|
|
(10 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) |
Eigenschaft / Autoritäten | |
| | |
Eigenschaft / Autoritäten: In seinen [Hofmannswaldaus, J.T.] Liebes-Gedichten, und insonderheit in Liedern, hat er etwas so ungemein süsses, daß er augenblicklich gefallen muß; aber eines ist zu beklagen, daß er die heil. Schrifft offt mißbraucht. / Rang | |
| Normaler Rang
| |
Eigenschaft / Autoritäten: In seinen [Hofmannswaldaus, J.T.] Liebes-Gedichten, und insonderheit in Liedern, hat er etwas so ungemein süsses, daß er augenblicklich gefallen muß; aber eines ist zu beklagen, daß er die heil. Schrifft offt mißbraucht. / Fundstelle | |
| | |
Eigenschaft / Autoritäten | |
| | |
Eigenschaft / Autoritäten: Der Herr von Logau ist in seinen geistlichen Gedichten gar Geist-reich, und in den weltlichen gar bescheiden, hat auch nicht so offt wider den [aq]Dialectum[/aq] als Günther verstossen. / Rang | |
| Normaler Rang
| |
Eigenschaft / Autoritäten: Der Herr von Logau ist in seinen geistlichen Gedichten gar Geist-reich, und in den weltlichen gar bescheiden, hat auch nicht so offt wider den [aq]Dialectum[/aq] als Günther verstossen. / Fundstelle | |
| | |
Eigenschaft / Autoritäten | |
| | |
Eigenschaft / Autoritäten: inzwischen verdienen doch beyde, Brockes durch seinen übersetzten Kinder-Mord und irdisches Vergnügen in GOtt, Amthor durch seine unterschiedene Poetische Schrifften unsterbliches Lob. / Rang | |
| Normaler Rang
| |
Eigenschaft / Autoritäten: inzwischen verdienen doch beyde, Brockes durch seinen übersetzten Kinder-Mord und irdisches Vergnügen in GOtt, Amthor durch seine unterschiedene Poetische Schrifften unsterbliches Lob. / Fundstelle | |
| | |
| Eigenschaft / Themen, Gattungen |
| | |
| Eigenschaft / Themen, Gattungen: Endlich gieng mit Luthero die Morgenröthe der Poesie, mit Opitzen aber die völlige Sonne auf. Lutherus hat nichts als geistliche Lieder geschrieben, und ist zwar hin und wieder ein wenig gezwungen; er hat aber viel Krafft und Geist. Zum wenigsten that es ihm dazumahl keiner gleich. / Rang |
| | Normaler Rang |
| Eigenschaft / Themen, Gattungen: Endlich gieng mit Luthero die Morgenröthe der Poesie, mit Opitzen aber die völlige Sonne auf. Lutherus hat nichts als geistliche Lieder geschrieben, und ist zwar hin und wieder ein wenig gezwungen; er hat aber viel Krafft und Geist. Zum wenigsten that es ihm dazumahl keiner gleich. / Fundstelle |
| | |
| Eigenschaft / Themen, Gattungen |
| | |
| Eigenschaft / Themen, Gattungen: In seinen [Hofmannswaldaus, J.T.] Liebes-Gedichten, und insonderheit in Liedern, hat er etwas so ungemein süsses, daß er augenblicklich gefallen muß; aber eines ist zu beklagen, daß er die heil. Schrifft offt mißbraucht. / Rang |
| | Normaler Rang |
| Eigenschaft / Themen, Gattungen: In seinen [Hofmannswaldaus, J.T.] Liebes-Gedichten, und insonderheit in Liedern, hat er etwas so ungemein süsses, daß er augenblicklich gefallen muß; aber eines ist zu beklagen, daß er die heil. Schrifft offt mißbraucht. / Fundstelle |
| | |
| Eigenschaft / Themen, Gattungen |
| | Zu letzt ist ein geistliches Gedichte, die sterbenden Sinnen bey dem Creutze Christi/ welches von einem guten Freunde [aq]communiciret[/aq] worden, mit beygefüget, welches zum wenigsten wegen seines Endzwe-[S]ckes einigen gefallen sollte. Der weinende Petrus aber, der jenem folget, ist eine Probe von einem grössern Wercke, so ein anderer guter Freund über sich genommen auszuarbeiten, und dessen völliger [aq]Titul[/aq] etwann seyn dörffte: Das Leben Christi; wofern es nicht noch zertheilet dörffte werden, so daß die andere Helffte, von seinen Lehr-Jahren an bis zu seiner Auferstehung, den [aq]Titul[/aq] eines Helden-Gedichtes/ die erste Helffte aber etwann ei-[S]nen andern [aq]Titul[/aq] führen möchte. Es ist deßwegen eine Probe davon mit angeführet worden, um zu sehen, ob einige Liebahber zu dem gantzen Wercke sich finden werden. |
