Der Wohlgebahnte Weg zu der Teutschen Poesie (Q137): Unterschied zwischen den Versionen

 
(26 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Eigenschaft / Bibliographische AngabenEigenschaft / Bibliographische Angaben
Unbekannter Wert
Eigenschaft / Sekundärliteratur
Unbekannter Wert
 
Eigenschaft / Sekundärliteratur: Unbekannter Wert / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Autoritäten
 
Eigenschaft / Autoritäten: 7. Diesem setzen wir auch zur Seite des [aq]Philips Harsdörffers[/aq] Gedichte/ der unterschiedene [aq]Tractaten[/aq] von dergleichen[aq]Materie[/aq] heraus gegeben. Wir lassen uns vor dißmahl begnügen zu wissen/ daß er Geist- und Weltliche Gedichte geschrieben. / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Autoritäten: 7. Diesem setzen wir auch zur Seite des [aq]Philips Harsdörffers[/aq] Gedichte/ der unterschiedene [aq]Tractaten[/aq] von dergleichen[aq]Materie[/aq] heraus gegeben. Wir lassen uns vor dißmahl begnügen zu wissen/ daß er Geist- und Weltliche Gedichte geschrieben. / Fundstelle
Seite: (3) [14]
 
Eigenschaft / Autoritäten
 
Eigenschaft / Autoritäten: (2.) [aq]Johann Franckens, ICti & Senatoris Gubensis, Poetische[/aq] Wercke. Dieser hat noch mehr [aq]Poetische[/aq] Sachen verfertiget/ unter andern auch ein Buch/ welches genant wird die Harffe des Vater Unsers etc. / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Autoritäten: (2.) [aq]Johann Franckens, ICti & Senatoris Gubensis, Poetische[/aq] Wercke. Dieser hat noch mehr [aq]Poetische[/aq] Sachen verfertiget/ unter andern auch ein Buch/ welches genant wird die Harffe des Vater Unsers etc. / Fundstelle
Seite: (8) [19]
 
Eigenschaft / Autoritäten
 
Eigenschaft / Autoritäten: (5) [aq]M. Samuel Baumgartens[/aq], eines Schlesiers/ feuriger Schwefel-Regen über [aq]Sodom[/aq] und [aq]Gornorrha[/aq] ist wohl zu lesen. [aq]Obiter[/aq] ist zu mercken/ daß die Herren Schlesier vor andern [aq]Capacität[/aq] haben/ die Poesie zu [aq]excoliren[/aq]/ und sind mehrentheils sinnreiche Köpffe / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Autoritäten: (5) [aq]M. Samuel Baumgartens[/aq], eines Schlesiers/ feuriger Schwefel-Regen über [aq]Sodom[/aq] und [aq]Gornorrha[/aq] ist wohl zu lesen. [aq]Obiter[/aq] ist zu mercken/ daß die Herren Schlesier vor andern [aq]Capacität[/aq] haben/ die Poesie zu [aq]excoliren[/aq]/ und sind mehrentheils sinnreiche Köpffe / Fundstelle
Seite: (9) [20]
 
Eigenschaft / Sekundärliteratur
 
Eigenschaft / Sekundärliteratur: Die orthographischen Regeln im Wohlgebanhnten Weg zu der Teutschen Poesie von Johann Joachim Statius (1716). / Rang
 
Normaler Rang
Eigenschaft / Sekundärliteratur
 
Eigenschaft / Sekundärliteratur: Statius, Johann Joachim / Rang
 
Normaler Rang
Eigenschaft / Autoritäten
 
TRauer-Gedichte sind nichts anders/ als daß man den Unfall wehmühtigst vorstellet/ und zugleich daran arbeitet/ wie man das Leydwesen möge versüssen. Welcher Christliche [aq]Ritus[/aq] annoch zu unserer Zeit sehr gebräuchlich ist/ daß man dadurch das gute Andencken der entseeleten Persohn suchet zu [aq]stabiliren[/aq] und zu erneuren. So schreibet auch darvon gar [aq]emphatisch[/aq] der weise [aq]Sirach Cap. 44. vs. 12. 13[/aq]. Und ihr Lob wird nicht untergehen. Sie sind in Frieden begraben/ aber ihr Nahme bleibet ewiglich. Man muß aber einem jedweden diese Ehre ohne [aq]meriten[/aq] nicht beylegen/ denn diß ware entweder eine [aq]Eclipsis judicii[/aq], oder eine falsche Verstellung; sondern diejenigen verdienen solche Grab- und Denckmahle/ die christlich geleb’t haben und seelig verstorben sind. Denn andere sind es nicht werth/ wie solches der Geist Gottes selbst [aq]exprimiret[/aq] durch den Mund des Propheten [aq]Jeremiae Cap. 22. vs. 18. 19[/aq]. Darum spricht der HErr von [aq]Jojakim[/aq] dem Sohne [aq]Josiae[/aq], dem Könige [aq]Juda[/aq]: Man wird ihn nicht klagen: Ach! Bruder/ ach! Schwester; man wird ihn nicht klagen: Ach! Herr/ ach! Edeler. Er soll wie ein Esel begraben werden/ zerschleift [S] und hinaus geworffen vor die Thore [aq]Jerusalems[/aq].
Eigenschaft / Autoritäten: TRauer-Gedichte sind nichts anders/ als daß man den Unfall wehmühtigst vorstellet/ und zugleich daran arbeitet/ wie man das Leydwesen möge versüssen. Welcher Christliche [aq]Ritus[/aq] annoch zu unserer Zeit sehr gebräuchlich ist/ daß man dadurch das gute Andencken der entseeleten Persohn suchet zu [aq]stabiliren[/aq] und zu erneuren. So schreibet auch darvon gar [aq]emphatisch[/aq] der weise [aq]Sirach Cap. 44. vs. 12. 13[/aq]. Und ihr Lob wird nicht untergehen. Sie sind in Frieden begraben/ aber ihr Nahme bleibet ewiglich. Man muß aber einem jedweden diese Ehre ohne [aq]meriten[/aq] nicht beylegen/ denn diß ware entweder eine [aq]Eclipsis judicii[/aq], oder eine falsche Verstellung; sondern diejenigen verdienen solche Grab- und Denckmahle/ die christlich geleb’t haben und seelig verstorben sind. Denn andere sind es nicht werth/ wie solches der Geist Gottes selbst [aq]exprimiret[/aq] durch den Mund des Propheten [aq]Jeremiae Cap. 22. vs. 18. 19[/aq]. Darum spricht der HErr von [aq]Jojakim[/aq] dem Sohne [aq]Josiae[/aq], dem Könige [aq]Juda[/aq]: Man wird ihn nicht klagen: Ach! Bruder/ ach! Schwester; man wird ihn nicht klagen: Ach! Herr/ ach! Edeler. Er soll wie ein Esel begraben werden/ zerschleift [S] und hinaus geworffen vor die Thore [aq]Jerusalems[/aq]. / Rang
 
