Alte Version von „Item:Q137“ wiederherstellen

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird öffentlich sichtbar sein, falls du Bearbeitungen durchführst. Wenn du dich anmeldest oder ein Benutzerkonto erstellst, werden neben anderen Vorteilen deine Bearbeitungen einem Benutzernamen zugeordnet.

Aktuelle Version
Dein Text
Eigenschaft / Bibliographische AngabenEigenschaft / Bibliographische Angaben
Unbekannter Wert
Eigenschaft / Sekundärliteratur
 
Eigenschaft / Sekundärliteratur: Die orthographischen Regeln im Wohlgebanhnten Weg zu der Teutschen Poesie von Johann Joachim Statius (1716). / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Sekundärliteratur
 
Eigenschaft / Sekundärliteratur: Statius, Johann Joachim / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Kapitelüberschriften
 
Eigenschaft / Kapitelüberschriften: [aq]CAP. XXXII[/aq]. Solte man auch wol eine gantze [aq]Oration[/aq] oder [aq]Chrie Carminice elaboriren[/aq] können? / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Kapitelüberschriften: [aq]CAP. XXXII[/aq]. Solte man auch wol eine gantze [aq]Oration[/aq] oder [aq]Chrie Carminice elaboriren[/aq] können? / Fundstelle
Seite: (104-107) [115-118]
 
Eigenschaft / Kapitelüberschriften
 
Eigenschaft / Kapitelüberschriften: [aq]CAP. XXXIII[/aq]. Was sind [aq]Elegien[/aq] oder Trauer-Gedichte? / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Kapitelüberschriften: [aq]CAP. XXXIII[/aq]. Was sind [aq]Elegien[/aq] oder Trauer-Gedichte? / Fundstelle
Seite: (108-112) [119-123]
 
Eigenschaft / Kapitelüberschriften
 
Eigenschaft / Kapitelüberschriften: [aq]CAP. XXXIV[/aq]. Solte die [aq]Poësie[/aq] auch wol nöthig seyn Gesänge zu verfertigen? / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Kapitelüberschriften: [aq]CAP. XXXIV[/aq]. Solte die [aq]Poësie[/aq] auch wol nöthig seyn Gesänge zu verfertigen? / Fundstelle
Seite: (112-117) [123-128]
 
Eigenschaft / Kapitelüberschriften
 
Eigenschaft / Kapitelüberschriften: [aq]CAP. XXXV[/aq]. Wie werden [aq]Comoedien[/aq] oder öffentliche Schau-Spiele vorgestellet? / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Kapitelüberschriften: [aq]CAP. XXXV[/aq]. Wie werden [aq]Comoedien[/aq] oder öffentliche Schau-Spiele vorgestellet? / Fundstelle
Seite: (117-123) [128-134]
 
Eigenschaft / Kapitelüberschriften
 
Eigenschaft / Kapitelüberschriften: [aq]CAP. XXXVI[/aq]. / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Kapitelüberschriften: [aq]CAP. XXXVI[/aq]. / Fundstelle
Seite: (123-126) [134-137]
 
Eigenschaft / Kapitelüberschriften
 
Eigenschaft / Kapitelüberschriften: Anhang etlicher Gedichte anderer [aq]Autorum[/aq]. / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Kapitelüberschriften: Anhang etlicher Gedichte anderer [aq]Autorum[/aq]. / Fundstelle
Seite: (127-139) [138-150]
 
Eigenschaft / Kapitelüberschriften
 
Eigenschaft / Kapitelüberschriften: Todes-Betrachtung eines alten Lehrers / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Kapitelüberschriften: Todes-Betrachtung eines alten Lehrers / Fundstelle
Seite: (140-149) [151-160]
 
Eigenschaft / Kapitelüberschriften
 
Eigenschaft / Kapitelüberschriften: Register und Verzeigniß Der vornehmsten Sachen und Capitulen/ so in diesem Büchlein sich befinden. / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Kapitelüberschriften: Register und Verzeigniß Der vornehmsten Sachen und Capitulen/ so in diesem Büchlein sich befinden. / Fundstelle
Seite: [161-162]
 
Eigenschaft / Dichtung/Theologie
 
Eigenschaft / Dichtung/Theologie: (3.) Wer sich nun will mit unter die Zahl der [aq]Poeten[/aq] zählen/ der muß vor allen Dingen [aq]Capacität[/aq] haben/ beydes Göttliche/ als auch menschliche Dinge geschickt vorzustellen. / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Dichtung/Theologie: (3.) Wer sich nun will mit unter die Zahl der [aq]Poeten[/aq] zählen/ der muß vor allen Dingen [aq]Capacität[/aq] haben/ beydes Göttliche/ als auch menschliche Dinge geschickt vorzustellen. / Fundstelle
Seite: (20) [31]
 
Eigenschaft / Dichtung/Theologie
 
Eigenschaft / Dichtung/Theologie: Der Hr. Harsdörffer ist auch der Meynung/ wenn er an einem Orte spricht: Die [aq]Poesie[/aq] ist gleich einer keuschen Jnngfrauen/ die allem unreinen Wesen feind ist. Aber leyder! zu unserer Zeit wird sie als eine [aq]liederliche Dame[/aq] prostituiret/ und zu allerhand Uppigkeit und Unfläterey von vielen angewendet. Dem sey aber/ wie ihm wolle/ so bleibet doch diß ein richtiger und vernünfftiger Satz: [aq]Abusus non tollit usum[/aq]. Und wer demnach aufs Fleisch säet/ der wird vom Fleische erndten/ [aq]Galath. VI. 7[/aq]. / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Dichtung/Theologie: Der Hr. Harsdörffer ist auch der Meynung/ wenn er an einem Orte spricht: Die [aq]Poesie[/aq] ist gleich einer keuschen Jnngfrauen/ die allem unreinen Wesen feind ist. Aber leyder! zu unserer Zeit wird sie als eine [aq]liederliche Dame[/aq] prostituiret/ und zu allerhand Uppigkeit und Unfläterey von vielen angewendet. Dem sey aber/ wie ihm wolle/ so bleibet doch diß ein richtiger und vernünfftiger Satz: [aq]Abusus non tollit usum[/aq]. Und wer demnach aufs Fleisch säet/ der wird vom Fleische erndten/ [aq]Galath. VI. 7[/aq]. / Fundstelle
Seite: (21) [32]
 
Eigenschaft / Themen, Gattungen
 
Eigenschaft / Themen, Gattungen: 5. Will man [aq]Orthographice[/aq] schreiben lernen/ so darf man nur eine Teutsche [aq]correcte[/aq] Bibel für sich nehmen/ dieselbe fleißig durchlesen/ und dabey wol [aq]observiren[/aq]/ wie dieses und jenes Wort geschrieben; besonders wenn es etwas schwehr ist/ so wird man bald den Nutzen vermercken. / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Themen, Gattungen: 5. Will man [aq]Orthographice[/aq] schreiben lernen/ so darf man nur eine Teutsche [aq]correcte[/aq] Bibel für sich nehmen/ dieselbe fleißig durchlesen/ und dabey wol [aq]observiren[/aq]/ wie dieses und jenes Wort geschrieben; besonders wenn es etwas schwehr ist/ so wird man bald den Nutzen vermercken. / Fundstelle
Seite: (12) [23]
 
Eigenschaft / Themen, Gattungen
 
Eigenschaft / Themen, Gattungen: [aq]Propositio[/aq]: Wer Liebes-Händeln nachgehet/ kan nicht [aq]studiren[/aq]. ¶ [aq]In Stylo Politico[/aq]: Wer einmahl das [aq]Propos[/aq] hat/ seine [aq]studia[/aq] zur Ehre Gottes und zum Nutz des Nächsten zu widmen/ demselben wird zu seinem Vorhaben nichts so schädlich seyn/ als wenn er sein Gemüth übel [aq]disponiret[/aq] durch abentheurliche Liebes-Händel. [S] ¶ [aq]In Stylo Sententioso[/aq]: Es ist keine bessere [aq]Profession[/aq], als das [aq]studiren[/aq]/ und niemand kan die Ehre Gottes mehr befordern/ als ein [aq]Studie[/aq]render. Doch wer was [aq]solides[/aq] thun will/ der muß die unordentlichen [aq]Affecten[/aq] der Liebe [aq]changiren[/aq]. / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Themen, Gattungen: [aq]Propositio[/aq]: Wer Liebes-Händeln nachgehet/ kan nicht [aq]studiren[/aq]. ¶ [aq]In Stylo Politico[/aq]: Wer einmahl das [aq]Propos[/aq] hat/ seine [aq]studia[/aq] zur Ehre Gottes und zum Nutz des Nächsten zu widmen/ demselben wird zu seinem Vorhaben nichts so schädlich seyn/ als wenn er sein Gemüth übel [aq]disponiret[/aq] durch abentheurliche Liebes-Händel. [S] ¶ [aq]In Stylo Sententioso[/aq]: Es ist keine bessere [aq]Profession[/aq], als das [aq]studiren[/aq]/ und niemand kan die Ehre Gottes mehr befordern/ als ein [aq]Studie[/aq]render. Doch wer was [aq]solides[/aq] thun will/ der muß die unordentlichen [aq]Affecten[/aq] der Liebe [aq]changiren[/aq]. / Fundstelle
Seite: (85-86) [96-97]
 
Eigenschaft / Themen, Gattungen
REise-Gedichte sind/ da man der von hinnen ziehenden Persohn etwas aufsetzet zum geneigten Andencken/ wobey man denn deroselben den Seegen GOttes und den Schutz der Heiligen Engel anwünschet. So that der alte [aq]Tobias[/aq], als sein Sohn in die Fremde reisete/ wie zu ersehen [aq]c. 5. vs. 23. Tobiae[/aq]: GOtt sey mit euch auf dem Wege/ und sein Engel geleite euch. Und auf diese Weise wünschet der alte [aq]Jacob[/aq] seinen Söhnen die Barmhertzigkeit GOttes/ als sie in Aegypten zogen/ Getraide zu kauffen/ wie diß erhellet [aq]Genes. c. 43. vs. 14[/aq]. […] Gleichwol aber muß man dem Abreisenden sein Gemüht zu erkennen geben/ daß die Freundschaft wol zwar in etwas/ doch nicht gäntzlich aufgehoben sey/ und der Verlust der Abwesenheit könne [S] schriftlich wieder eingebracht werden/ so GOtt wolle.
 
Eigenschaft / Themen, Gattungen: REise-Gedichte sind/ da man der von hinnen ziehenden Persohn etwas aufsetzet zum geneigten Andencken/ wobey man denn deroselben den Seegen GOttes und den Schutz der Heiligen Engel anwünschet. So that der alte [aq]Tobias[/aq], als sein Sohn in die Fremde reisete/ wie zu ersehen [aq]c. 5. vs. 23. Tobiae[/aq]: GOtt sey mit euch auf dem Wege/ und sein Engel geleite euch. Und auf diese Weise wünschet der alte [aq]Jacob[/aq] seinen Söhnen die Barmhertzigkeit GOttes/ als sie in Aegypten zogen/ Getraide zu kauffen/ wie diß erhellet [aq]Genes. c. 43. vs. 14[/aq]. […] Gleichwol aber muß man dem Abreisenden sein Gemüht zu erkennen geben/ daß die Freundschaft wol zwar in etwas/ doch nicht gäntzlich aufgehoben sey/ und der Verlust der Abwesenheit könne [S] schriftlich wieder eingebracht werden/ so GOtt wolle. / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Themen, Gattungen: REise-Gedichte sind/ da man der von hinnen ziehenden Persohn etwas aufsetzet zum geneigten Andencken/ wobey man denn deroselben den Seegen GOttes und den Schutz der Heiligen Engel anwünschet. So that der alte [aq]Tobias[/aq], als sein Sohn in die Fremde reisete/ wie zu ersehen [aq]c. 5. vs. 23. Tobiae[/aq]: GOtt sey mit euch auf dem Wege/ und sein Engel geleite euch. Und auf diese Weise wünschet der alte [aq]Jacob[/aq] seinen Söhnen die Barmhertzigkeit GOttes/ als sie in Aegypten zogen/ Getraide zu kauffen/ wie diß erhellet [aq]Genes. c. 43. vs. 14[/aq]. […] Gleichwol aber muß man dem Abreisenden sein Gemüht zu erkennen geben/ daß die Freundschaft wol zwar in etwas/ doch nicht gäntzlich aufgehoben sey/ und der Verlust der Abwesenheit könne [S] schriftlich wieder eingebracht werden/ so GOtt wolle. / Fundstelle
Seite: (98-99) [109-110]
 