| Eigenschaft / Themen, Gattungen: Zu letzt ist ein geistliches Gedichte, die sterbenden Sinnen bey dem Creutze Christi/ welches von einem guten Freunde [aq]communiciret[/aq] worden, mit beygefüget, welches zum wenigsten wegen seines Endzwe-[S]ckes einigen gefallen sollte. Der weinende Petrus aber, der jenem folget, ist eine Probe von einem grössern Wercke, so ein anderer guter Freund über sich genommen auszuarbeiten, und dessen völliger [aq]Titul[/aq] etwann seyn dörffte: Das Leben Christi; wofern es nicht noch zertheilet dörffte werden, so daß die andere Helffte, von seinen Lehr-Jahren an bis zu seiner Auferstehung, den [aq]Titul[/aq] eines Helden-Gedichtes/ die erste Helffte aber etwann ei-[S]nen andern [aq]Titul[/aq] führen möchte. Es ist deßwegen eine Probe davon mit angeführet worden, um zu sehen, ob einige Liebahber zu dem gantzen Wercke sich finden werden. / Rang |
| | Normaler Rang |
| Eigenschaft / Themen, Gattungen: Zu letzt ist ein geistliches Gedichte, die sterbenden Sinnen bey dem Creutze Christi/ welches von einem guten Freunde [aq]communiciret[/aq] worden, mit beygefüget, welches zum wenigsten wegen seines Endzwe-[S]ckes einigen gefallen sollte. Der weinende Petrus aber, der jenem folget, ist eine Probe von einem grössern Wercke, so ein anderer guter Freund über sich genommen auszuarbeiten, und dessen völliger [aq]Titul[/aq] etwann seyn dörffte: Das Leben Christi; wofern es nicht noch zertheilet dörffte werden, so daß die andere Helffte, von seinen Lehr-Jahren an bis zu seiner Auferstehung, den [aq]Titul[/aq] eines Helden-Gedichtes/ die erste Helffte aber etwann ei-[S]nen andern [aq]Titul[/aq] führen möchte. Es ist deßwegen eine Probe davon mit angeführet worden, um zu sehen, ob einige Liebahber zu dem gantzen Wercke sich finden werden. / Fundstelle |
| | Seite: (unpag.-unpag.) [22-24] |
| Eigenschaft / Themen, Gattungen |
| | Unter denen Engländern hat [aq]Milton[/aq] ein [aq]Carmen epicum[/aq] geschrieben, das verlustigte Paradeiß genannt, ist aber auch eigentlich kein Helden-Gedichte, weil Adam und Eva fallen, und nicht in der Heroischen [aq]Action[/aq] zu Ende beharren. Es ist sonst von ziemlicher Erfindung, aber sehr hoch und tieffsinnig, nach der Englischen Art.Unter denen Engländern hat Milton ein Carmen epicum geschrieben, das verlustigte Paradeiß genannt, ist aber auch eigentlich kein Helden-Gedichte, weil Adam und Eva fallen, und nicht in der Heroischen Action zu Ende beharren. Es ist sonst von ziemlicher Erfindung, aber sehr hoch und tieffsinnig, nach der Englischen Art. |
| Eigenschaft / Themen, Gattungen: Unter denen Engländern hat [aq]Milton[/aq] ein [aq]Carmen epicum[/aq] geschrieben, das verlustigte Paradeiß genannt, ist aber auch eigentlich kein Helden-Gedichte, weil Adam und Eva fallen, und nicht in der Heroischen [aq]Action[/aq] zu Ende beharren. Es ist sonst von ziemlicher Erfindung, aber sehr hoch und tieffsinnig, nach der Englischen Art.Unter denen Engländern hat Milton ein Carmen epicum geschrieben, das verlustigte Paradeiß genannt, ist aber auch eigentlich kein Helden-Gedichte, weil Adam und Eva fallen, und nicht in der Heroischen Action zu Ende beharren. Es ist sonst von ziemlicher Erfindung, aber sehr hoch und tieffsinnig, nach der Englischen Art. / Rang |
| | Normaler Rang |
| Eigenschaft / Themen, Gattungen: Unter denen Engländern hat [aq]Milton[/aq] ein [aq]Carmen epicum[/aq] geschrieben, das verlustigte Paradeiß genannt, ist aber auch eigentlich kein Helden-Gedichte, weil Adam und Eva fallen, und nicht in der Heroischen [aq]Action[/aq] zu Ende beharren. Es ist sonst von ziemlicher Erfindung, aber sehr hoch und tieffsinnig, nach der Englischen Art.Unter denen Engländern hat Milton ein Carmen epicum geschrieben, das verlustigte Paradeiß genannt, ist aber auch eigentlich kein Helden-Gedichte, weil Adam und Eva fallen, und nicht in der Heroischen Action zu Ende beharren. Es ist sonst von ziemlicher Erfindung, aber sehr hoch und tieffsinnig, nach der Englischen Art. / Fundstelle |
| | |
| Eigenschaft / Autoritäten |
| | |