Normaler Rang
Eigenschaft / Autoritäten: TRauer-Gedichte sind nichts anders/ als daß man den Unfall wehmühtigst vorstellet/ und zugleich daran arbeitet/ wie man das Leydwesen möge versüssen. Welcher Christliche [aq]Ritus[/aq] annoch zu unserer Zeit sehr gebräuchlich ist/ daß man dadurch das gute Andencken der entseeleten Persohn suchet zu [aq]stabiliren[/aq] und zu erneuren. So schreibet auch darvon gar [aq]emphatisch[/aq] der weise [aq]Sirach Cap. 44. vs. 12. 13[/aq]. Und ihr Lob wird nicht untergehen. Sie sind in Frieden begraben/ aber ihr Nahme bleibet ewiglich. Man muß aber einem jedweden diese Ehre ohne [aq]meriten[/aq] nicht beylegen/ denn diß ware entweder eine [aq]Eclipsis judicii[/aq], oder eine falsche Verstellung; sondern diejenigen verdienen solche Grab- und Denckmahle/ die christlich geleb’t haben und seelig verstorben sind. Denn andere sind es nicht werth/ wie solches der Geist Gottes selbst [aq]exprimiret[/aq] durch den Mund des Propheten [aq]Jeremiae Cap. 22. vs. 18. 19[/aq]. Darum spricht der HErr von [aq]Jojakim[/aq] dem Sohne [aq]Josiae[/aq], dem Könige [aq]Juda[/aq]: Man wird ihn nicht klagen: Ach! Bruder/ ach! Schwester; man wird ihn nicht klagen: Ach! Herr/ ach! Edeler. Er soll wie ein Esel begraben werden/ zerschleift [S] und hinaus geworffen vor die Thore [aq]Jerusalems[/aq]. / Fundstelle
 
Seite: (108-109) [119-120]
Eigenschaft / Autoritäten
 
Denn eben dadurch kan man in seiner Mutter-Sprache allerhand erbauliche Lieder [aq]componiren[/aq]/ die da dienen zur Ermunterung und Aufweckung den höchsten GOtt zu loben und ihm zu dancken. Es ist auch solches ferner sehr nützlich/ nach der Ermahnung des Apostels [aq]Pauli ad Ephesos Cap. 5. vs. 19. 20[/aq]. Redet untereinander von Psalmen und Lob-Gesängen/ und geistlichen Liedern; singet und spielet dem HErrn in eurem Hertzen. Und saget Danck allezeit für alles GOtt und dem Vater in dem Nahmen unsers HErrn JEsu Christi. Und in dem 3. [aq]Cap. ad Collossenses vs. 16[/aq]. Lasset das Wort Christi [S] unter euch reichlich wohnen in aller Weisheit. Lehret und vermahnet euch selbst mit Psalmen und Lobgesängen/ und geistlichen lieblichen Liedern/ und singet dem HErrn in eurem Hertzen. Diß haben denn auch wohl inachtgenommen die theuren Männer Gottes/ als [aq]Lutherus, Gerhardus, Ristius[/aq] und andere/ welchen auch zu unseren Zeiten viele nachgefolget. Und warum wolte man dieses nicht thun/ so GOtt darzu Gnade und Kraft giebet. Es dienet ja einem mannichmahl zur Stärckung und Erquickung/ wie der seel. [aq]Spenerus[/aq] auch dieses selbsten an einem Orte bekärftiget.
Eigenschaft / Autoritäten: Denn eben dadurch kan man in seiner Mutter-Sprache allerhand erbauliche Lieder [aq]componiren[/aq]/ die da dienen zur Ermunterung und Aufweckung den höchsten GOtt zu loben und ihm zu dancken. Es ist auch solches ferner sehr nützlich/ nach der Ermahnung des Apostels [aq]Pauli ad Ephesos Cap. 5. vs. 19. 20[/aq]. Redet untereinander von Psalmen und Lob-Gesängen/ und geistlichen Liedern; singet und spielet dem HErrn in eurem Hertzen. Und saget Danck allezeit für alles GOtt und dem Vater in dem Nahmen unsers HErrn JEsu Christi. Und in dem 3. [aq]Cap. ad Collossenses vs. 16[/aq]. Lasset das Wort Christi [S] unter euch reichlich wohnen in aller Weisheit. Lehret und vermahnet euch selbst mit Psalmen und Lobgesängen/ und geistlichen lieblichen Liedern/ und singet dem HErrn in eurem Hertzen. Diß haben denn auch wohl inachtgenommen die theuren Männer Gottes/ als [aq]Lutherus, Gerhardus, Ristius[/aq] und andere/ welchen auch zu unseren Zeiten viele nachgefolget. Und warum wolte man dieses nicht thun/ so GOtt darzu Gnade und Kraft giebet. Es dienet ja einem mannichmahl zur Stärckung und Erquickung/ wie der seel. [aq]Spenerus[/aq] auch dieses selbsten an einem Orte bekärftiget. / Rang
 
Normaler Rang
Eigenschaft / Autoritäten: Denn eben dadurch kan man in seiner Mutter-Sprache allerhand erbauliche Lieder [aq]componiren[/aq]/ die da dienen zur Ermunterung und Aufweckung den höchsten GOtt zu loben und ihm zu dancken. Es ist auch solches ferner sehr nützlich/ nach der Ermahnung des Apostels [aq]Pauli ad Ephesos Cap. 5. vs. 19. 20[/aq]. Redet untereinander von Psalmen und Lob-Gesängen/ und geistlichen Liedern; singet und spielet dem HErrn in eurem Hertzen. Und saget Danck allezeit für alles GOtt und dem Vater in dem Nahmen unsers HErrn JEsu Christi. Und in dem 3. [aq]Cap. ad Collossenses vs. 16[/aq]. Lasset das Wort Christi [S] unter euch reichlich wohnen in aller Weisheit. Lehret und vermahnet euch selbst mit Psalmen und Lobgesängen/ und geistlichen lieblichen Liedern/ und singet dem HErrn in eurem Hertzen. Diß haben denn auch wohl inachtgenommen die theuren Männer Gottes/ als [aq]Lutherus, Gerhardus, Ristius[/aq] und andere/ welchen auch zu unseren Zeiten viele nachgefolget. Und warum wolte man dieses nicht thun/ so GOtt darzu Gnade und Kraft giebet. Es dienet ja einem mannichmahl zur Stärckung und Erquickung/ wie der seel. [aq]Spenerus[/aq] auch dieses selbsten an einem Orte bekärftiget. / Fundstelle
 