Eigenschaft / Themen, Gattungen
 
Eigenschaft / Themen, Gattungen: GEbuhrts- oder Nahmens-Gedichte sind/ darinn man sonderlich preiset die Güte GOttes/ daß er die Person/ die [S] man nach [aq]meriten[/aq] lobet/ an das Tages-Licht gebracht/ oder/ daß er nach seiner Barmhertzigkeit dieselbe gesund erhalten/ so/ daß man mit einem [aq]Carmine[/aq] den Nahmens-Tag erfreulichst beehren kan. Man wünschet auch ferner/ daß GOtt noch viele Jahre und späte Zeit bey vergnügtem Zustande und guter Gesundheit deroselben wolle diesen Tag erscheinen lassen/ damit man Ursache finde/ sich nebst ihr hertzlich zufreuen und demühtigst GOtt dafür Danck abzustatten. / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Themen, Gattungen: GEbuhrts- oder Nahmens-Gedichte sind/ darinn man sonderlich preiset die Güte GOttes/ daß er die Person/ die [S] man nach [aq]meriten[/aq] lobet/ an das Tages-Licht gebracht/ oder/ daß er nach seiner Barmhertzigkeit dieselbe gesund erhalten/ so/ daß man mit einem [aq]Carmine[/aq] den Nahmens-Tag erfreulichst beehren kan. Man wünschet auch ferner/ daß GOtt noch viele Jahre und späte Zeit bey vergnügtem Zustande und guter Gesundheit deroselben wolle diesen Tag erscheinen lassen/ damit man Ursache finde/ sich nebst ihr hertzlich zufreuen und demühtigst GOtt dafür Danck abzustatten. / Fundstelle
Seite: (99-100) [110-111]
 
Eigenschaft / Themen, Gattungen
EIn Hochzeit-Gedichte ist nichts anders/ als eine wolmeinende Gratulation, da man denen jungen Ehe-Leuten alles [S] Gutes und vielen Seegen von GOtt anwünschet und erbittet. Wie die Heimführung der [aq]Rebeccae[/aq], die [aq]Isaac[/aq] aus Verhängniß GOttes zum Weibe bekam/ geschahe/ hieß es [aq]Cap. XXIV. Genes. vs. 60[/aq]. Und sie segneten Rebeccam und sprachen zu Ihr: Du bist unsere Schwester/ wachse in viel tausendmahl tausend/ und dein Saame besitze die Thore seiner Feinde. Ein gleiches sehen wir/ als der junge [aq]Tobias[/aq] Saram [aq]Raguelis[/aq] Tochter wolte zum Weibe nehmen/ denn da heist es [aq]Cap. 7. Tobiae vs. 15[/aq]. Der GOtt [aq]Abraham[/aq], der GOTT [aq]Isaac[/aq] und der GOtt [aq]Jacob[/aq] sey mit euch/ und helffe euch zusammen/ und gebe seinen Seegen reichlich über euch.
 
Eigenschaft / Themen, Gattungen: EIn Hochzeit-Gedichte ist nichts anders/ als eine wolmeinende Gratulation, da man denen jungen Ehe-Leuten alles [S] Gutes und vielen Seegen von GOtt anwünschet und erbittet. Wie die Heimführung der [aq]Rebeccae[/aq], die [aq]Isaac[/aq] aus Verhängniß GOttes zum Weibe bekam/ geschahe/ hieß es [aq]Cap. XXIV. Genes. vs. 60[/aq]. Und sie segneten Rebeccam und sprachen zu Ihr: Du bist unsere Schwester/ wachse in viel tausendmahl tausend/ und dein Saame besitze die Thore seiner Feinde. Ein gleiches sehen wir/ als der junge [aq]Tobias[/aq] Saram [aq]Raguelis[/aq] Tochter wolte zum Weibe nehmen/ denn da heist es [aq]Cap. 7. Tobiae vs. 15[/aq]. Der GOtt [aq]Abraham[/aq], der GOTT [aq]Isaac[/aq] und der GOtt [aq]Jacob[/aq] sey mit euch/ und helffe euch zusammen/ und gebe seinen Seegen reichlich über euch. / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Themen, Gattungen: EIn Hochzeit-Gedichte ist nichts anders/ als eine wolmeinende Gratulation, da man denen jungen Ehe-Leuten alles [S] Gutes und vielen Seegen von GOtt anwünschet und erbittet. Wie die Heimführung der [aq]Rebeccae[/aq], die [aq]Isaac[/aq] aus Verhängniß GOttes zum Weibe bekam/ geschahe/ hieß es [aq]Cap. XXIV. Genes. vs. 60[/aq]. Und sie segneten Rebeccam und sprachen zu Ihr: Du bist unsere Schwester/ wachse in viel tausendmahl tausend/ und dein Saame besitze die Thore seiner Feinde. Ein gleiches sehen wir/ als der junge [aq]Tobias[/aq] Saram [aq]Raguelis[/aq] Tochter wolte zum Weibe nehmen/ denn da heist es [aq]Cap. 7. Tobiae vs. 15[/aq]. Der GOtt [aq]Abraham[/aq], der GOTT [aq]Isaac[/aq] und der GOtt [aq]Jacob[/aq] sey mit euch/ und helffe euch zusammen/ und gebe seinen Seegen reichlich über euch. / Fundstelle
Seite: (101-102) [112-113]
 
Eigenschaft / Themen, Gattungen
TRauer-Gedichte sind nichts anders/ als daß man den Unfall wehmühtigst vorstellet/ und zugleich daran arbeitet/ wie man das Leydwesen möge versüssen. Welcher Christliche [aq]Ritus[/aq] annoch zu unserer Zeit sehr gebräuchlich ist/ daß man dadurch das gute Andencken der entseeleten Persohn suchet zu [aq]stabiliren[/aq] und zu erneuren. So schreibet auch darvon gar [aq]emphatisch[/aq] der weise [aq]Sirach Cap. 44. vs. 12. 13[/aq]. Und ihr Lob wird nicht untergehen. Sie sind in Frieden begraben/ aber ihr Nahme bleibet ewiglich. Man muß aber einem jedweden diese Ehre ohne [aq]meriten[/aq] nicht beylegen/ denn diß ware entweder eine [aq]Eclipsis judicii[/aq], oder eine falsche Verstellung; sondern diejenigen verdienen solche Grab- und Denckmahle/ die christlich geleb’t haben und seelig verstorben sind. Denn andere sind es nicht werth/ wie solches der Geist Gottes selbst [aq]exprimiret[/aq] durch den Mund des Propheten [aq]Jeremiae Cap. 22. vs. 18. 19[/aq]. Darum spricht der HErr von [aq]Jojakim[/aq] dem Sohne [aq]Josiae[/aq], dem Könige [aq]Juda[/aq]: Man wird ihn nicht klagen: Ach! Bruder/ ach! Schwester; man wird ihn nicht klagen: Ach! Herr/ ach! Edeler. Er soll wie ein Esel begraben werden/ zerschleift [S] und hinaus geworffen vor die Thore [aq]Jerusalems[/aq].
 
Eigenschaft / Themen, Gattungen: TRauer-Gedichte sind nichts anders/ als daß man den Unfall wehmühtigst vorstellet/ und zugleich daran arbeitet/ wie man das Leydwesen möge versüssen. Welcher Christliche [aq]Ritus[/aq] annoch zu unserer Zeit sehr gebräuchlich ist/ daß man dadurch das gute Andencken der entseeleten Persohn suchet zu [aq]stabiliren[/aq] und zu erneuren. So schreibet auch darvon gar [aq]emphatisch[/aq] der weise [aq]Sirach Cap. 44. vs. 12. 13[/aq]. Und ihr Lob wird nicht untergehen. Sie sind in Frieden begraben/ aber ihr Nahme bleibet ewiglich. Man muß aber einem jedweden diese Ehre ohne [aq]meriten[/aq] nicht beylegen/ denn diß ware entweder eine [aq]Eclipsis judicii[/aq], oder eine falsche Verstellung; sondern diejenigen verdienen solche Grab- und Denckmahle/ die christlich geleb’t haben und seelig verstorben sind. Denn andere sind es nicht werth/ wie solches der Geist Gottes selbst [aq]exprimiret[/aq] durch den Mund des Propheten [aq]Jeremiae Cap. 22. vs. 18. 19[/aq]. Darum spricht der HErr von [aq]Jojakim[/aq] dem Sohne [aq]Josiae[/aq], dem Könige [aq]Juda[/aq]: Man wird ihn nicht klagen: Ach! Bruder/ ach! Schwester; man wird ihn nicht klagen: Ach! Herr/ ach! Edeler. Er soll wie ein Esel begraben werden/ zerschleift [S] und hinaus geworffen vor die Thore [aq]Jerusalems[/aq]. / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Themen, Gattungen: TRauer-Gedichte sind nichts anders/ als daß man den Unfall wehmühtigst vorstellet/ und zugleich daran arbeitet/ wie man das Leydwesen möge versüssen. Welcher Christliche [aq]Ritus[/aq] annoch zu unserer Zeit sehr gebräuchlich ist/ daß man dadurch das gute Andencken der entseeleten Persohn suchet zu [aq]stabiliren[/aq] und zu erneuren. So schreibet auch darvon gar [aq]emphatisch[/aq] der weise [aq]Sirach Cap. 44. vs. 12. 13[/aq]. Und ihr Lob wird nicht untergehen. Sie sind in Frieden begraben/ aber ihr Nahme bleibet ewiglich. Man muß aber einem jedweden diese Ehre ohne [aq]meriten[/aq] nicht beylegen/ denn diß ware entweder eine [aq]Eclipsis judicii[/aq], oder eine falsche Verstellung; sondern diejenigen verdienen solche Grab- und Denckmahle/ die christlich geleb’t haben und seelig verstorben sind. Denn andere sind es nicht werth/ wie solches der Geist Gottes selbst [aq]exprimiret[/aq] durch den Mund des Propheten [aq]Jeremiae Cap. 22. vs. 18. 19[/aq]. Darum spricht der HErr von [aq]Jojakim[/aq] dem Sohne [aq]Josiae[/aq], dem Könige [aq]Juda[/aq]: Man wird ihn nicht klagen: Ach! Bruder/ ach! Schwester; man wird ihn nicht klagen: Ach! Herr/ ach! Edeler. Er soll wie ein Esel begraben werden/ zerschleift [S] und hinaus geworffen vor die Thore [aq]Jerusalems[/aq]. / Fundstelle
Seite: (108-109) [119-120]
 
Eigenschaft / Themen, Gattungen
Denn eben dadurch kan man in seiner Mutter-Sprache allerhand erbauliche Lieder [aq]componiren[/aq]/ die da dienen zur Ermunterung und Aufweckung den höchsten GOtt zu loben und ihm zu dancken. Es ist auch solches ferner sehr nützlich/ nach der Ermahnung des Apostels [aq]Pauli ad Ephesos Cap. 5. vs. 19. 20[/aq]. Redet untereinander von Psalmen und Lob-Gesängen/ und geistlichen Liedern; singet und spielet dem HErrn in eurem Hertzen. Und saget Danck allezeit für alles GOtt und dem Vater in dem Nahmen unsers HErrn JEsu Christi. Und in dem 3. [aq]Cap. ad Collossenses vs. 16[/aq]. Lasset das Wort Christi [S] unter euch reichlich wohnen in aller Weisheit. Lehret und vermahnet euch selbst mit Psalmen und Lobgesängen/ und geistlichen lieblichen Liedern/ und singet dem HErrn in eurem Hertzen. Diß haben denn auch wohl inachtgenommen die theuren Männer Gottes/ als [aq]Lutherus, Gerhardus, Ristius[/aq] und andere/ welchen auch zu unseren Zeiten viele nachgefolget. Und warum wolte man dieses nicht thun/ so GOtt darzu Gnade und Kraft giebet. Es dienet ja einem mannichmahl zur Stärckung und Erquickung/ wie der seel. [aq]Spenerus[/aq] auch dieses selbsten an einem Orte bekärftiget.
 
Eigenschaft / Themen, Gattungen: Denn eben dadurch kan man in seiner Mutter-Sprache allerhand erbauliche Lieder [aq]componiren[/aq]/ die da dienen zur Ermunterung und Aufweckung den höchsten GOtt zu loben und ihm zu dancken. Es ist auch solches ferner sehr nützlich/ nach der Ermahnung des Apostels [aq]Pauli ad Ephesos Cap. 5. vs. 19. 20[/aq]. Redet untereinander von Psalmen und Lob-Gesängen/ und geistlichen Liedern; singet und spielet dem HErrn in eurem Hertzen. Und saget Danck allezeit für alles GOtt und dem Vater in dem Nahmen unsers HErrn JEsu Christi. Und in dem 3. [aq]Cap. ad Collossenses vs. 16[/aq]. Lasset das Wort Christi [S] unter euch reichlich wohnen in aller Weisheit. Lehret und vermahnet euch selbst mit Psalmen und Lobgesängen/ und geistlichen lieblichen Liedern/ und singet dem HErrn in eurem Hertzen. Diß haben denn auch wohl inachtgenommen die theuren Männer Gottes/ als [aq]Lutherus, Gerhardus, Ristius[/aq] und andere/ welchen auch zu unseren Zeiten viele nachgefolget. Und warum wolte man dieses nicht thun/ so GOtt darzu Gnade und Kraft giebet. Es dienet ja einem mannichmahl zur Stärckung und Erquickung/ wie der seel. [aq]Spenerus[/aq] auch dieses selbsten an einem Orte bekärftiget. / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Themen, Gattungen: Denn eben dadurch kan man in seiner Mutter-Sprache allerhand erbauliche Lieder [aq]componiren[/aq]/ die da dienen zur Ermunterung und Aufweckung den höchsten GOtt zu loben und ihm zu dancken. Es ist auch solches ferner sehr nützlich/ nach der Ermahnung des Apostels [aq]Pauli ad Ephesos Cap. 5. vs. 19. 20[/aq]. Redet untereinander von Psalmen und Lob-Gesängen/ und geistlichen Liedern; singet und spielet dem HErrn in eurem Hertzen. Und saget Danck allezeit für alles GOtt und dem Vater in dem Nahmen unsers HErrn JEsu Christi. Und in dem 3. [aq]Cap. ad Collossenses vs. 16[/aq]. Lasset das Wort Christi [S] unter euch reichlich wohnen in aller Weisheit. Lehret und vermahnet euch selbst mit Psalmen und Lobgesängen/ und geistlichen lieblichen Liedern/ und singet dem HErrn in eurem Hertzen. Diß haben denn auch wohl inachtgenommen die theuren Männer Gottes/ als [aq]Lutherus, Gerhardus, Ristius[/aq] und andere/ welchen auch zu unseren Zeiten viele nachgefolget. Und warum wolte man dieses nicht thun/ so GOtt darzu Gnade und Kraft giebet. Es dienet ja einem mannichmahl zur Stärckung und Erquickung/ wie der seel. [aq]Spenerus[/aq] auch dieses selbsten an einem Orte bekärftiget. / Fundstelle
Seite: (112-113) [123-124]
 