| Eigenschaft / Autoritäten: Sein [aq]Gratial[/aq] von dem Cardinal von [aq]Este[/aq], dem er seinen [aq]Orlando furioso dediciret[/aq], war dieses: Mein Herr! Wo Teuffel habt ihr die Narren-Possen alle hergenommen? [aq]Tassus[/aq] ist in der gantzen Welt berühmt; sein erlöstes Jerusalem ist viel besser als das eroberte, welches ein recht Meister-Stücke ist; / Rang |
| | Normaler Rang |
| Eigenschaft / Autoritäten: Sein [aq]Gratial[/aq] von dem Cardinal von [aq]Este[/aq], dem er seinen [aq]Orlando furioso dediciret[/aq], war dieses: Mein Herr! Wo Teuffel habt ihr die Narren-Possen alle hergenommen? [aq]Tassus[/aq] ist in der gantzen Welt berühmt; sein erlöstes Jerusalem ist viel besser als das eroberte, welches ein recht Meister-Stücke ist; / Fundstelle |
| | |
| Eigenschaft / Autoritäten |
| | Unter denen Engländern hat [aq]Milton[/aq] ein [aq]Carmen epicum[/aq] geschrieben, das verlustigte Paradeiß genannt, ist aber auch eigentlich kein Helden-Gedichte, weil Adam und Eva fallen, und nicht in der Heroischen [aq]Action[/aq] zu Ende beharren. Es ist sonst von ziemlicher Erfindung, aber sehr hoch und tieffsinnig, nach der Englischen Art.Unter denen Engländern hat Milton ein Carmen epicum geschrieben, das verlustigte Paradeiß genannt, ist aber auch eigentlich kein Helden-Gedichte, weil Adam und Eva fallen, und nicht in der Heroischen Action zu Ende beharren. Es ist sonst von ziemlicher Erfindung, aber sehr hoch und tieffsinnig, nach der Englischen Art. |
| Eigenschaft / Autoritäten: Unter denen Engländern hat [aq]Milton[/aq] ein [aq]Carmen epicum[/aq] geschrieben, das verlustigte Paradeiß genannt, ist aber auch eigentlich kein Helden-Gedichte, weil Adam und Eva fallen, und nicht in der Heroischen [aq]Action[/aq] zu Ende beharren. Es ist sonst von ziemlicher Erfindung, aber sehr hoch und tieffsinnig, nach der Englischen Art.Unter denen Engländern hat Milton ein Carmen epicum geschrieben, das verlustigte Paradeiß genannt, ist aber auch eigentlich kein Helden-Gedichte, weil Adam und Eva fallen, und nicht in der Heroischen Action zu Ende beharren. Es ist sonst von ziemlicher Erfindung, aber sehr hoch und tieffsinnig, nach der Englischen Art. / Rang |
| | Normaler Rang |
| Eigenschaft / Autoritäten: Unter denen Engländern hat [aq]Milton[/aq] ein [aq]Carmen epicum[/aq] geschrieben, das verlustigte Paradeiß genannt, ist aber auch eigentlich kein Helden-Gedichte, weil Adam und Eva fallen, und nicht in der Heroischen [aq]Action[/aq] zu Ende beharren. Es ist sonst von ziemlicher Erfindung, aber sehr hoch und tieffsinnig, nach der Englischen Art.Unter denen Engländern hat Milton ein Carmen epicum geschrieben, das verlustigte Paradeiß genannt, ist aber auch eigentlich kein Helden-Gedichte, weil Adam und Eva fallen, und nicht in der Heroischen Action zu Ende beharren. Es ist sonst von ziemlicher Erfindung, aber sehr hoch und tieffsinnig, nach der Englischen Art. / Fundstelle |
| | |
| Eigenschaft / Exempelpolitik |
| | |
| Eigenschaft / Exempelpolitik: Der Herr von Logau ist in seinen geistlichen Gedichten gar Geist-reich, und in den weltlichen gar bescheiden, hat auch nicht so offt wider den [aq]Dialectum[/aq] als Günther verstossen. / Rang |
| | Normaler Rang |
| Eigenschaft / Exempelpolitik: Der Herr von Logau ist in seinen geistlichen Gedichten gar Geist-reich, und in den weltlichen gar bescheiden, hat auch nicht so offt wider den [aq]Dialectum[/aq] als Günther verstossen. / Fundstelle |
| | |
| Eigenschaft / Exempelpolitik |
| | |
| Eigenschaft / Exempelpolitik: inzwischen verdienen doch beyde, Brockes durch seinen übersetzten Kinder-Mord und irdisches Vergnügen in GOtt, Amthor durch seine unterschiedene Poetische Schrifften unsterbliches Lob. / Rang |
| | Normaler Rang |
| Eigenschaft / Exempelpolitik: inzwischen verdienen doch beyde, Brockes durch seinen übersetzten Kinder-Mord und irdisches Vergnügen in GOtt, Amthor durch seine unterschiedene Poetische Schrifften unsterbliches Lob. / Fundstelle |
| | |