Seite: (112-113) [123-124]
Eigenschaft / Autoritäten
 
Vor dißmahl lasse ich davon [aq]judiciren Celeberrimum Theologum Danhauerum[/aq], welcher davon in [aq]Conc. 45. Part. II. Lactis Catechismi[/aq] oder der Catechismus-Milch also spricht: Die [aq]Comoedien[/aq] oder Schau-Spiele haben ihre fürtreffliche Nutzbahrkeit/ indem sie gleichsam [aq]mentem ac ingenium ad vivum[/aq] abschildern und [aq]formi[/aq]ren. Die alten [aq]Historien[/aq] werden eben dadurch gleichsam erneuret/ der Wille und dessen Affecten werden von Lastern abgemahnet/ die jungen Gemühter werden in denen [aq]moribus exerci[/aq]ret/ die Gestus werden nach der Beschaffenheit der Sache [aq]permuti[/aq]ret/ die [aq]Parrhesia[/aq]stellet sich auch dadurch ein/ und der todte Buchstab wird gleichsam beseelet/ und so weiter. So hat auch der seel. [aq]Doctor Lutherus[/aq] dieselben nicht gäntzlich verworffen/ wie solches die Vorrede des Büchleins [aq]Judiths[/aq] und [aq]Tobiae[/aq] an den Tag geben und eröffnen. Der berühmte Opitz machet viel Wesens davon/ und [aq]extendi[/aq]ret sie weiter als nöthig. Die erste [aq]Comoedie[/aq] soll in Teutschland gehalten seyn [aq]Anno 1497. die Reuchlinus in honorem Johannis Episcopi Dalbergensis Worma-[S]tiae componi[/aq]ret hat.
Eigenschaft / Autoritäten: Vor dißmahl lasse ich davon [aq]judiciren Celeberrimum Theologum Danhauerum[/aq], welcher davon in [aq]Conc. 45. Part. II. Lactis Catechismi[/aq] oder der Catechismus-Milch also spricht: Die [aq]Comoedien[/aq] oder Schau-Spiele haben ihre fürtreffliche Nutzbahrkeit/ indem sie gleichsam [aq]mentem ac ingenium ad vivum[/aq] abschildern und [aq]formi[/aq]ren. Die alten [aq]Historien[/aq] werden eben dadurch gleichsam erneuret/ der Wille und dessen Affecten werden von Lastern abgemahnet/ die jungen Gemühter werden in denen [aq]moribus exerci[/aq]ret/ die Gestus werden nach der Beschaffenheit der Sache [aq]permuti[/aq]ret/ die [aq]Parrhesia[/aq]stellet sich auch dadurch ein/ und der todte Buchstab wird gleichsam beseelet/ und so weiter. So hat auch der seel. [aq]Doctor Lutherus[/aq] dieselben nicht gäntzlich verworffen/ wie solches die Vorrede des Büchleins [aq]Judiths[/aq] und [aq]Tobiae[/aq] an den Tag geben und eröffnen. Der berühmte Opitz machet viel Wesens davon/ und [aq]extendi[/aq]ret sie weiter als nöthig. Die erste [aq]Comoedie[/aq] soll in Teutschland gehalten seyn [aq]Anno 1497. die Reuchlinus in honorem Johannis Episcopi Dalbergensis Worma-[S]tiae componi[/aq]ret hat. / Rang
 
Normaler Rang
Eigenschaft / Autoritäten: Vor dißmahl lasse ich davon [aq]judiciren Celeberrimum Theologum Danhauerum[/aq], welcher davon in [aq]Conc. 45. Part. II. Lactis Catechismi[/aq] oder der Catechismus-Milch also spricht: Die [aq]Comoedien[/aq] oder Schau-Spiele haben ihre fürtreffliche Nutzbahrkeit/ indem sie gleichsam [aq]mentem ac ingenium ad vivum[/aq] abschildern und [aq]formi[/aq]ren. Die alten [aq]Historien[/aq] werden eben dadurch gleichsam erneuret/ der Wille und dessen Affecten werden von Lastern abgemahnet/ die jungen Gemühter werden in denen [aq]moribus exerci[/aq]ret/ die Gestus werden nach der Beschaffenheit der Sache [aq]permuti[/aq]ret/ die [aq]Parrhesia[/aq]stellet sich auch dadurch ein/ und der todte Buchstab wird gleichsam beseelet/ und so weiter. So hat auch der seel. [aq]Doctor Lutherus[/aq] dieselben nicht gäntzlich verworffen/ wie solches die Vorrede des Büchleins [aq]Judiths[/aq] und [aq]Tobiae[/aq] an den Tag geben und eröffnen. Der berühmte Opitz machet viel Wesens davon/ und [aq]extendi[/aq]ret sie weiter als nöthig. Die erste [aq]Comoedie[/aq] soll in Teutschland gehalten seyn [aq]Anno 1497. die Reuchlinus in honorem Johannis Episcopi Dalbergensis Worma-[S]tiae componi[/aq]ret hat. / Fundstelle
 
Seite: (118-119) [129-130]
Eigenschaft / Autoritäten
 
Eigenschaft / Autoritäten: Letztlich warne ich nochmahls die Jugend hertzlich/ daß sie sich doch enthalten wolle der Lesung der [aq]charmanten[/aq] Gedichte; und gesetzet/ daß sie solten wider ihren Willen dieselbe antreffen/ auch mit in denen Büchern/ die ich anfänglich als [aq]subsidia recommendi[/aq[ret habe/ so wird das beste Mittel [aq]seyn[/aq]/ daß sie sich [aq]praeserviren[/aq] mit einem eifrigen Gebet/ damit sie nicht dadurch berücket und bestricket werden zum Nachtheil ihres Heyls. Wer diese Erinnerung nicht in den Wind schläget/ der wird davon gewißlich grossen Nutzen haben. Indessen so empfehle den aufrichtigen und lehrbegierigen Leser der gnädigen [aq]Protection[/aq] Gottes. / Rang
 