Eigenschaft / Themen, Gattungen
Vor dißmahl lasse ich davon [aq]judiciren Celeberrimum Theologum Danhauerum[/aq], welcher davon in [aq]Conc. 45. Part. II. Lactis Catechismi[/aq] oder der Catechismus-Milch also spricht: Die [aq]Comoedien[/aq] oder Schau-Spiele haben ihre fürtreffliche Nutzbahrkeit/ indem sie gleichsam [aq]mentem ac ingenium ad vivum[/aq] abschildern und [aq]formi[/aq]ren. Die alten [aq]Historien[/aq] werden eben dadurch gleichsam erneuret/ der Wille und dessen Affecten werden von Lastern abgemahnet/ die jungen Gemühter werden in denen [aq]moribus exerci[/aq]ret/ die Gestus werden nach der Beschaffenheit der Sache [aq]permuti[/aq]ret/ die [aq]Parrhesia[/aq]stellet sich auch dadurch ein/ und der todte Buchstab wird gleichsam beseelet/ und so weiter. So hat auch der seel. [aq]Doctor Lutherus[/aq] dieselben nicht gäntzlich verworffen/ wie solches die Vorrede des Büchleins [aq]Judiths[/aq] und [aq]Tobiae[/aq] an den Tag geben und eröffnen. Der berühmte Opitz machet viel Wesens davon/ und [aq]extendi[/aq]ret sie weiter als nöthig. Die erste [aq]Comoedie[/aq] soll in Teutschland gehalten seyn [aq]Anno 1497. die Reuchlinus in honorem Johannis Episcopi Dalbergensis Worma-[S]tiae componi[/aq]ret hat.
 
Eigenschaft / Themen, Gattungen: Vor dißmahl lasse ich davon [aq]judiciren Celeberrimum Theologum Danhauerum[/aq], welcher davon in [aq]Conc. 45. Part. II. Lactis Catechismi[/aq] oder der Catechismus-Milch also spricht: Die [aq]Comoedien[/aq] oder Schau-Spiele haben ihre fürtreffliche Nutzbahrkeit/ indem sie gleichsam [aq]mentem ac ingenium ad vivum[/aq] abschildern und [aq]formi[/aq]ren. Die alten [aq]Historien[/aq] werden eben dadurch gleichsam erneuret/ der Wille und dessen Affecten werden von Lastern abgemahnet/ die jungen Gemühter werden in denen [aq]moribus exerci[/aq]ret/ die Gestus werden nach der Beschaffenheit der Sache [aq]permuti[/aq]ret/ die [aq]Parrhesia[/aq]stellet sich auch dadurch ein/ und der todte Buchstab wird gleichsam beseelet/ und so weiter. So hat auch der seel. [aq]Doctor Lutherus[/aq] dieselben nicht gäntzlich verworffen/ wie solches die Vorrede des Büchleins [aq]Judiths[/aq] und [aq]Tobiae[/aq] an den Tag geben und eröffnen. Der berühmte Opitz machet viel Wesens davon/ und [aq]extendi[/aq]ret sie weiter als nöthig. Die erste [aq]Comoedie[/aq] soll in Teutschland gehalten seyn [aq]Anno 1497. die Reuchlinus in honorem Johannis Episcopi Dalbergensis Worma-[S]tiae componi[/aq]ret hat. / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Themen, Gattungen: Vor dißmahl lasse ich davon [aq]judiciren Celeberrimum Theologum Danhauerum[/aq], welcher davon in [aq]Conc. 45. Part. II. Lactis Catechismi[/aq] oder der Catechismus-Milch also spricht: Die [aq]Comoedien[/aq] oder Schau-Spiele haben ihre fürtreffliche Nutzbahrkeit/ indem sie gleichsam [aq]mentem ac ingenium ad vivum[/aq] abschildern und [aq]formi[/aq]ren. Die alten [aq]Historien[/aq] werden eben dadurch gleichsam erneuret/ der Wille und dessen Affecten werden von Lastern abgemahnet/ die jungen Gemühter werden in denen [aq]moribus exerci[/aq]ret/ die Gestus werden nach der Beschaffenheit der Sache [aq]permuti[/aq]ret/ die [aq]Parrhesia[/aq]stellet sich auch dadurch ein/ und der todte Buchstab wird gleichsam beseelet/ und so weiter. So hat auch der seel. [aq]Doctor Lutherus[/aq] dieselben nicht gäntzlich verworffen/ wie solches die Vorrede des Büchleins [aq]Judiths[/aq] und [aq]Tobiae[/aq] an den Tag geben und eröffnen. Der berühmte Opitz machet viel Wesens davon/ und [aq]extendi[/aq]ret sie weiter als nöthig. Die erste [aq]Comoedie[/aq] soll in Teutschland gehalten seyn [aq]Anno 1497. die Reuchlinus in honorem Johannis Episcopi Dalbergensis Worma-[S]tiae componi[/aq]ret hat. / Fundstelle
Seite: (118-119) [129-130]
 
Eigenschaft / Themen, Gattungen
 
Eigenschaft / Themen, Gattungen: Letztlich warne ich nochmahls die Jugend hertzlich/ daß sie sich doch enthalten wolle der Lesung der [aq]charmanten[/aq] Gedichte; und gesetzet/ daß sie solten wider ihren Willen dieselbe antreffen/ auch mit in denen Büchern/ die ich anfänglich als [aq]subsidia recommendi[/aq[ret habe/ so wird das beste Mittel [aq]seyn[/aq]/ daß sie sich [aq]praeserviren[/aq] mit einem eifrigen Gebet/ damit sie nicht dadurch berücket und bestricket werden zum Nachtheil ihres Heyls. Wer diese Erinnerung nicht in den Wind schläget/ der wird davon gewißlich grossen Nutzen haben. Indessen so empfehle den aufrichtigen und lehrbegierigen Leser der gnädigen [aq]Protection[/aq] Gottes. / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Themen, Gattungen: Letztlich warne ich nochmahls die Jugend hertzlich/ daß sie sich doch enthalten wolle der Lesung der [aq]charmanten[/aq] Gedichte; und gesetzet/ daß sie solten wider ihren Willen dieselbe antreffen/ auch mit in denen Büchern/ die ich anfänglich als [aq]subsidia recommendi[/aq[ret habe/ so wird das beste Mittel [aq]seyn[/aq]/ daß sie sich [aq]praeserviren[/aq] mit einem eifrigen Gebet/ damit sie nicht dadurch berücket und bestricket werden zum Nachtheil ihres Heyls. Wer diese Erinnerung nicht in den Wind schläget/ der wird davon gewißlich grossen Nutzen haben. Indessen so empfehle den aufrichtigen und lehrbegierigen Leser der gnädigen [aq]Protection[/aq] Gottes. / Fundstelle
Seite: (126) [137]
 
Eigenschaft / Themen, Gattungen
 
Eigenschaft / Themen, Gattungen: man kan doch öfters damit sein Gemühte in denen Neben-Stunden [aq]excitiren[/aq]/ besonders da man eine Geistliche [aq]Materie[/aq] für sich nimmt/ und dieselbe [aq]Carminice[/aq] zergliedert. / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Themen, Gattungen: man kan doch öfters damit sein Gemühte in denen Neben-Stunden [aq]excitiren[/aq]/ besonders da man eine Geistliche [aq]Materie[/aq] für sich nimmt/ und dieselbe [aq]Carminice[/aq] zergliedert. / Fundstelle
Seite: (10) [21]
 
Eigenschaft / Themen, Gattungen
 
Eigenschaft / Themen, Gattungen: Der Hr. Harsdörffer ist auch der Meynung/ wenn er an einem Orte spricht: Die [aq]Poesie[/aq] ist gleich einer keuschen Jnngfrauen/ die allem unreinen Wesen feind ist. Aber leyder! zu unserer Zeit wird sie als eine [aq]liederliche Dame[/aq] prostituiret/ und zu allerhand Uppigkeit und Unfläterey von vielen angewendet. Dem sey aber/ wie ihm wolle/ so bleibet doch diß ein richtiger und vernünfftiger Satz: [aq]Abusus non tollit usum[/aq]. Und wer demnach aufs Fleisch säet/ der wird vom Fleische erndten/ [aq]Galath. VI. 7[/aq]. / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Themen, Gattungen: Der Hr. Harsdörffer ist auch der Meynung/ wenn er an einem Orte spricht: Die [aq]Poesie[/aq] ist gleich einer keuschen Jnngfrauen/ die allem unreinen Wesen feind ist. Aber leyder! zu unserer Zeit wird sie als eine [aq]liederliche Dame[/aq] prostituiret/ und zu allerhand Uppigkeit und Unfläterey von vielen angewendet. Dem sey aber/ wie ihm wolle/ so bleibet doch diß ein richtiger und vernünfftiger Satz: [aq]Abusus non tollit usum[/aq]. Und wer demnach aufs Fleisch säet/ der wird vom Fleische erndten/ [aq]Galath. VI. 7[/aq]. / Fundstelle
Seite: (21) [32]
 
Eigenschaft / Autoritäten
 
Eigenschaft / Autoritäten: [aq]Johanne Joachimo Statio, Rivop. S.S. Theol. ac Phil. Cultore[/aq]. / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Autoritäten: [aq]Johanne Joachimo Statio, Rivop. S.S. Theol. ac Phil. Cultore[/aq]. / Fundstelle
Seite: (unpag.) [4]
 
Eigenschaft / Autoritäten
 
Eigenschaft / Autoritäten: daß der höchste Gebieter wolle das Hoch-Fürstliche [S] Ost-Friesische Haus bis auf die späteste Zeit in Seegen grünen und blühen lassen/ damit noch mancher [aq]Musen[/aq]-Sohn/ und ich auch unter denen als der allergeringste/ nächst GOtt/ Rath/ Trost/ Schutz/ Hülffe und Erquickung finde. / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Autoritäten: daß der höchste Gebieter wolle das Hoch-Fürstliche [S] Ost-Friesische Haus bis auf die späteste Zeit in Seegen grünen und blühen lassen/ damit noch mancher [aq]Musen[/aq]-Sohn/ und ich auch unter denen als der allergeringste/ nächst GOtt/ Rath/ Trost/ Schutz/ Hülffe und Erquickung finde. / Fundstelle
Seite: (unpag.-unpag.) [7-8]
 
Eigenschaft / Autoritäten
 
Eigenschaft / Autoritäten: Solte nun diese der Jugend zum Nutzen dienende Arbeit denen Liebhabern der Edlen Dicht-Kunst nicht mißfallen/ so wird man/ wo GOtt will! der lieben Jugend mit anderen [aq]Adminiculis[/aq] an die Hand gehen. / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Autoritäten: Solte nun diese der Jugend zum Nutzen dienende Arbeit denen Liebhabern der Edlen Dicht-Kunst nicht mißfallen/ so wird man/ wo GOtt will! der lieben Jugend mit anderen [aq]Adminiculis[/aq] an die Hand gehen. / Fundstelle
Seite: (unpag.) [10]
 
Eigenschaft / Autoritäten
 
Eigenschaft / Autoritäten: (10.) [aq]M. Michaelis Bergmanns, Pastoris[/aq] zu Woltin in Vor-Pommern/ Teutsches [aq]AErarium Poeticum[/aq], oder die [aq]Poetische[/aq] Schatzkammer. / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Autoritäten: (10.) [aq]M. Michaelis Bergmanns, Pastoris[/aq] zu Woltin in Vor-Pommern/ Teutsches [aq]AErarium Poeticum[/aq], oder die [aq]Poetische[/aq] Schatzkammer. / Fundstelle
Seite: (7) [18]
 
Eigenschaft / Autoritäten
 
Eigenschaft / Autoritäten: (3.) [aq]Johann Rist, Pastor[/aq] zu Wedel/ hat [aq]Musam Teutonicam[/aq] der Nach-Welt hinterlassen/ [aq]item[/aq] den Poetischen Schau-Platz und [aq]Parnassum[/aq], wie auch seine himlische sonderbahre Lieder/ welche zu Lüneburg [aq]per Fratres Stellatos[/aq], durch Hans und [aq]Heinrich Sternen[/aq] sehr sauber [aq]ediret[/aq] sind. / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Autoritäten: (3.) [aq]Johann Rist, Pastor[/aq] zu Wedel/ hat [aq]Musam Teutonicam[/aq] der Nach-Welt hinterlassen/ [aq]item[/aq] den Poetischen Schau-Platz und [aq]Parnassum[/aq], wie auch seine himlische sonderbahre Lieder/ welche zu Lüneburg [aq]per Fratres Stellatos[/aq], durch Hans und [aq]Heinrich Sternen[/aq] sehr sauber [aq]ediret[/aq] sind. / Fundstelle
Seite: (8) [19]
 