Normaler Rang
Eigenschaft / Autoritäten: Letztlich warne ich nochmahls die Jugend hertzlich/ daß sie sich doch enthalten wolle der Lesung der [aq]charmanten[/aq] Gedichte; und gesetzet/ daß sie solten wider ihren Willen dieselbe antreffen/ auch mit in denen Büchern/ die ich anfänglich als [aq]subsidia recommendi[/aq[ret habe/ so wird das beste Mittel [aq]seyn[/aq]/ daß sie sich [aq]praeserviren[/aq] mit einem eifrigen Gebet/ damit sie nicht dadurch berücket und bestricket werden zum Nachtheil ihres Heyls. Wer diese Erinnerung nicht in den Wind schläget/ der wird davon gewißlich grossen Nutzen haben. Indessen so empfehle den aufrichtigen und lehrbegierigen Leser der gnädigen [aq]Protection[/aq] Gottes. / Fundstelle
 
Seite: (126) [137]
Eigenschaft / Autoritäten
 
Eigenschaft / Autoritäten: [aq]D. Martinus Luther[/aq]. Lehrt uns die Armut / Rang
 
Normaler Rang
Eigenschaft / Autoritäten: [aq]D. Martinus Luther[/aq]. Lehrt uns die Armut / Fundstelle
 
Seite: (80) [91]
Eigenschaft / Autoritäten
 
Eigenschaft / Autoritäten: So machet es der liebe [aq]David[/aq], als er den Tod seines andern Ichs/ des [aq]Jonathans[/aq], schmertzlich bedaurete/ wie zuersehen [aq]2. Sam. I. 26[/aq]. Daselbst stehen nachdrückliche Worte: Es ist mir Leyd um dich mein Bruder [aq]Jonathan &c[/aq]. / Rang
 
Normaler Rang
Eigenschaft / Autoritäten: So machet es der liebe [aq]David[/aq], als er den Tod seines andern Ichs/ des [aq]Jonathans[/aq], schmertzlich bedaurete/ wie zuersehen [aq]2. Sam. I. 26[/aq]. Daselbst stehen nachdrückliche Worte: Es ist mir Leyd um dich mein Bruder [aq]Jonathan &c[/aq]. / Fundstelle
 
Seite: (95) [106]
Eigenschaft / Autoritäten
 
Eigenschaft / Autoritäten: Diß [aq]observirete[/aq] denn auch wol [aq]Jeremias[/aq], als er den Tod des Königs [aq]Josiae[/aq] wehmühtigst beklagete/ wie solches erhellet [aq]2. Paral[/aq]. [S] [aq]XXV. 25[/aq]. Und hiernach hat man sich zu richten/ daß man nemlich die ehret/ die der Ehren würdig: maaßen es sonsten [aq]mera simulatio[/aq], davon doch ein Christ/ wie billig/ nach dem Exempel [aq]Pauli abstrahiren[/aq] soll und muß; / Rang
 
Normaler Rang
Eigenschaft / Autoritäten: Diß [aq]observirete[/aq] denn auch wol [aq]Jeremias[/aq], als er den Tod des Königs [aq]Josiae[/aq] wehmühtigst beklagete/ wie solches erhellet [aq]2. Paral[/aq]. [S] [aq]XXV. 25[/aq]. Und hiernach hat man sich zu richten/ daß man nemlich die ehret/ die der Ehren würdig: maaßen es sonsten [aq]mera simulatio[/aq], davon doch ein Christ/ wie billig/ nach dem Exempel [aq]Pauli abstrahiren[/aq] soll und muß; / Fundstelle
 
Seite: (95-96) [106-107]
Eigenschaft / Autoritäten
 
Eigenschaft / Autoritäten: Vor dißmahl lasse ich mir gefallen so wohl den glücklichen als den unglücklichen Zustand des [aq]Josephs[/aq] vorzustellen. Meines erachtens ist diese [aq]Historie[/aq] ohnedem anmuhtig [aq]in prosa[/aq] zulesen: wie vielmehr wird Sie denn [aq]in ligata[/aq] eine feine [aq]excitation[/aq] geben. Der geneigte Leser gebe sich die Mühe/ und [aq]perlustire[/aq] sie ein wenig. Es wird ihm vielleicht nicht gereuen/ sondern vielmehr die Bahn brechen/ andere seine [aq]Materien[/aq] nach diesem [aq]Modell[/aq] zu zuschneiden und einzukleiden. Aber vor dißmahl hievon genug: [aq]Sapienti sat[/aq]! ¶ Descriptio tam culamitosae quam gloriosae Vitae Josephi pii. ¶ Wir wollen deutlich jetzt des [aq]Josephs[/aq] Ruhm beschreiben/ / Rang
 
Normaler Rang
Eigenschaft / Autoritäten: Vor dißmahl lasse ich mir gefallen so wohl den glücklichen als den unglücklichen Zustand des [aq]Josephs[/aq] vorzustellen. Meines erachtens ist diese [aq]Historie[/aq] ohnedem anmuhtig [aq]in prosa[/aq] zulesen: wie vielmehr wird Sie denn [aq]in ligata[/aq] eine feine [aq]excitation[/aq] geben. Der geneigte Leser gebe sich die Mühe/ und [aq]perlustire[/aq] sie ein wenig. Es wird ihm vielleicht nicht gereuen/ sondern vielmehr die Bahn brechen/ andere seine [aq]Materien[/aq] nach diesem [aq]Modell[/aq] zu zuschneiden und einzukleiden. Aber vor dißmahl hievon genug: [aq]Sapienti sat[/aq]! ¶ Descriptio tam culamitosae quam gloriosae Vitae Josephi pii. ¶ Wir wollen deutlich jetzt des [aq]Josephs[/aq] Ruhm beschreiben/ / Fundstelle
 
Seite: (104) [115]
Eigenschaft / Autoritäten
 
Eigenschaft / Autoritäten: Vor dißmahl [aq]communicire[/aq] ich dem Leser meine einfältige Gedancken/ die ich bey dem Hintritt des Durchl. Erb-Printzens seel. [aq]Carol Christianns[/aq] von Ostfrießland zu meiner eigenen [S] [aq]meditation[/aq] aus höchster [aq]Compassion[/aq] verfertiget habe. Sie lauten/ wie folget. ¶ 1. ¶ Wie plötzlich sich das Glück der Hohen kan verkehren/ / Rang
 
Normaler Rang
Eigenschaft / Autoritäten: Vor dißmahl [aq]communicire[/aq] ich dem Leser meine einfältige Gedancken/ die ich bey dem Hintritt des Durchl. Erb-Printzens seel. [aq]Carol Christianns[/aq] von Ostfrießland zu meiner eigenen [S] [aq]meditation[/aq] aus höchster [aq]Compassion[/aq] verfertiget habe. Sie lauten/ wie folget. ¶ 1. ¶ Wie plötzlich sich das Glück der Hohen kan verkehren/ / Fundstelle
 
Seite: (109-110) [120-121]
Eigenschaft / Autoritäten
 
Meines theils will ich vor dißmahl dem geneigten Leser eine [aq]geistliche Comoedie communici[/aq]ren/ die da geschmiedet von dem [aq]Haman[/aq] mit der [aq]Adprobation[/aq] des Königes [aq]Artaxerxis[/aq], und würcklich solte blutig gespielet werden mit dem Israelitischen Volcke / wo nicht [aq]Esther[/aq] und [aq]Mardo- [S]chaeus[/aq] ins Mittel getreten/ und GOtt um die Abwendung der [aq]Execution[/aq] angeflehet hätten. Welches denn GOtt in Gnaden erhörete/ und das Hertz des Königs lenckete/ daß sie wegen der [aq]Esther Intercession[/aq] beym Leben erhalten wurden. Ich habe zwar den Text nicht [aq]ad verbum pertractir[/aq]et/ um beliebter Kürtze willen dieses Büchleins/ sondern nur etwas daraus genommen/ damit ich meinem Versprechen nachkäme/ und auch in diesem Stücke dem Leser nichts schuldig bliebe. Mein [aq]Concept[/aq] ist dieses. ¶ 1. ¶ [aq]Artax[/aq]. Meine grosse Königs-Macht
Eigenschaft / Autoritäten: Meines theils will ich vor dißmahl dem geneigten Leser eine [aq]geistliche Comoedie communici[/aq]ren/ die da geschmiedet von dem [aq]Haman[/aq] mit der [aq]Adprobation[/aq] des Königes [aq]Artaxerxis[/aq], und würcklich solte blutig gespielet werden mit dem Israelitischen Volcke / wo nicht [aq]Esther[/aq] und [aq]Mardo- [S]chaeus[/aq] ins Mittel getreten/ und GOtt um die Abwendung der [aq]Execution[/aq] angeflehet hätten. Welches denn GOtt in Gnaden erhörete/ und das Hertz des Königs lenckete/ daß sie wegen der [aq]Esther Intercession[/aq] beym Leben erhalten wurden. Ich habe zwar den Text nicht [aq]ad verbum pertractir[/aq]et/ um beliebter Kürtze willen dieses Büchleins/ sondern nur etwas daraus genommen/ damit ich meinem Versprechen nachkäme/ und auch in diesem Stücke dem Leser nichts schuldig bliebe. Mein [aq]Concept[/aq] ist dieses. ¶ 1. ¶ [aq]Artax[/aq]. Meine grosse Königs-Macht / Rang
 
Normaler Rang
Eigenschaft / Autoritäten: Meines theils will ich vor dißmahl dem geneigten Leser eine [aq]geistliche Comoedie communici[/aq]ren/ die da geschmiedet von dem [aq]Haman[/aq] mit der [aq]Adprobation[/aq] des Königes [aq]Artaxerxis[/aq], und würcklich solte blutig gespielet werden mit dem Israelitischen Volcke / wo nicht [aq]Esther[/aq] und [aq]Mardo- [S]chaeus[/aq] ins Mittel getreten/ und GOtt um die Abwendung der [aq]Execution[/aq] angeflehet hätten. Welches denn GOtt in Gnaden erhörete/ und das Hertz des Königs lenckete/ daß sie wegen der [aq]Esther Intercession[/aq] beym Leben erhalten wurden. Ich habe zwar den Text nicht [aq]ad verbum pertractir[/aq]et/ um beliebter Kürtze willen dieses Büchleins/ sondern nur etwas daraus genommen/ damit ich meinem Versprechen nachkäme/ und auch in diesem Stücke dem Leser nichts schuldig bliebe. Mein [aq]Concept[/aq] ist dieses. ¶ 1. ¶ [aq]Artax[/aq]. Meine grosse Königs-Macht / Fundstelle
 
Seite: (119-120) [130-131]
Eigenschaft / Exempelpolitik
 
TRauer-Gedichte sind nichts anders/ als daß man den Unfall wehmühtigst vorstellet/ und zugleich daran arbeitet/ wie man das Leydwesen möge versüssen. Welcher Christliche [aq]Ritus[/aq] annoch zu unserer Zeit sehr gebräuchlich ist/ daß man dadurch das gute Andencken der entseeleten Persohn suchet zu [aq]stabiliren[/aq] und zu erneuren. So schreibet auch darvon gar [aq]emphatisch[/aq] der weise [aq]Sirach Cap. 44. vs. 12. 13[/aq]. Und ihr Lob wird nicht untergehen. Sie sind in Frieden begraben/ aber ihr Nahme bleibet ewiglich. Man muß aber einem jedweden diese Ehre ohne [aq]meriten[/aq] nicht beylegen/ denn diß ware entweder eine [aq]Eclipsis judicii[/aq], oder eine falsche Verstellung; sondern diejenigen verdienen solche Grab- und Denckmahle/ die christlich geleb’t haben und seelig verstorben sind. Denn andere sind es nicht werth/ wie solches der Geist Gottes selbst [aq]exprimiret[/aq] durch den Mund des Propheten [aq]Jeremiae Cap. 22. vs. 18. 19[/aq]. Darum spricht der HErr von [aq]Jojakim[/aq] dem Sohne [aq]Josiae[/aq], dem Könige [aq]Juda[/aq]: Man wird ihn nicht klagen: Ach! Bruder/ ach! Schwester; man wird ihn nicht klagen: Ach! Herr/ ach! Edeler. Er soll wie ein Esel begraben werden/ zerschleift [S] und hinaus geworffen vor die Thore [aq]Jerusalems[/aq].
Eigenschaft / Exempelpolitik: TRauer-Gedichte sind nichts anders/ als daß man den Unfall wehmühtigst vorstellet/ und zugleich daran arbeitet/ wie man das Leydwesen möge versüssen. Welcher Christliche [aq]Ritus[/aq] annoch zu unserer Zeit sehr gebräuchlich ist/ daß man dadurch das gute Andencken der entseeleten Persohn suchet zu [aq]stabiliren[/aq] und zu erneuren. So schreibet auch darvon gar [aq]emphatisch[/aq] der weise [aq]Sirach Cap. 44. vs. 12. 13[/aq]. Und ihr Lob wird nicht untergehen. Sie sind in Frieden begraben/ aber ihr Nahme bleibet ewiglich. Man muß aber einem jedweden diese Ehre ohne [aq]meriten[/aq] nicht beylegen/ denn diß ware entweder eine [aq]Eclipsis judicii[/aq], oder eine falsche Verstellung; sondern diejenigen verdienen solche Grab- und Denckmahle/ die christlich geleb’t haben und seelig verstorben sind. Denn andere sind es nicht werth/ wie solches der Geist Gottes selbst [aq]exprimiret[/aq] durch den Mund des Propheten [aq]Jeremiae Cap. 22. vs. 18. 19[/aq]. Darum spricht der HErr von [aq]Jojakim[/aq] dem Sohne [aq]Josiae[/aq], dem Könige [aq]Juda[/aq]: Man wird ihn nicht klagen: Ach! Bruder/ ach! Schwester; man wird ihn nicht klagen: Ach! Herr/ ach! Edeler. Er soll wie ein Esel begraben werden/ zerschleift [S] und hinaus geworffen vor die Thore [aq]Jerusalems[/aq]. / Rang
 