Eigenschaft / Autoritäten
 
Eigenschaft / Autoritäten: (6) [aq]Hr. Andreas Heinrich Buchholtz, Super. Brunsuicensis[/aq], war ein feiner [aq]Poete[/aq]. Dessen geistliche [aq]Poemata meritiren[/aq] gelesen zu werden / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Autoritäten: (6) [aq]Hr. Andreas Heinrich Buchholtz, Super. Brunsuicensis[/aq], war ein feiner [aq]Poete[/aq]. Dessen geistliche [aq]Poemata meritiren[/aq] gelesen zu werden / Fundstelle
Seite: (9) [20]
 
Eigenschaft / Autoritäten
 
Eigenschaft / Autoritäten: (7.) [aq]Paul Gerhard[/aq] seel. hat viele schöne Lieder verfertiget/ darinn Geist und Leben/ Saft und Kraft/ wie solches unter andern erhellet aus denen bekandten Liedern: Nicht so traurig nicht so sehr etc. [aq]item[/aq]: Warum solt ich mich denn grämen/ [aq]item[/aq]: Schwing dich auf zu deinem GOtt etc. / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Autoritäten: (7.) [aq]Paul Gerhard[/aq] seel. hat viele schöne Lieder verfertiget/ darinn Geist und Leben/ Saft und Kraft/ wie solches unter andern erhellet aus denen bekandten Liedern: Nicht so traurig nicht so sehr etc. [aq]item[/aq]: Warum solt ich mich denn grämen/ [aq]item[/aq]: Schwing dich auf zu deinem GOtt etc. / Fundstelle
Seite: (9) [20]
 
Eigenschaft / Autoritäten
 
Eigenschaft / Autoritäten: Der Hr. Harsdörffer ist auch der Meynung/ wenn er an einem Orte spricht: Die [aq]Poesie[/aq] ist gleich einer keuschen Jnngfrauen/ die allem unreinen Wesen feind ist. Aber leyder! zu unserer Zeit wird sie als eine [aq]liederliche Dame[/aq] prostituiret/ und zu allerhand Uppigkeit und Unfläterey von vielen angewendet. Dem sey aber/ wie ihm wolle/ so bleibet doch diß ein richtiger und vernünfftiger Satz: [aq]Abusus non tollit usum[/aq]. Und wer demnach aufs Fleisch säet/ der wird vom Fleische erndten/ [aq]Galath. VI. 7[/aq]. / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Autoritäten: Der Hr. Harsdörffer ist auch der Meynung/ wenn er an einem Orte spricht: Die [aq]Poesie[/aq] ist gleich einer keuschen Jnngfrauen/ die allem unreinen Wesen feind ist. Aber leyder! zu unserer Zeit wird sie als eine [aq]liederliche Dame[/aq] prostituiret/ und zu allerhand Uppigkeit und Unfläterey von vielen angewendet. Dem sey aber/ wie ihm wolle/ so bleibet doch diß ein richtiger und vernünfftiger Satz: [aq]Abusus non tollit usum[/aq]. Und wer demnach aufs Fleisch säet/ der wird vom Fleische erndten/ [aq]Galath. VI. 7[/aq]. / Fundstelle
Seite: (21) [32]
 
Eigenschaft / Autoritäten
REise-Gedichte sind/ da man der von hinnen ziehenden Persohn etwas aufsetzet zum geneigten Andencken/ wobey man denn deroselben den Seegen GOttes und den Schutz der Heiligen Engel anwünschet. So that der alte [aq]Tobias[/aq], als sein Sohn in die Fremde reisete/ wie zu ersehen [aq]c. 5. vs. 23. Tobiae[/aq]: GOtt sey mit euch auf dem Wege/ und sein Engel geleite euch. Und auf diese Weise wünschet der alte [aq]Jacob[/aq] seinen Söhnen die Barmhertzigkeit GOttes/ als sie in Aegypten zogen/ Getraide zu kauffen/ wie diß erhellet [aq]Genes. c. 43. vs. 14[/aq]. […] Gleichwol aber muß man dem Abreisenden sein Gemüht zu erkennen geben/ daß die Freundschaft wol zwar in etwas/ doch nicht gäntzlich aufgehoben sey/ und der Verlust der Abwesenheit könne [S] schriftlich wieder eingebracht werden/ so GOtt wolle.
 
Eigenschaft / Autoritäten: REise-Gedichte sind/ da man der von hinnen ziehenden Persohn etwas aufsetzet zum geneigten Andencken/ wobey man denn deroselben den Seegen GOttes und den Schutz der Heiligen Engel anwünschet. So that der alte [aq]Tobias[/aq], als sein Sohn in die Fremde reisete/ wie zu ersehen [aq]c. 5. vs. 23. Tobiae[/aq]: GOtt sey mit euch auf dem Wege/ und sein Engel geleite euch. Und auf diese Weise wünschet der alte [aq]Jacob[/aq] seinen Söhnen die Barmhertzigkeit GOttes/ als sie in Aegypten zogen/ Getraide zu kauffen/ wie diß erhellet [aq]Genes. c. 43. vs. 14[/aq]. […] Gleichwol aber muß man dem Abreisenden sein Gemüht zu erkennen geben/ daß die Freundschaft wol zwar in etwas/ doch nicht gäntzlich aufgehoben sey/ und der Verlust der Abwesenheit könne [S] schriftlich wieder eingebracht werden/ so GOtt wolle. / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Autoritäten: REise-Gedichte sind/ da man der von hinnen ziehenden Persohn etwas aufsetzet zum geneigten Andencken/ wobey man denn deroselben den Seegen GOttes und den Schutz der Heiligen Engel anwünschet. So that der alte [aq]Tobias[/aq], als sein Sohn in die Fremde reisete/ wie zu ersehen [aq]c. 5. vs. 23. Tobiae[/aq]: GOtt sey mit euch auf dem Wege/ und sein Engel geleite euch. Und auf diese Weise wünschet der alte [aq]Jacob[/aq] seinen Söhnen die Barmhertzigkeit GOttes/ als sie in Aegypten zogen/ Getraide zu kauffen/ wie diß erhellet [aq]Genes. c. 43. vs. 14[/aq]. […] Gleichwol aber muß man dem Abreisenden sein Gemüht zu erkennen geben/ daß die Freundschaft wol zwar in etwas/ doch nicht gäntzlich aufgehoben sey/ und der Verlust der Abwesenheit könne [S] schriftlich wieder eingebracht werden/ so GOtt wolle. / Fundstelle
Seite: (98-99) [109-110]
 
Eigenschaft / Autoritäten
EIn Hochzeit-Gedichte ist nichts anders/ als eine wolmeinende Gratulation, da man denen jungen Ehe-Leuten alles [S] Gutes und vielen Seegen von GOtt anwünschet und erbittet. Wie die Heimführung der [aq]Rebeccae[/aq], die [aq]Isaac[/aq] aus Verhängniß GOttes zum Weibe bekam/ geschahe/ hieß es [aq]Cap. XXIV. Genes. vs. 60[/aq]. Und sie segneten Rebeccam und sprachen zu Ihr: Du bist unsere Schwester/ wachse in viel tausendmahl tausend/ und dein Saame besitze die Thore seiner Feinde. Ein gleiches sehen wir/ als der junge [aq]Tobias[/aq] Saram [aq]Raguelis[/aq] Tochter wolte zum Weibe nehmen/ denn da heist es [aq]Cap. 7. Tobiae vs. 15[/aq]. Der GOtt [aq]Abraham[/aq], der GOTT [aq]Isaac[/aq] und der GOtt [aq]Jacob[/aq] sey mit euch/ und helffe euch zusammen/ und gebe seinen Seegen reichlich über euch.
 
Eigenschaft / Autoritäten: EIn Hochzeit-Gedichte ist nichts anders/ als eine wolmeinende Gratulation, da man denen jungen Ehe-Leuten alles [S] Gutes und vielen Seegen von GOtt anwünschet und erbittet. Wie die Heimführung der [aq]Rebeccae[/aq], die [aq]Isaac[/aq] aus Verhängniß GOttes zum Weibe bekam/ geschahe/ hieß es [aq]Cap. XXIV. Genes. vs. 60[/aq]. Und sie segneten Rebeccam und sprachen zu Ihr: Du bist unsere Schwester/ wachse in viel tausendmahl tausend/ und dein Saame besitze die Thore seiner Feinde. Ein gleiches sehen wir/ als der junge [aq]Tobias[/aq] Saram [aq]Raguelis[/aq] Tochter wolte zum Weibe nehmen/ denn da heist es [aq]Cap. 7. Tobiae vs. 15[/aq]. Der GOtt [aq]Abraham[/aq], der GOTT [aq]Isaac[/aq] und der GOtt [aq]Jacob[/aq] sey mit euch/ und helffe euch zusammen/ und gebe seinen Seegen reichlich über euch. / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Autoritäten: EIn Hochzeit-Gedichte ist nichts anders/ als eine wolmeinende Gratulation, da man denen jungen Ehe-Leuten alles [S] Gutes und vielen Seegen von GOtt anwünschet und erbittet. Wie die Heimführung der [aq]Rebeccae[/aq], die [aq]Isaac[/aq] aus Verhängniß GOttes zum Weibe bekam/ geschahe/ hieß es [aq]Cap. XXIV. Genes. vs. 60[/aq]. Und sie segneten Rebeccam und sprachen zu Ihr: Du bist unsere Schwester/ wachse in viel tausendmahl tausend/ und dein Saame besitze die Thore seiner Feinde. Ein gleiches sehen wir/ als der junge [aq]Tobias[/aq] Saram [aq]Raguelis[/aq] Tochter wolte zum Weibe nehmen/ denn da heist es [aq]Cap. 7. Tobiae vs. 15[/aq]. Der GOtt [aq]Abraham[/aq], der GOTT [aq]Isaac[/aq] und der GOtt [aq]Jacob[/aq] sey mit euch/ und helffe euch zusammen/ und gebe seinen Seegen reichlich über euch. / Fundstelle
Seite: (101-102) [112-113]
 
Eigenschaft / Autoritäten
TRauer-Gedichte sind nichts anders/ als daß man den Unfall wehmühtigst vorstellet/ und zugleich daran arbeitet/ wie man das Leydwesen möge versüssen. Welcher Christliche [aq]Ritus[/aq] annoch zu unserer Zeit sehr gebräuchlich ist/ daß man dadurch das gute Andencken der entseeleten Persohn suchet zu [aq]stabiliren[/aq] und zu erneuren. So schreibet auch darvon gar [aq]emphatisch[/aq] der weise [aq]Sirach Cap. 44. vs. 12. 13[/aq]. Und ihr Lob wird nicht untergehen. Sie sind in Frieden begraben/ aber ihr Nahme bleibet ewiglich. Man muß aber einem jedweden diese Ehre ohne [aq]meriten[/aq] nicht beylegen/ denn diß ware entweder eine [aq]Eclipsis judicii[/aq], oder eine falsche Verstellung; sondern diejenigen verdienen solche Grab- und Denckmahle/ die christlich geleb’t haben und seelig verstorben sind. Denn andere sind es nicht werth/ wie solches der Geist Gottes selbst [aq]exprimiret[/aq] durch den Mund des Propheten [aq]Jeremiae Cap. 22. vs. 18. 19[/aq]. Darum spricht der HErr von [aq]Jojakim[/aq] dem Sohne [aq]Josiae[/aq], dem Könige [aq]Juda[/aq]: Man wird ihn nicht klagen: Ach! Bruder/ ach! Schwester; man wird ihn nicht klagen: Ach! Herr/ ach! Edeler. Er soll wie ein Esel begraben werden/ zerschleift [S] und hinaus geworffen vor die Thore [aq]Jerusalems[/aq].
 
Eigenschaft / Autoritäten: TRauer-Gedichte sind nichts anders/ als daß man den Unfall wehmühtigst vorstellet/ und zugleich daran arbeitet/ wie man das Leydwesen möge versüssen. Welcher Christliche [aq]Ritus[/aq] annoch zu unserer Zeit sehr gebräuchlich ist/ daß man dadurch das gute Andencken der entseeleten Persohn suchet zu [aq]stabiliren[/aq] und zu erneuren. So schreibet auch darvon gar [aq]emphatisch[/aq] der weise [aq]Sirach Cap. 44. vs. 12. 13[/aq]. Und ihr Lob wird nicht untergehen. Sie sind in Frieden begraben/ aber ihr Nahme bleibet ewiglich. Man muß aber einem jedweden diese Ehre ohne [aq]meriten[/aq] nicht beylegen/ denn diß ware entweder eine [aq]Eclipsis judicii[/aq], oder eine falsche Verstellung; sondern diejenigen verdienen solche Grab- und Denckmahle/ die christlich geleb’t haben und seelig verstorben sind. Denn andere sind es nicht werth/ wie solches der Geist Gottes selbst [aq]exprimiret[/aq] durch den Mund des Propheten [aq]Jeremiae Cap. 22. vs. 18. 19[/aq]. Darum spricht der HErr von [aq]Jojakim[/aq] dem Sohne [aq]Josiae[/aq], dem Könige [aq]Juda[/aq]: Man wird ihn nicht klagen: Ach! Bruder/ ach! Schwester; man wird ihn nicht klagen: Ach! Herr/ ach! Edeler. Er soll wie ein Esel begraben werden/ zerschleift [S] und hinaus geworffen vor die Thore [aq]Jerusalems[/aq]. / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Autoritäten: TRauer-Gedichte sind nichts anders/ als daß man den Unfall wehmühtigst vorstellet/ und zugleich daran arbeitet/ wie man das Leydwesen möge versüssen. Welcher Christliche [aq]Ritus[/aq] annoch zu unserer Zeit sehr gebräuchlich ist/ daß man dadurch das gute Andencken der entseeleten Persohn suchet zu [aq]stabiliren[/aq] und zu erneuren. So schreibet auch darvon gar [aq]emphatisch[/aq] der weise [aq]Sirach Cap. 44. vs. 12. 13[/aq]. Und ihr Lob wird nicht untergehen. Sie sind in Frieden begraben/ aber ihr Nahme bleibet ewiglich. Man muß aber einem jedweden diese Ehre ohne [aq]meriten[/aq] nicht beylegen/ denn diß ware entweder eine [aq]Eclipsis judicii[/aq], oder eine falsche Verstellung; sondern diejenigen verdienen solche Grab- und Denckmahle/ die christlich geleb’t haben und seelig verstorben sind. Denn andere sind es nicht werth/ wie solches der Geist Gottes selbst [aq]exprimiret[/aq] durch den Mund des Propheten [aq]Jeremiae Cap. 22. vs. 18. 19[/aq]. Darum spricht der HErr von [aq]Jojakim[/aq] dem Sohne [aq]Josiae[/aq], dem Könige [aq]Juda[/aq]: Man wird ihn nicht klagen: Ach! Bruder/ ach! Schwester; man wird ihn nicht klagen: Ach! Herr/ ach! Edeler. Er soll wie ein Esel begraben werden/ zerschleift [S] und hinaus geworffen vor die Thore [aq]Jerusalems[/aq]. / Fundstelle
Seite: (108-109) [119-120]
 
Eigenschaft / Autoritäten
Denn eben dadurch kan man in seiner Mutter-Sprache allerhand erbauliche Lieder [aq]componiren[/aq]/ die da dienen zur Ermunterung und Aufweckung den höchsten GOtt zu loben und ihm zu dancken. Es ist auch solches ferner sehr nützlich/ nach der Ermahnung des Apostels [aq]Pauli ad Ephesos Cap. 5. vs. 19. 20[/aq]. Redet untereinander von Psalmen und Lob-Gesängen/ und geistlichen Liedern; singet und spielet dem HErrn in eurem Hertzen. Und saget Danck allezeit für alles GOtt und dem Vater in dem Nahmen unsers HErrn JEsu Christi. Und in dem 3. [aq]Cap. ad Collossenses vs. 16[/aq]. Lasset das Wort Christi [S] unter euch reichlich wohnen in aller Weisheit. Lehret und vermahnet euch selbst mit Psalmen und Lobgesängen/ und geistlichen lieblichen Liedern/ und singet dem HErrn in eurem Hertzen. Diß haben denn auch wohl inachtgenommen die theuren Männer Gottes/ als [aq]Lutherus, Gerhardus, Ristius[/aq] und andere/ welchen auch zu unseren Zeiten viele nachgefolget. Und warum wolte man dieses nicht thun/ so GOtt darzu Gnade und Kraft giebet. Es dienet ja einem mannichmahl zur Stärckung und Erquickung/ wie der seel. [aq]Spenerus[/aq] auch dieses selbsten an einem Orte bekärftiget.
 
Eigenschaft / Autoritäten: Denn eben dadurch kan man in seiner Mutter-Sprache allerhand erbauliche Lieder [aq]componiren[/aq]/ die da dienen zur Ermunterung und Aufweckung den höchsten GOtt zu loben und ihm zu dancken. Es ist auch solches ferner sehr nützlich/ nach der Ermahnung des Apostels [aq]Pauli ad Ephesos Cap. 5. vs. 19. 20[/aq]. Redet untereinander von Psalmen und Lob-Gesängen/ und geistlichen Liedern; singet und spielet dem HErrn in eurem Hertzen. Und saget Danck allezeit für alles GOtt und dem Vater in dem Nahmen unsers HErrn JEsu Christi. Und in dem 3. [aq]Cap. ad Collossenses vs. 16[/aq]. Lasset das Wort Christi [S] unter euch reichlich wohnen in aller Weisheit. Lehret und vermahnet euch selbst mit Psalmen und Lobgesängen/ und geistlichen lieblichen Liedern/ und singet dem HErrn in eurem Hertzen. Diß haben denn auch wohl inachtgenommen die theuren Männer Gottes/ als [aq]Lutherus, Gerhardus, Ristius[/aq] und andere/ welchen auch zu unseren Zeiten viele nachgefolget. Und warum wolte man dieses nicht thun/ so GOtt darzu Gnade und Kraft giebet. Es dienet ja einem mannichmahl zur Stärckung und Erquickung/ wie der seel. [aq]Spenerus[/aq] auch dieses selbsten an einem Orte bekärftiget. / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Autoritäten: Denn eben dadurch kan man in seiner Mutter-Sprache allerhand erbauliche Lieder [aq]componiren[/aq]/ die da dienen zur Ermunterung und Aufweckung den höchsten GOtt zu loben und ihm zu dancken. Es ist auch solches ferner sehr nützlich/ nach der Ermahnung des Apostels [aq]Pauli ad Ephesos Cap. 5. vs. 19. 20[/aq]. Redet untereinander von Psalmen und Lob-Gesängen/ und geistlichen Liedern; singet und spielet dem HErrn in eurem Hertzen. Und saget Danck allezeit für alles GOtt und dem Vater in dem Nahmen unsers HErrn JEsu Christi. Und in dem 3. [aq]Cap. ad Collossenses vs. 16[/aq]. Lasset das Wort Christi [S] unter euch reichlich wohnen in aller Weisheit. Lehret und vermahnet euch selbst mit Psalmen und Lobgesängen/ und geistlichen lieblichen Liedern/ und singet dem HErrn in eurem Hertzen. Diß haben denn auch wohl inachtgenommen die theuren Männer Gottes/ als [aq]Lutherus, Gerhardus, Ristius[/aq] und andere/ welchen auch zu unseren Zeiten viele nachgefolget. Und warum wolte man dieses nicht thun/ so GOtt darzu Gnade und Kraft giebet. Es dienet ja einem mannichmahl zur Stärckung und Erquickung/ wie der seel. [aq]Spenerus[/aq] auch dieses selbsten an einem Orte bekärftiget. / Fundstelle
Seite: (112-113) [123-124]
 
Eigenschaft / Autoritäten
Vor dißmahl lasse ich davon [aq]judiciren Celeberrimum Theologum Danhauerum[/aq], welcher davon in [aq]Conc. 45. Part. II. Lactis Catechismi[/aq] oder der Catechismus-Milch also spricht: Die [aq]Comoedien[/aq] oder Schau-Spiele haben ihre fürtreffliche Nutzbahrkeit/ indem sie gleichsam [aq]mentem ac ingenium ad vivum[/aq] abschildern und [aq]formi[/aq]ren. Die alten [aq]Historien[/aq] werden eben dadurch gleichsam erneuret/ der Wille und dessen Affecten werden von Lastern abgemahnet/ die jungen Gemühter werden in denen [aq]moribus exerci[/aq]ret/ die Gestus werden nach der Beschaffenheit der Sache [aq]permuti[/aq]ret/ die [aq]Parrhesia[/aq]stellet sich auch dadurch ein/ und der todte Buchstab wird gleichsam beseelet/ und so weiter. So hat auch der seel. [aq]Doctor Lutherus[/aq] dieselben nicht gäntzlich verworffen/ wie solches die Vorrede des Büchleins [aq]Judiths[/aq] und [aq]Tobiae[/aq] an den Tag geben und eröffnen. Der berühmte Opitz machet viel Wesens davon/ und [aq]extendi[/aq]ret sie weiter als nöthig. Die erste [aq]Comoedie[/aq] soll in Teutschland gehalten seyn [aq]Anno 1497. die Reuchlinus in honorem Johannis Episcopi Dalbergensis Worma-[S]tiae componi[/aq]ret hat.
 
Eigenschaft / Autoritäten: Vor dißmahl lasse ich davon [aq]judiciren Celeberrimum Theologum Danhauerum[/aq], welcher davon in [aq]Conc. 45. Part. II. Lactis Catechismi[/aq] oder der Catechismus-Milch also spricht: Die [aq]Comoedien[/aq] oder Schau-Spiele haben ihre fürtreffliche Nutzbahrkeit/ indem sie gleichsam [aq]mentem ac ingenium ad vivum[/aq] abschildern und [aq]formi[/aq]ren. Die alten [aq]Historien[/aq] werden eben dadurch gleichsam erneuret/ der Wille und dessen Affecten werden von Lastern abgemahnet/ die jungen Gemühter werden in denen [aq]moribus exerci[/aq]ret/ die Gestus werden nach der Beschaffenheit der Sache [aq]permuti[/aq]ret/ die [aq]Parrhesia[/aq]stellet sich auch dadurch ein/ und der todte Buchstab wird gleichsam beseelet/ und so weiter. So hat auch der seel. [aq]Doctor Lutherus[/aq] dieselben nicht gäntzlich verworffen/ wie solches die Vorrede des Büchleins [aq]Judiths[/aq] und [aq]Tobiae[/aq] an den Tag geben und eröffnen. Der berühmte Opitz machet viel Wesens davon/ und [aq]extendi[/aq]ret sie weiter als nöthig. Die erste [aq]Comoedie[/aq] soll in Teutschland gehalten seyn [aq]Anno 1497. die Reuchlinus in honorem Johannis Episcopi Dalbergensis Worma-[S]tiae componi[/aq]ret hat. / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Autoritäten: Vor dißmahl lasse ich davon [aq]judiciren Celeberrimum Theologum Danhauerum[/aq], welcher davon in [aq]Conc. 45. Part. II. Lactis Catechismi[/aq] oder der Catechismus-Milch also spricht: Die [aq]Comoedien[/aq] oder Schau-Spiele haben ihre fürtreffliche Nutzbahrkeit/ indem sie gleichsam [aq]mentem ac ingenium ad vivum[/aq] abschildern und [aq]formi[/aq]ren. Die alten [aq]Historien[/aq] werden eben dadurch gleichsam erneuret/ der Wille und dessen Affecten werden von Lastern abgemahnet/ die jungen Gemühter werden in denen [aq]moribus exerci[/aq]ret/ die Gestus werden nach der Beschaffenheit der Sache [aq]permuti[/aq]ret/ die [aq]Parrhesia[/aq]stellet sich auch dadurch ein/ und der todte Buchstab wird gleichsam beseelet/ und so weiter. So hat auch der seel. [aq]Doctor Lutherus[/aq] dieselben nicht gäntzlich verworffen/ wie solches die Vorrede des Büchleins [aq]Judiths[/aq] und [aq]Tobiae[/aq] an den Tag geben und eröffnen. Der berühmte Opitz machet viel Wesens davon/ und [aq]extendi[/aq]ret sie weiter als nöthig. Die erste [aq]Comoedie[/aq] soll in Teutschland gehalten seyn [aq]Anno 1497. die Reuchlinus in honorem Johannis Episcopi Dalbergensis Worma-[S]tiae componi[/aq]ret hat. / Fundstelle
Seite: (118-119) [129-130]
 
Eigenschaft / Autoritäten
 
Eigenschaft / Autoritäten: Letztlich warne ich nochmahls die Jugend hertzlich/ daß sie sich doch enthalten wolle der Lesung der [aq]charmanten[/aq] Gedichte; und gesetzet/ daß sie solten wider ihren Willen dieselbe antreffen/ auch mit in denen Büchern/ die ich anfänglich als [aq]subsidia recommendi[/aq[ret habe/ so wird das beste Mittel [aq]seyn[/aq]/ daß sie sich [aq]praeserviren[/aq] mit einem eifrigen Gebet/ damit sie nicht dadurch berücket und bestricket werden zum Nachtheil ihres Heyls. Wer diese Erinnerung nicht in den Wind schläget/ der wird davon gewißlich grossen Nutzen haben. Indessen so empfehle den aufrichtigen und lehrbegierigen Leser der gnädigen [aq]Protection[/aq] Gottes. / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Autoritäten: Letztlich warne ich nochmahls die Jugend hertzlich/ daß sie sich doch enthalten wolle der Lesung der [aq]charmanten[/aq] Gedichte; und gesetzet/ daß sie solten wider ihren Willen dieselbe antreffen/ auch mit in denen Büchern/ die ich anfänglich als [aq]subsidia recommendi[/aq[ret habe/ so wird das beste Mittel [aq]seyn[/aq]/ daß sie sich [aq]praeserviren[/aq] mit einem eifrigen Gebet/ damit sie nicht dadurch berücket und bestricket werden zum Nachtheil ihres Heyls. Wer diese Erinnerung nicht in den Wind schläget/ der wird davon gewißlich grossen Nutzen haben. Indessen so empfehle den aufrichtigen und lehrbegierigen Leser der gnädigen [aq]Protection[/aq] Gottes. / Fundstelle
Seite: (126) [137]
 