Normaler Rang
Eigenschaft / Exempelpolitik: TRauer-Gedichte sind nichts anders/ als daß man den Unfall wehmühtigst vorstellet/ und zugleich daran arbeitet/ wie man das Leydwesen möge versüssen. Welcher Christliche [aq]Ritus[/aq] annoch zu unserer Zeit sehr gebräuchlich ist/ daß man dadurch das gute Andencken der entseeleten Persohn suchet zu [aq]stabiliren[/aq] und zu erneuren. So schreibet auch darvon gar [aq]emphatisch[/aq] der weise [aq]Sirach Cap. 44. vs. 12. 13[/aq]. Und ihr Lob wird nicht untergehen. Sie sind in Frieden begraben/ aber ihr Nahme bleibet ewiglich. Man muß aber einem jedweden diese Ehre ohne [aq]meriten[/aq] nicht beylegen/ denn diß ware entweder eine [aq]Eclipsis judicii[/aq], oder eine falsche Verstellung; sondern diejenigen verdienen solche Grab- und Denckmahle/ die christlich geleb’t haben und seelig verstorben sind. Denn andere sind es nicht werth/ wie solches der Geist Gottes selbst [aq]exprimiret[/aq] durch den Mund des Propheten [aq]Jeremiae Cap. 22. vs. 18. 19[/aq]. Darum spricht der HErr von [aq]Jojakim[/aq] dem Sohne [aq]Josiae[/aq], dem Könige [aq]Juda[/aq]: Man wird ihn nicht klagen: Ach! Bruder/ ach! Schwester; man wird ihn nicht klagen: Ach! Herr/ ach! Edeler. Er soll wie ein Esel begraben werden/ zerschleift [S] und hinaus geworffen vor die Thore [aq]Jerusalems[/aq]. / Fundstelle
 
Seite: (108-109) [119-120]
Eigenschaft / Exempelpolitik
 
Denn eben dadurch kan man in seiner Mutter-Sprache allerhand erbauliche Lieder [aq]componiren[/aq]/ die da dienen zur Ermunterung und Aufweckung den höchsten GOtt zu loben und ihm zu dancken. Es ist auch solches ferner sehr nützlich/ nach der Ermahnung des Apostels [aq]Pauli ad Ephesos Cap. 5. vs. 19. 20[/aq]. Redet untereinander von Psalmen und Lob-Gesängen/ und geistlichen Liedern; singet und spielet dem HErrn in eurem Hertzen. Und saget Danck allezeit für alles GOtt und dem Vater in dem Nahmen unsers HErrn JEsu Christi. Und in dem 3. [aq]Cap. ad Collossenses vs. 16[/aq]. Lasset das Wort Christi [S] unter euch reichlich wohnen in aller Weisheit. Lehret und vermahnet euch selbst mit Psalmen und Lobgesängen/ und geistlichen lieblichen Liedern/ und singet dem HErrn in eurem Hertzen. Diß haben denn auch wohl inachtgenommen die theuren Männer Gottes/ als [aq]Lutherus, Gerhardus, Ristius[/aq] und andere/ welchen auch zu unseren Zeiten viele nachgefolget. Und warum wolte man dieses nicht thun/ so GOtt darzu Gnade und Kraft giebet. Es dienet ja einem mannichmahl zur Stärckung und Erquickung/ wie der seel. [aq]Spenerus[/aq] auch dieses selbsten an einem Orte bekärftiget.
Eigenschaft / Exempelpolitik: Denn eben dadurch kan man in seiner Mutter-Sprache allerhand erbauliche Lieder [aq]componiren[/aq]/ die da dienen zur Ermunterung und Aufweckung den höchsten GOtt zu loben und ihm zu dancken. Es ist auch solches ferner sehr nützlich/ nach der Ermahnung des Apostels [aq]Pauli ad Ephesos Cap. 5. vs. 19. 20[/aq]. Redet untereinander von Psalmen und Lob-Gesängen/ und geistlichen Liedern; singet und spielet dem HErrn in eurem Hertzen. Und saget Danck allezeit für alles GOtt und dem Vater in dem Nahmen unsers HErrn JEsu Christi. Und in dem 3. [aq]Cap. ad Collossenses vs. 16[/aq]. Lasset das Wort Christi [S] unter euch reichlich wohnen in aller Weisheit. Lehret und vermahnet euch selbst mit Psalmen und Lobgesängen/ und geistlichen lieblichen Liedern/ und singet dem HErrn in eurem Hertzen. Diß haben denn auch wohl inachtgenommen die theuren Männer Gottes/ als [aq]Lutherus, Gerhardus, Ristius[/aq] und andere/ welchen auch zu unseren Zeiten viele nachgefolget. Und warum wolte man dieses nicht thun/ so GOtt darzu Gnade und Kraft giebet. Es dienet ja einem mannichmahl zur Stärckung und Erquickung/ wie der seel. [aq]Spenerus[/aq] auch dieses selbsten an einem Orte bekärftiget. / Rang
 