Eigenschaft / Autoritäten
 
Eigenschaft / Autoritäten: [aq]D. Martinus Luther[/aq]. Lehrt uns die Armut / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Autoritäten: [aq]D. Martinus Luther[/aq]. Lehrt uns die Armut / Fundstelle
Seite: (80) [91]
 
Eigenschaft / Autoritäten
 
Eigenschaft / Autoritäten: So machet es der liebe [aq]David[/aq], als er den Tod seines andern Ichs/ des [aq]Jonathans[/aq], schmertzlich bedaurete/ wie zuersehen [aq]2. Sam. I. 26[/aq]. Daselbst stehen nachdrückliche Worte: Es ist mir Leyd um dich mein Bruder [aq]Jonathan &c[/aq]. / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Autoritäten: So machet es der liebe [aq]David[/aq], als er den Tod seines andern Ichs/ des [aq]Jonathans[/aq], schmertzlich bedaurete/ wie zuersehen [aq]2. Sam. I. 26[/aq]. Daselbst stehen nachdrückliche Worte: Es ist mir Leyd um dich mein Bruder [aq]Jonathan &c[/aq]. / Fundstelle
Seite: (95) [106]
 
Eigenschaft / Autoritäten
 
Eigenschaft / Autoritäten: Diß [aq]observirete[/aq] denn auch wol [aq]Jeremias[/aq], als er den Tod des Königs [aq]Josiae[/aq] wehmühtigst beklagete/ wie solches erhellet [aq]2. Paral[/aq]. [S] [aq]XXV. 25[/aq]. Und hiernach hat man sich zu richten/ daß man nemlich die ehret/ die der Ehren würdig: maaßen es sonsten [aq]mera simulatio[/aq], davon doch ein Christ/ wie billig/ nach dem Exempel [aq]Pauli abstrahiren[/aq] soll und muß; / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Autoritäten: Diß [aq]observirete[/aq] denn auch wol [aq]Jeremias[/aq], als er den Tod des Königs [aq]Josiae[/aq] wehmühtigst beklagete/ wie solches erhellet [aq]2. Paral[/aq]. [S] [aq]XXV. 25[/aq]. Und hiernach hat man sich zu richten/ daß man nemlich die ehret/ die der Ehren würdig: maaßen es sonsten [aq]mera simulatio[/aq], davon doch ein Christ/ wie billig/ nach dem Exempel [aq]Pauli abstrahiren[/aq] soll und muß; / Fundstelle
Seite: (95-96) [106-107]
 
Eigenschaft / Autoritäten
 
Eigenschaft / Autoritäten: Vor dißmahl lasse ich mir gefallen so wohl den glücklichen als den unglücklichen Zustand des [aq]Josephs[/aq] vorzustellen. Meines erachtens ist diese [aq]Historie[/aq] ohnedem anmuhtig [aq]in prosa[/aq] zulesen: wie vielmehr wird Sie denn [aq]in ligata[/aq] eine feine [aq]excitation[/aq] geben. Der geneigte Leser gebe sich die Mühe/ und [aq]perlustire[/aq] sie ein wenig. Es wird ihm vielleicht nicht gereuen/ sondern vielmehr die Bahn brechen/ andere seine [aq]Materien[/aq] nach diesem [aq]Modell[/aq] zu zuschneiden und einzukleiden. Aber vor dißmahl hievon genug: [aq]Sapienti sat[/aq]! ¶ Descriptio tam culamitosae quam gloriosae Vitae Josephi pii. ¶ Wir wollen deutlich jetzt des [aq]Josephs[/aq] Ruhm beschreiben/ / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Autoritäten: Vor dißmahl lasse ich mir gefallen so wohl den glücklichen als den unglücklichen Zustand des [aq]Josephs[/aq] vorzustellen. Meines erachtens ist diese [aq]Historie[/aq] ohnedem anmuhtig [aq]in prosa[/aq] zulesen: wie vielmehr wird Sie denn [aq]in ligata[/aq] eine feine [aq]excitation[/aq] geben. Der geneigte Leser gebe sich die Mühe/ und [aq]perlustire[/aq] sie ein wenig. Es wird ihm vielleicht nicht gereuen/ sondern vielmehr die Bahn brechen/ andere seine [aq]Materien[/aq] nach diesem [aq]Modell[/aq] zu zuschneiden und einzukleiden. Aber vor dißmahl hievon genug: [aq]Sapienti sat[/aq]! ¶ Descriptio tam culamitosae quam gloriosae Vitae Josephi pii. ¶ Wir wollen deutlich jetzt des [aq]Josephs[/aq] Ruhm beschreiben/ / Fundstelle
Seite: (104) [115]
 
Eigenschaft / Autoritäten
 
Eigenschaft / Autoritäten: Vor dißmahl [aq]communicire[/aq] ich dem Leser meine einfältige Gedancken/ die ich bey dem Hintritt des Durchl. Erb-Printzens seel. [aq]Carol Christianns[/aq] von Ostfrießland zu meiner eigenen [S] [aq]meditation[/aq] aus höchster [aq]Compassion[/aq] verfertiget habe. Sie lauten/ wie folget. ¶ 1. ¶ Wie plötzlich sich das Glück der Hohen kan verkehren/ / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Autoritäten: Vor dißmahl [aq]communicire[/aq] ich dem Leser meine einfältige Gedancken/ die ich bey dem Hintritt des Durchl. Erb-Printzens seel. [aq]Carol Christianns[/aq] von Ostfrießland zu meiner eigenen [S] [aq]meditation[/aq] aus höchster [aq]Compassion[/aq] verfertiget habe. Sie lauten/ wie folget. ¶ 1. ¶ Wie plötzlich sich das Glück der Hohen kan verkehren/ / Fundstelle
Seite: (109-110) [120-121]
 
Eigenschaft / Autoritäten
Meines theils will ich vor dißmahl dem geneigten Leser eine [aq]geistliche Comoedie communici[/aq]ren/ die da geschmiedet von dem [aq]Haman[/aq] mit der [aq]Adprobation[/aq] des Königes [aq]Artaxerxis[/aq], und würcklich solte blutig gespielet werden mit dem Israelitischen Volcke / wo nicht [aq]Esther[/aq] und [aq]Mardo- [S]chaeus[/aq] ins Mittel getreten/ und GOtt um die Abwendung der [aq]Execution[/aq] angeflehet hätten. Welches denn GOtt in Gnaden erhörete/ und das Hertz des Königs lenckete/ daß sie wegen der [aq]Esther Intercession[/aq] beym Leben erhalten wurden. Ich habe zwar den Text nicht [aq]ad verbum pertractir[/aq]et/ um beliebter Kürtze willen dieses Büchleins/ sondern nur etwas daraus genommen/ damit ich meinem Versprechen nachkäme/ und auch in diesem Stücke dem Leser nichts schuldig bliebe. Mein [aq]Concept[/aq] ist dieses. ¶ 1. ¶ [aq]Artax[/aq]. Meine grosse Königs-Macht
 
Eigenschaft / Autoritäten: Meines theils will ich vor dißmahl dem geneigten Leser eine [aq]geistliche Comoedie communici[/aq]ren/ die da geschmiedet von dem [aq]Haman[/aq] mit der [aq]Adprobation[/aq] des Königes [aq]Artaxerxis[/aq], und würcklich solte blutig gespielet werden mit dem Israelitischen Volcke / wo nicht [aq]Esther[/aq] und [aq]Mardo- [S]chaeus[/aq] ins Mittel getreten/ und GOtt um die Abwendung der [aq]Execution[/aq] angeflehet hätten. Welches denn GOtt in Gnaden erhörete/ und das Hertz des Königs lenckete/ daß sie wegen der [aq]Esther Intercession[/aq] beym Leben erhalten wurden. Ich habe zwar den Text nicht [aq]ad verbum pertractir[/aq]et/ um beliebter Kürtze willen dieses Büchleins/ sondern nur etwas daraus genommen/ damit ich meinem Versprechen nachkäme/ und auch in diesem Stücke dem Leser nichts schuldig bliebe. Mein [aq]Concept[/aq] ist dieses. ¶ 1. ¶ [aq]Artax[/aq]. Meine grosse Königs-Macht / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Autoritäten: Meines theils will ich vor dißmahl dem geneigten Leser eine [aq]geistliche Comoedie communici[/aq]ren/ die da geschmiedet von dem [aq]Haman[/aq] mit der [aq]Adprobation[/aq] des Königes [aq]Artaxerxis[/aq], und würcklich solte blutig gespielet werden mit dem Israelitischen Volcke / wo nicht [aq]Esther[/aq] und [aq]Mardo- [S]chaeus[/aq] ins Mittel getreten/ und GOtt um die Abwendung der [aq]Execution[/aq] angeflehet hätten. Welches denn GOtt in Gnaden erhörete/ und das Hertz des Königs lenckete/ daß sie wegen der [aq]Esther Intercession[/aq] beym Leben erhalten wurden. Ich habe zwar den Text nicht [aq]ad verbum pertractir[/aq]et/ um beliebter Kürtze willen dieses Büchleins/ sondern nur etwas daraus genommen/ damit ich meinem Versprechen nachkäme/ und auch in diesem Stücke dem Leser nichts schuldig bliebe. Mein [aq]Concept[/aq] ist dieses. ¶ 1. ¶ [aq]Artax[/aq]. Meine grosse Königs-Macht / Fundstelle
Seite: (119-120) [130-131]
 
Eigenschaft / Widmungen, Adressaten
 
Eigenschaft / Widmungen, Adressaten: [aq]PRimitias peramande tuas emittis in orbem/ […] Chilian Johann Christian Statius. S.S. Theol. ac. Philolog. Cultor.[/aq] / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Widmungen, Adressaten: [aq]PRimitias peramande tuas emittis in orbem/ […] Chilian Johann Christian Statius. S.S. Theol. ac. Philolog. Cultor.[/aq] / Fundstelle
Seite: (unpag.) [11]
 
Eigenschaft / Exempelpolitik
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: als Gütikeit/ Billikeit/ Seelikeit/ sondern Gütigkeit/ Billigkeit/ Seeligkeit etc. / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: als Gütikeit/ Billikeit/ Seelikeit/ sondern Gütigkeit/ Billigkeit/ Seeligkeit etc. / Fundstelle
Seite: (11) [22]
 
Eigenschaft / Exempelpolitik
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Es hat zwar der Hr. [aq]Johann Heinrich[/aq] Reitz in seinem Teutschen [aq]Testament[/aq]/ welches zu Offenbach am Mayn [aq]ediret[/aq] ist/ an statt des Ph öfters ein F gemacht/ als Josef [aq]pro[/aq] Joseph/ welches er vielleicht um der Deutlichkeit willen gethan/ aber nicht [aq]imitabel[/aq] ist. / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Es hat zwar der Hr. [aq]Johann Heinrich[/aq] Reitz in seinem Teutschen [aq]Testament[/aq]/ welches zu Offenbach am Mayn [aq]ediret[/aq] ist/ an statt des Ph öfters ein F gemacht/ als Josef [aq]pro[/aq] Joseph/ welches er vielleicht um der Deutlichkeit willen gethan/ aber nicht [aq]imitabel[/aq] ist. / Fundstelle
Seite: (13) [24]
 
Eigenschaft / Exempelpolitik
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Thum [aq]i.e[/aq]. die Haupt-Kirche. / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Thum [aq]i.e[/aq]. die Haupt-Kirche. / Fundstelle
Seite: (14) [25]
 
Eigenschaft / Exempelpolitik
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Die Hölle [aq]i.e[/aq]. der Ort der Verdammten. / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Die Hölle [aq]i.e[/aq]. der Ort der Verdammten. / Fundstelle
Seite: (14) [25]
 
Eigenschaft / Exempelpolitik
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Der Himmelsteiger [aq]i.e[/aq]. das Gebet. / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Der Himmelsteiger [aq]i.e[/aq]. das Gebet. / Fundstelle
Seite: (17) [28]
 
Eigenschaft / Exempelpolitik
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Nonnenkloster [aq]i.e[/aq]. ein Jungfernzwunger etc. / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Nonnenkloster [aq]i.e[/aq]. ein Jungfernzwunger etc. / Fundstelle
Seite: (18) [29]
 
Eigenschaft / Exempelpolitik
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Wer GOtt vertraut/ / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Wer GOtt vertraut/ / Fundstelle
Seite: (21) [32]
 
Eigenschaft / Exempelpolitik
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Meiner Sünden Schuld ist mir jetzt erlassen. / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Meiner Sünden Schuld ist mir jetzt erlassen. / Fundstelle
Seite: (26) [37]
 
Eigenschaft / Exempelpolitik
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: JEsu meiner Seelen-Lust/ du kanst mich erquicken: / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: JEsu meiner Seelen-Lust/ du kanst mich erquicken: / Fundstelle
Seite: (26) [37]
 
Eigenschaft / Exempelpolitik
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Der Himmel mag mit Donner dränen/ / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Der Himmel mag mit Donner dränen/ / Fundstelle
Seite: (28) [39]
 