Normaler Rang
Eigenschaft / Exempelpolitik: Denn eben dadurch kan man in seiner Mutter-Sprache allerhand erbauliche Lieder [aq]componiren[/aq]/ die da dienen zur Ermunterung und Aufweckung den höchsten GOtt zu loben und ihm zu dancken. Es ist auch solches ferner sehr nützlich/ nach der Ermahnung des Apostels [aq]Pauli ad Ephesos Cap. 5. vs. 19. 20[/aq]. Redet untereinander von Psalmen und Lob-Gesängen/ und geistlichen Liedern; singet und spielet dem HErrn in eurem Hertzen. Und saget Danck allezeit für alles GOtt und dem Vater in dem Nahmen unsers HErrn JEsu Christi. Und in dem 3. [aq]Cap. ad Collossenses vs. 16[/aq]. Lasset das Wort Christi [S] unter euch reichlich wohnen in aller Weisheit. Lehret und vermahnet euch selbst mit Psalmen und Lobgesängen/ und geistlichen lieblichen Liedern/ und singet dem HErrn in eurem Hertzen. Diß haben denn auch wohl inachtgenommen die theuren Männer Gottes/ als [aq]Lutherus, Gerhardus, Ristius[/aq] und andere/ welchen auch zu unseren Zeiten viele nachgefolget. Und warum wolte man dieses nicht thun/ so GOtt darzu Gnade und Kraft giebet. Es dienet ja einem mannichmahl zur Stärckung und Erquickung/ wie der seel. [aq]Spenerus[/aq] auch dieses selbsten an einem Orte bekärftiget. / Fundstelle
 
Seite: (112-113) [123-124]
Eigenschaft / Exempelpolitik
 
Vor dißmahl lasse ich davon [aq]judiciren Celeberrimum Theologum Danhauerum[/aq], welcher davon in [aq]Conc. 45. Part. II. Lactis Catechismi[/aq] oder der Catechismus-Milch also spricht: Die [aq]Comoedien[/aq] oder Schau-Spiele haben ihre fürtreffliche Nutzbahrkeit/ indem sie gleichsam [aq]mentem ac ingenium ad vivum[/aq] abschildern und [aq]formi[/aq]ren. Die alten [aq]Historien[/aq] werden eben dadurch gleichsam erneuret/ der Wille und dessen Affecten werden von Lastern abgemahnet/ die jungen Gemühter werden in denen [aq]moribus exerci[/aq]ret/ die Gestus werden nach der Beschaffenheit der Sache [aq]permuti[/aq]ret/ die [aq]Parrhesia[/aq]stellet sich auch dadurch ein/ und der todte Buchstab wird gleichsam beseelet/ und so weiter. So hat auch der seel. [aq]Doctor Lutherus[/aq] dieselben nicht gäntzlich verworffen/ wie solches die Vorrede des Büchleins [aq]Judiths[/aq] und [aq]Tobiae[/aq] an den Tag geben und eröffnen. Der berühmte Opitz machet viel Wesens davon/ und [aq]extendi[/aq]ret sie weiter als nöthig. Die erste [aq]Comoedie[/aq] soll in Teutschland gehalten seyn [aq]Anno 1497. die Reuchlinus in honorem Johannis Episcopi Dalbergensis Worma-[S]tiae componi[/aq]ret hat.
Eigenschaft / Exempelpolitik: Vor dißmahl lasse ich davon [aq]judiciren Celeberrimum Theologum Danhauerum[/aq], welcher davon in [aq]Conc. 45. Part. II. Lactis Catechismi[/aq] oder der Catechismus-Milch also spricht: Die [aq]Comoedien[/aq] oder Schau-Spiele haben ihre fürtreffliche Nutzbahrkeit/ indem sie gleichsam [aq]mentem ac ingenium ad vivum[/aq] abschildern und [aq]formi[/aq]ren. Die alten [aq]Historien[/aq] werden eben dadurch gleichsam erneuret/ der Wille und dessen Affecten werden von Lastern abgemahnet/ die jungen Gemühter werden in denen [aq]moribus exerci[/aq]ret/ die Gestus werden nach der Beschaffenheit der Sache [aq]permuti[/aq]ret/ die [aq]Parrhesia[/aq]stellet sich auch dadurch ein/ und der todte Buchstab wird gleichsam beseelet/ und so weiter. So hat auch der seel. [aq]Doctor Lutherus[/aq] dieselben nicht gäntzlich verworffen/ wie solches die Vorrede des Büchleins [aq]Judiths[/aq] und [aq]Tobiae[/aq] an den Tag geben und eröffnen. Der berühmte Opitz machet viel Wesens davon/ und [aq]extendi[/aq]ret sie weiter als nöthig. Die erste [aq]Comoedie[/aq] soll in Teutschland gehalten seyn [aq]Anno 1497. die Reuchlinus in honorem Johannis Episcopi Dalbergensis Worma-[S]tiae componi[/aq]ret hat. / Rang
 
Normaler Rang
Eigenschaft / Exempelpolitik: Vor dißmahl lasse ich davon [aq]judiciren Celeberrimum Theologum Danhauerum[/aq], welcher davon in [aq]Conc. 45. Part. II. Lactis Catechismi[/aq] oder der Catechismus-Milch also spricht: Die [aq]Comoedien[/aq] oder Schau-Spiele haben ihre fürtreffliche Nutzbahrkeit/ indem sie gleichsam [aq]mentem ac ingenium ad vivum[/aq] abschildern und [aq]formi[/aq]ren. Die alten [aq]Historien[/aq] werden eben dadurch gleichsam erneuret/ der Wille und dessen Affecten werden von Lastern abgemahnet/ die jungen Gemühter werden in denen [aq]moribus exerci[/aq]ret/ die Gestus werden nach der Beschaffenheit der Sache [aq]permuti[/aq]ret/ die [aq]Parrhesia[/aq]stellet sich auch dadurch ein/ und der todte Buchstab wird gleichsam beseelet/ und so weiter. So hat auch der seel. [aq]Doctor Lutherus[/aq] dieselben nicht gäntzlich verworffen/ wie solches die Vorrede des Büchleins [aq]Judiths[/aq] und [aq]Tobiae[/aq] an den Tag geben und eröffnen. Der berühmte Opitz machet viel Wesens davon/ und [aq]extendi[/aq]ret sie weiter als nöthig. Die erste [aq]Comoedie[/aq] soll in Teutschland gehalten seyn [aq]Anno 1497. die Reuchlinus in honorem Johannis Episcopi Dalbergensis Worma-[S]tiae componi[/aq]ret hat. / Fundstelle
 