Eigenschaft / Exempelpolitik
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Mein Satz soll seyn: ¶ Ob man schon nicht viel hat/ so lebet doch GOtt noch. ¶ Was traurestu so sehr/ dein Schatz der lebet noch. / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Mein Satz soll seyn: ¶ Ob man schon nicht viel hat/ so lebet doch GOtt noch. ¶ Was traurestu so sehr/ dein Schatz der lebet noch. / Fundstelle
Seite: (31) [42]
 
Eigenschaft / Exempelpolitik
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Wenn einer nach Wien schiffen wolte/ könte man folgenden Gedancken haben. ¶ Nimm hin und trage uns bald zu des Adlers-Hütten/ / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Wenn einer nach Wien schiffen wolte/ könte man folgenden Gedancken haben. ¶ Nimm hin und trage uns bald zu des Adlers-Hütten/ / Fundstelle
Seite: (33) [44]
 
Eigenschaft / Exempelpolitik
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Ein Christ liebet die rohte Farbe. ¶ Roht ist gut/ es spielet herrlich/ himmelblau gefält mir nicht/ / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Ein Christ liebet die rohte Farbe. ¶ Roht ist gut/ es spielet herrlich/ himmelblau gefält mir nicht/ / Fundstelle
Seite: (33) [44]
 
Eigenschaft / Exempelpolitik
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Betrachtung der sieben Worte Christi. ¶ 1. ¶ O! du halb erstarr’ter Mund/ soltestu anjetzt nicht reden/ / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Betrachtung der sieben Worte Christi. ¶ 1. ¶ O! du halb erstarr’ter Mund/ soltestu anjetzt nicht reden/ / Fundstelle
Seite: (34) [45]
 
Eigenschaft / Exempelpolitik
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Grabschrift eines Bauren. ¶ Die Erde gab mir Brodt/ und Brodt stärckt auch das Leben; / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Grabschrift eines Bauren. ¶ Die Erde gab mir Brodt/ und Brodt stärckt auch das Leben; / Fundstelle
Seite: (40) [51]
 
Eigenschaft / Exempelpolitik
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Grabschrift eines ungelehrten Priesters. ¶ Ein Fremder in der Schrift/ ein [aq]Hospes[/aq] in Postillen/ / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Grabschrift eines ungelehrten Priesters. ¶ Ein Fremder in der Schrift/ ein [aq]Hospes[/aq] in Postillen/ / Fundstelle
Seite: (40) [51]
 
Eigenschaft / Exempelpolitik
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: 1. ¶ Die Nacht ist hin/ steh’ du mir nur zur Seiten/ / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: 1. ¶ Die Nacht ist hin/ steh’ du mir nur zur Seiten/ / Fundstelle
Seite: (42) [53]
 
Eigenschaft / Exempelpolitik
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Von den Sünden/ die gen Himmel schreyen. ¶ Gen Himmel schrey’t der Mord/ die [aq]Sodomite[/aq]reyen/ / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Von den Sünden/ die gen Himmel schreyen. ¶ Gen Himmel schrey’t der Mord/ die [aq]Sodomite[/aq]reyen/ / Fundstelle
Seite: (43) [54]
 
Eigenschaft / Exempelpolitik
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Zwar [aq]Salomon[/aq] ist wol sehr schön geschmücket: / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Zwar [aq]Salomon[/aq] ist wol sehr schön geschmücket: / Fundstelle
Seite: (43) [54]
 
Eigenschaft / Exempelpolitik
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: [aq]Sonnet[/aq]. ¶ Es ist ein schlechtes thun/ spricht mancher Achte-nicht/ / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: [aq]Sonnet[/aq]. ¶ Es ist ein schlechtes thun/ spricht mancher Achte-nicht/ / Fundstelle
Seite: (44) [55]
 
Eigenschaft / Exempelpolitik
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Ein anders. ¶ Des Menschen tichten ist in dieser schnöden Welt / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Ein anders. ¶ Des Menschen tichten ist in dieser schnöden Welt / Fundstelle
Seite: (45) [56]
 
Eigenschaft / Exempelpolitik
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: [aq]Rondeau[/aq]. ¶ Es geh’t kurtz um. Die Welt will sich jetzt schmincken; / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: [aq]Rondeau[/aq]. ¶ Es geh’t kurtz um. Die Welt will sich jetzt schmincken; / Fundstelle
Seite: (47) [58]
 
Eigenschaft / Exempelpolitik
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: [aq]RONDEAU[/aq]. ¶ So wechselt Glück und Zeit bey Bösen und bey Frommen/ / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: [aq]RONDEAU[/aq]. ¶ So wechselt Glück und Zeit bey Bösen und bey Frommen/ / Fundstelle
Seite: (48) [59]
 
Eigenschaft / Exempelpolitik
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: [aq]MADRIGAL[/aq]. ¶ Auf den Tod eines Lehrers der Kirchen. ¶ Wie wird der helle Tag zur Nacht? / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: [aq]MADRIGAL[/aq]. ¶ Auf den Tod eines Lehrers der Kirchen. ¶ Wie wird der helle Tag zur Nacht? / Fundstelle
Seite: (50) [61]
 
Eigenschaft / Exempelpolitik
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Als ein guter Freund aus diesem Thränen-Thal Abschied nahm. ¶ [aq]Madrigal[/aq]. ¶ Ach! einen theuren Freund auf schwartz gefärbtem Flore / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Als ein guter Freund aus diesem Thränen-Thal Abschied nahm. ¶ [aq]Madrigal[/aq]. ¶ Ach! einen theuren Freund auf schwartz gefärbtem Flore / Fundstelle
Seite: (50) [61]
 
Eigenschaft / Exempelpolitik
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: [aq]Madrigal[/aq]. ¶ Wiewol diß Leben voll von Jammer ist/ / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: [aq]Madrigal[/aq]. ¶ Wiewol diß Leben voll von Jammer ist/ / Fundstelle
Seite: (51) [62]
 
Eigenschaft / Exempelpolitik
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Ein gedoppeltes [aq]Madrigal[/aq]. ¶ Den Mayen will ich zwar jetzt nicht verehren/ / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Ein gedoppeltes [aq]Madrigal[/aq]. ¶ Den Mayen will ich zwar jetzt nicht verehren/ / Fundstelle
Seite: (51) [62]
 
Eigenschaft / Exempelpolitik
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: 1. ¶ Ermuntert diß nicht gute Hertzen/ / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: 1. ¶ Ermuntert diß nicht gute Hertzen/ / Fundstelle
Seite: (52) [63]
 
Eigenschaft / Exempelpolitik
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Ein Morgen-Lied. ¶ 1. ¶ Wach auf mein Geist und Leben/ / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Ein Morgen-Lied. ¶ 1. ¶ Wach auf mein Geist und Leben/ / Fundstelle
Seite: (54) [65]
 
Eigenschaft / Exempelpolitik
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Ach! Mensch betracht/ / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Ach! Mensch betracht/ / Fundstelle
Seite: (57) [68]
 
Eigenschaft / Exempelpolitik
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Den Höchsten lieben/ / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Den Höchsten lieben/ / Fundstelle
Seite: (57) [68]
 
Eigenschaft / Exempelpolitik
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Ein Job sey in der Noht/ / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Ein Job sey in der Noht/ / Fundstelle
Seite: (57) [68]
 
Eigenschaft / Exempelpolitik
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: GOtt leidet Noht/ und ich bin hold / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: GOtt leidet Noht/ und ich bin hold / Fundstelle
Seite: (58) [69]
 
Eigenschaft / Exempelpolitik
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Wie wird es unter euch so stille? / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Wie wird es unter euch so stille? / Fundstelle
Seite: (58) [69]
 
Eigenschaft / Exempelpolitik
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Der Glaub’ ist kranck/ die Liebe geh’t auf Krücken/ / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Der Glaub’ ist kranck/ die Liebe geh’t auf Krücken/ / Fundstelle
Seite: (58) [69]
 
Eigenschaft / Exempelpolitik
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Wir leben in der Welt/ die Welt ist unser Handel/ / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Wir leben in der Welt/ die Welt ist unser Handel/ / Fundstelle
Seite: (58) [69]
 
Eigenschaft / Exempelpolitik
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: 1. ¶ Freude die Fülle/ wenn Pferde und Wagen / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: 1. ¶ Freude die Fülle/ wenn Pferde und Wagen / Fundstelle
Seite: (63) [74]
 
Eigenschaft / Exempelpolitik
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Nichts ist vergraben zu schätzen/ / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Nichts ist vergraben zu schätzen/ / Fundstelle
Seite: (65) [76]
 
Eigenschaft / Exempelpolitik
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Uber der Erden ist wenig Vergnügen/ / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Uber der Erden ist wenig Vergnügen/ / Fundstelle
Seite: (66) [77]
 
Eigenschaft / Exempelpolitik
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Die Jugend soll fleißig was sparen/ / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Die Jugend soll fleißig was sparen/ / Fundstelle
Seite: (67) [78]
 
Eigenschaft / Exempelpolitik
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Ein frommer [aq]Studente[/aq] lebt niemahls in Sorgen/ / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Ein frommer [aq]Studente[/aq] lebt niemahls in Sorgen/ / Fundstelle
Seite: (67) [78]
 
Eigenschaft / Exempelpolitik
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Ein [aq]Pocal[/aq]. ¶ Im / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Ein [aq]Pocal[/aq]. ¶ Im / Fundstelle
Seite: (69) [80]
 
Eigenschaft / Exempelpolitik
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Ein Creutz. ¶ Hier schläft ein zartes Hertz / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Ein Creutz. ¶ Hier schläft ein zartes Hertz / Fundstelle
Seite: (70) [81]
 
Eigenschaft / Exempelpolitik
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Noch ein [aq]Pocal[/aq] von einer andern [aq]Form[/aq]. ¶ Frölich! mein [aq]Jonathan[/aq], freudig im Leben! / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Noch ein [aq]Pocal[/aq] von einer andern [aq]Form[/aq]. ¶ Frölich! mein [aq]Jonathan[/aq], freudig im Leben! / Fundstelle
Seite: (71) [82]
 
Eigenschaft / Exempelpolitik
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Ein Hertz. ¶ Alle nun / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Ein Hertz. ¶ Alle nun / Fundstelle
Seite: (72) [83]
 
Eigenschaft / Exempelpolitik
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Ein Berg. ¶ Endlich / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Ein Berg. ¶ Endlich / Fundstelle
Seite: (72) [83]
 
Eigenschaft / Exempelpolitik
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Noch ein [aq]Pocal[/aq]. ¶ Rücke / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Noch ein [aq]Pocal[/aq]. ¶ Rücke / Fundstelle
Seite: (73) [84]
 
Eigenschaft / Exempelpolitik
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Es hat der grosse GOTT den Bogen schon gespant. ¶ […] ¶ [aq]ARCUS MINANS EBRIIS simul ac inest adhortatio ad veram poenitentiam & regenerationem spiritualem[/aq]. / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Es hat der grosse GOTT den Bogen schon gespant. ¶ […] ¶ [aq]ARCUS MINANS EBRIIS simul ac inest adhortatio ad veram poenitentiam & regenerationem spiritualem[/aq]. / Fundstelle
Seite: (74) [85]
 
Eigenschaft / Exempelpolitik
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Nun hat bald die Sünderin / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Nun hat bald die Sünderin / Fundstelle
Seite: (76) [87]
 
Eigenschaft / Exempelpolitik
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: In der Welt ist immer Pein; / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: In der Welt ist immer Pein; / Fundstelle
Seite: (77) [88]
 
Eigenschaft / Exempelpolitik
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Auf eine andere Weise/ nemlich mit einem grossen Forder-Buchstaben/ findet man es unter andern in dem schönen Liede: Helft mir Gottes Güte preisen etc. Welches Hr. [aq]D. Paulus Eberus[/aq] zur Ermunterung seiner Kinder verfertiget hat. / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Auf eine andere Weise/ nemlich mit einem grossen Forder-Buchstaben/ findet man es unter andern in dem schönen Liede: Helft mir Gottes Güte preisen etc. Welches Hr. [aq]D. Paulus Eberus[/aq] zur Ermunterung seiner Kinder verfertiget hat. / Fundstelle
Seite: (77) [88]
 
Eigenschaft / Exempelpolitik
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Biebel Belieb oder Bleibe. / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Biebel Belieb oder Bleibe. / Fundstelle
Seite: (79) [90]
 
Eigenschaft / Exempelpolitik
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Maria / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Maria / Fundstelle
Seite: (79) [90]
 
Eigenschaft / Exempelpolitik
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: [aq]D. Martinus Luther[/aq]. Lehrt uns die Armut / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: [aq]D. Martinus Luther[/aq]. Lehrt uns die Armut / Fundstelle
Seite: (80) [91]
 
Eigenschaft / Exempelpolitik
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Tischer Christe / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Tischer Christe / Fundstelle
Seite: (80) [91]
 
Eigenschaft / Exempelpolitik
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Der Da Den höChsten LIebet/ / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Der Da Den höChsten LIebet/ / Fundstelle
Seite: (81) [92]
 
Eigenschaft / Exempelpolitik
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: GOtt ist meines Lebens Sonne/ / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: GOtt ist meines Lebens Sonne/ / Fundstelle
Seite: (82) [93]
 
Eigenschaft / Exempelpolitik
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Lebet liebster Vater lange/ und in lauter Glücke schwebet. / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Lebet liebster Vater lange/ und in lauter Glücke schwebet. / Fundstelle
Seite: (82) [93]
 