Seite: (118-119) [129-130]
Eigenschaft / Exempelpolitik
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: 7. Diesem setzen wir auch zur Seite des [aq]Philips Harsdörffers[/aq] Gedichte/ der unterschiedene [aq]Tractaten[/aq] von dergleichen[aq]Materie[/aq] heraus gegeben. Wir lassen uns vor dißmahl begnügen zu wissen/ daß er Geist- und Weltliche Gedichte geschrieben. / Rang
 
Normaler Rang
Eigenschaft / Exempelpolitik: 7. Diesem setzen wir auch zur Seite des [aq]Philips Harsdörffers[/aq] Gedichte/ der unterschiedene [aq]Tractaten[/aq] von dergleichen[aq]Materie[/aq] heraus gegeben. Wir lassen uns vor dißmahl begnügen zu wissen/ daß er Geist- und Weltliche Gedichte geschrieben. / Fundstelle
 
Seite: (3) [14]
Eigenschaft / Exempelpolitik
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: (2.) [aq]Johann Franckens, ICti & Senatoris Gubensis, Poetische[/aq] Wercke. Dieser hat noch mehr [aq]Poetische[/aq] Sachen verfertiget/ unter andern auch ein Buch/ welches genant wird die Harffe des Vater Unsers etc. / Rang
 
Normaler Rang
Eigenschaft / Exempelpolitik: (2.) [aq]Johann Franckens, ICti & Senatoris Gubensis, Poetische[/aq] Wercke. Dieser hat noch mehr [aq]Poetische[/aq] Sachen verfertiget/ unter andern auch ein Buch/ welches genant wird die Harffe des Vater Unsers etc. / Fundstelle
 
Seite: (8) [19]
Eigenschaft / Exempelpolitik
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: (3.) [aq]Johann Rist, Pastor[/aq] zu Wedel/ hat [aq]Musam Teutonicam[/aq] der Nach-Welt hinterlassen/ [aq]item[/aq] den Poetischen Schau-Platz und [aq]Parnassum[/aq], wie auch seine himlische sonderbahre Lieder/ welche zu Lüneburg [aq]per Fratres Stellatos[/aq], durch Hans und [aq]Heinrich Sternen[/aq] sehr sauber [aq]ediret[/aq] sind. / Rang
 
Normaler Rang
Eigenschaft / Exempelpolitik: (3.) [aq]Johann Rist, Pastor[/aq] zu Wedel/ hat [aq]Musam Teutonicam[/aq] der Nach-Welt hinterlassen/ [aq]item[/aq] den Poetischen Schau-Platz und [aq]Parnassum[/aq], wie auch seine himlische sonderbahre Lieder/ welche zu Lüneburg [aq]per Fratres Stellatos[/aq], durch Hans und [aq]Heinrich Sternen[/aq] sehr sauber [aq]ediret[/aq] sind. / Fundstelle
 
Seite: (8) [19]
Eigenschaft / Exempelpolitik
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: (5) [aq]M. Samuel Baumgartens[/aq], eines Schlesiers/ feuriger Schwefel-Regen über [aq]Sodom[/aq] und [aq]Gornorrha[/aq] ist wohl zu lesen. [aq]Obiter[/aq] ist zu mercken/ daß die Herren Schlesier vor andern [aq]Capacität[/aq] haben/ die Poesie zu [aq]excoliren[/aq]/ und sind mehrentheils sinnreiche Köpffe / Rang
 
Normaler Rang
Eigenschaft / Exempelpolitik: (5) [aq]M. Samuel Baumgartens[/aq], eines Schlesiers/ feuriger Schwefel-Regen über [aq]Sodom[/aq] und [aq]Gornorrha[/aq] ist wohl zu lesen. [aq]Obiter[/aq] ist zu mercken/ daß die Herren Schlesier vor andern [aq]Capacität[/aq] haben/ die Poesie zu [aq]excoliren[/aq]/ und sind mehrentheils sinnreiche Köpffe / Fundstelle
 
Seite: (9) [20]
Eigenschaft / Exempelpolitik
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: (6) [aq]Hr. Andreas Heinrich Buchholtz, Super. Brunsuicensis[/aq], war ein feiner [aq]Poete[/aq]. Dessen geistliche [aq]Poemata meritiren[/aq] gelesen zu werden / Rang
 
Normaler Rang
Eigenschaft / Exempelpolitik: (6) [aq]Hr. Andreas Heinrich Buchholtz, Super. Brunsuicensis[/aq], war ein feiner [aq]Poete[/aq]. Dessen geistliche [aq]Poemata meritiren[/aq] gelesen zu werden / Fundstelle
 
Seite: (9) [20]
Eigenschaft / Exempelpolitik
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: (7.) [aq]Paul Gerhard[/aq] seel. hat viele schöne Lieder verfertiget/ darinn Geist und Leben/ Saft und Kraft/ wie solches unter andern erhellet aus denen bekandten Liedern: Nicht so traurig nicht so sehr etc. [aq]item[/aq]: Warum solt ich mich denn grämen/ [aq]item[/aq]: Schwing dich auf zu deinem GOtt etc. / Rang
 
Normaler Rang
Eigenschaft / Exempelpolitik: (7.) [aq]Paul Gerhard[/aq] seel. hat viele schöne Lieder verfertiget/ darinn Geist und Leben/ Saft und Kraft/ wie solches unter andern erhellet aus denen bekandten Liedern: Nicht so traurig nicht so sehr etc. [aq]item[/aq]: Warum solt ich mich denn grämen/ [aq]item[/aq]: Schwing dich auf zu deinem GOtt etc. / Fundstelle
 
Seite: (9) [20]

Aktuelle Version vom 18. Januar 2025, 18:32 Uhr

Keine Beschreibung vorhanden
In weiteren Sprachen
Konfigurieren
Sprache Bezeichnung Beschreibung Auch bekannt als
Deutsch
Der Wohlgebahnte Weg zu der Teutschen Poesie
Keine Beschreibung vorhanden
    Englisch
    Keine Bezeichnung vorhanden
    Keine Beschreibung vorhanden

      Aussagen

      (unpag.-unpag.) [9-10]