Eigenschaft / Exempelpolitik
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Solche Zeilen wirstu nicht verachten/ / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Solche Zeilen wirstu nicht verachten/ / Fundstelle
Seite: (83) [94]
 
Eigenschaft / Exempelpolitik
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: 1. Satz. Die Laster muß man meiden. ¶ Gleichwie ein kluger Geist die falsche Freundschaft meidet/ / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: 1. Satz. Die Laster muß man meiden. ¶ Gleichwie ein kluger Geist die falsche Freundschaft meidet/ / Fundstelle
Seite: (90) [101]
 
Eigenschaft / Exempelpolitik
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: 2. Satz. Die Frömmigkeit soll man [aq]exerciren[/aq]. ¶ Obschon in dieser Welt ist lauter böses Leben/ / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: 2. Satz. Die Frömmigkeit soll man [aq]exerciren[/aq]. ¶ Obschon in dieser Welt ist lauter böses Leben/ / Fundstelle
Seite: (90) [101]
 
Eigenschaft / Exempelpolitik
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: 7. Satz. Ein jedweder soll mit seinem Stande zufrieden seyn. ¶ Es mag mir in der Welt so bund und kraus auch gehen/ / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: 7. Satz. Ein jedweder soll mit seinem Stande zufrieden seyn. ¶ Es mag mir in der Welt so bund und kraus auch gehen/ / Fundstelle
Seite: (91) [102]
 
Eigenschaft / Exempelpolitik
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: 8. Satz. Ein Christe soll sich nicht [aq]revangiren[/aq]. ¶ Der Höchste hat ja selbst die Obrigkeit gesetzet / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: 8. Satz. Ein Christe soll sich nicht [aq]revangiren[/aq]. ¶ Der Höchste hat ja selbst die Obrigkeit gesetzet / Fundstelle
Seite: (92) [103]
 
Eigenschaft / Exempelpolitik
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: 9. Satz. Ein Student soll beten. ¶ Wo jemand ist verpflicht’ vor Gottes Thron zu treten/ / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: 9. Satz. Ein Student soll beten. ¶ Wo jemand ist verpflicht’ vor Gottes Thron zu treten/ / Fundstelle
Seite: (92) [103]
 
Eigenschaft / Exempelpolitik
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: 11. Satz. Gute Wercke müssen ohngezwungen seyn. ¶ Wer sich im guten üb’t/ geh’t fleißig in den Tempel/ / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: 11. Satz. Gute Wercke müssen ohngezwungen seyn. ¶ Wer sich im guten üb’t/ geh’t fleißig in den Tempel/ / Fundstelle
Seite: (92) [103]
 
Eigenschaft / Exempelpolitik
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: 13. Satz. Die Mäßigkeit bringet das Recht der Natur mit sich. ¶ Man soll die Mäßigkeit in allem wol ausüben/ / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: 13. Satz. Die Mäßigkeit bringet das Recht der Natur mit sich. ¶ Man soll die Mäßigkeit in allem wol ausüben/ / Fundstelle
Seite: (93) [104]
 
Eigenschaft / Exempelpolitik
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: 14. Satz. Die heilige Schrift muß man fleißig lesen. ¶ Ach liß in Gottes Wort so fort in deiner Jugend/ / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: 14. Satz. Die heilige Schrift muß man fleißig lesen. ¶ Ach liß in Gottes Wort so fort in deiner Jugend/ / Fundstelle
Seite: (93) [104]
 
Eigenschaft / Exempelpolitik
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: 15. Satz. Die Gottesfurcht ist der beste Schatz. ¶ Mancher strebt nach hohen Schätzen/ / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: 15. Satz. Die Gottesfurcht ist der beste Schatz. ¶ Mancher strebt nach hohen Schätzen/ / Fundstelle
Seite: (93) [104]
 
Eigenschaft / Exempelpolitik
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: 16. Satz. Wer hoch steiget/ fällt oft hoch. ¶ Es trifft der Donner hohe Eichen; / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: 16. Satz. Wer hoch steiget/ fällt oft hoch. ¶ Es trifft der Donner hohe Eichen; / Fundstelle
Seite: (93) [104]
 
Eigenschaft / Exempelpolitik
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: 20. Satz. Die Gedult überwindet alles. ¶ Sey nur frisch/ mein frommer Christ/ bistu gleich mit Angst umgeben/ / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: 20. Satz. Die Gedult überwindet alles. ¶ Sey nur frisch/ mein frommer Christ/ bistu gleich mit Angst umgeben/ / Fundstelle
Seite: (94) [105]
 
Eigenschaft / Exempelpolitik
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: So machet es der liebe [aq]David[/aq], als er den Tod seines andern Ichs/ des [aq]Jonathans[/aq], schmertzlich bedaurete/ wie zuersehen [aq]2. Sam. I. 26[/aq]. Daselbst stehen nachdrückliche Worte: Es ist mir Leyd um dich mein Bruder [aq]Jonathan &c[/aq]. / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: So machet es der liebe [aq]David[/aq], als er den Tod seines andern Ichs/ des [aq]Jonathans[/aq], schmertzlich bedaurete/ wie zuersehen [aq]2. Sam. I. 26[/aq]. Daselbst stehen nachdrückliche Worte: Es ist mir Leyd um dich mein Bruder [aq]Jonathan &c[/aq]. / Fundstelle
Seite: (95) [106]
 
Eigenschaft / Exempelpolitik
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Diß [aq]observirete[/aq] denn auch wol [aq]Jeremias[/aq], als er den Tod des Königs [aq]Josiae[/aq] wehmühtigst beklagete/ wie solches erhellet [aq]2. Paral[/aq]. [S] [aq]XXV. 25[/aq]. Und hiernach hat man sich zu richten/ daß man nemlich die ehret/ die der Ehren würdig: maaßen es sonsten [aq]mera simulatio[/aq], davon doch ein Christ/ wie billig/ nach dem Exempel [aq]Pauli abstrahiren[/aq] soll und muß; / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Diß [aq]observirete[/aq] denn auch wol [aq]Jeremias[/aq], als er den Tod des Königs [aq]Josiae[/aq] wehmühtigst beklagete/ wie solches erhellet [aq]2. Paral[/aq]. [S] [aq]XXV. 25[/aq]. Und hiernach hat man sich zu richten/ daß man nemlich die ehret/ die der Ehren würdig: maaßen es sonsten [aq]mera simulatio[/aq], davon doch ein Christ/ wie billig/ nach dem Exempel [aq]Pauli abstrahiren[/aq] soll und muß; / Fundstelle
Seite: (95-96) [106-107]
 
Eigenschaft / Exempelpolitik
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: 1. ¶ Was ist doch wol der Menschen Leben? / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: 1. ¶ Was ist doch wol der Menschen Leben? / Fundstelle
Seite: (96) [107]
 
Eigenschaft / Exempelpolitik
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: So wiltu nun/ mein Freund! aus diesen Gräntzen weichen? / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: So wiltu nun/ mein Freund! aus diesen Gräntzen weichen? / Fundstelle
Seite: (99) [110]
 
Eigenschaft / Exempelpolitik
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: So man einer hohen Persohn [aq]gratuliren[/aq] wolte/ die da Anna hiesse/ könte man folgende Gedancken eröfnen. ¶ 1. ¶ Brich an du schöner Tag/ du Tag/ der Rosen streust/ / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: So man einer hohen Persohn [aq]gratuliren[/aq] wolte/ die da Anna hiesse/ könte man folgende Gedancken eröfnen. ¶ 1. ¶ Brich an du schöner Tag/ du Tag/ der Rosen streust/ / Fundstelle
Seite: (100) [111]
 
Eigenschaft / Exempelpolitik
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Er will/ mein werther Freund/ nunmehro Hochzeit machen/ / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Er will/ mein werther Freund/ nunmehro Hochzeit machen/ / Fundstelle
Seite: (103) [114]
 
Eigenschaft / Exempelpolitik
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Vor dißmahl lasse ich mir gefallen so wohl den glücklichen als den unglücklichen Zustand des [aq]Josephs[/aq] vorzustellen. Meines erachtens ist diese [aq]Historie[/aq] ohnedem anmuhtig [aq]in prosa[/aq] zulesen: wie vielmehr wird Sie denn [aq]in ligata[/aq] eine feine [aq]excitation[/aq] geben. Der geneigte Leser gebe sich die Mühe/ und [aq]perlustire[/aq] sie ein wenig. Es wird ihm vielleicht nicht gereuen/ sondern vielmehr die Bahn brechen/ andere seine [aq]Materien[/aq] nach diesem [aq]Modell[/aq] zu zuschneiden und einzukleiden. Aber vor dißmahl hievon genug: [aq]Sapienti sat[/aq]! ¶ Descriptio tam culamitosae quam gloriosae Vitae Josephi pii. ¶ Wir wollen deutlich jetzt des [aq]Josephs[/aq] Ruhm beschreiben/ / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Vor dißmahl lasse ich mir gefallen so wohl den glücklichen als den unglücklichen Zustand des [aq]Josephs[/aq] vorzustellen. Meines erachtens ist diese [aq]Historie[/aq] ohnedem anmuhtig [aq]in prosa[/aq] zulesen: wie vielmehr wird Sie denn [aq]in ligata[/aq] eine feine [aq]excitation[/aq] geben. Der geneigte Leser gebe sich die Mühe/ und [aq]perlustire[/aq] sie ein wenig. Es wird ihm vielleicht nicht gereuen/ sondern vielmehr die Bahn brechen/ andere seine [aq]Materien[/aq] nach diesem [aq]Modell[/aq] zu zuschneiden und einzukleiden. Aber vor dißmahl hievon genug: [aq]Sapienti sat[/aq]! ¶ Descriptio tam culamitosae quam gloriosae Vitae Josephi pii. ¶ Wir wollen deutlich jetzt des [aq]Josephs[/aq] Ruhm beschreiben/ / Fundstelle
Seite: (104) [115]
 
Eigenschaft / Exempelpolitik
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Eine andere [aq]Elaboration[/aq]. ¶ [aq]Propositio[/aq]. Lügen soll ein Christe hassen/ fliehen und meiden. ¶ Gewißlich wer da will des HErren Nahmen führen/ / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Eine andere [aq]Elaboration[/aq]. ¶ [aq]Propositio[/aq]. Lügen soll ein Christe hassen/ fliehen und meiden. ¶ Gewißlich wer da will des HErren Nahmen führen/ / Fundstelle
Seite: (106) [117]
 
Eigenschaft / Exempelpolitik
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Vor dißmahl [aq]communicire[/aq] ich dem Leser meine einfältige Gedancken/ die ich bey dem Hintritt des Durchl. Erb-Printzens seel. [aq]Carol Christianns[/aq] von Ostfrießland zu meiner eigenen [S] [aq]meditation[/aq] aus höchster [aq]Compassion[/aq] verfertiget habe. Sie lauten/ wie folget. ¶ 1. ¶ Wie plötzlich sich das Glück der Hohen kan verkehren/ / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Vor dißmahl [aq]communicire[/aq] ich dem Leser meine einfältige Gedancken/ die ich bey dem Hintritt des Durchl. Erb-Printzens seel. [aq]Carol Christianns[/aq] von Ostfrießland zu meiner eigenen [S] [aq]meditation[/aq] aus höchster [aq]Compassion[/aq] verfertiget habe. Sie lauten/ wie folget. ¶ 1. ¶ Wie plötzlich sich das Glück der Hohen kan verkehren/ / Fundstelle
Seite: (109-110) [120-121]
 
Eigenschaft / Exempelpolitik
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: 1. ¶ Wer nur den Höchsten läß’t [aq]regiren[/aq]/ / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: 1. ¶ Wer nur den Höchsten läß’t [aq]regiren[/aq]/ / Fundstelle
Seite: (113) [124]
 
Eigenschaft / Exempelpolitik
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Noch eine andere [aq]Elaboraton ejusdem Materiae[/aq]. ¶ 1. ¶ JEsus meiner Seelen Licht / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Noch eine andere [aq]Elaboraton ejusdem Materiae[/aq]. ¶ 1. ¶ JEsus meiner Seelen Licht / Fundstelle
Seite: (114) [125]
 
Eigenschaft / Exempelpolitik
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Die dritte [aq]Elaboration[/aq]. ¶ 1. ¶ Siehe doch/ wie ich umgeben/ / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Die dritte [aq]Elaboration[/aq]. ¶ 1. ¶ Siehe doch/ wie ich umgeben/ / Fundstelle
Seite: (115) [126]
 
Eigenschaft / Exempelpolitik
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Die vierdte [aq]Elaboration[/aq]. ¶ 1. ¶ Du höchster GOtt/ weil deine Macht / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Die vierdte [aq]Elaboration[/aq]. ¶ 1. ¶ Du höchster GOtt/ weil deine Macht / Fundstelle
Seite: (116) [127]
 
Eigenschaft / Exempelpolitik
Meines theils will ich vor dißmahl dem geneigten Leser eine [aq]geistliche Comoedie communici[/aq]ren/ die da geschmiedet von dem [aq]Haman[/aq] mit der [aq]Adprobation[/aq] des Königes [aq]Artaxerxis[/aq], und würcklich solte blutig gespielet werden mit dem Israelitischen Volcke / wo nicht [aq]Esther[/aq] und [aq]Mardo- [S]chaeus[/aq] ins Mittel getreten/ und GOtt um die Abwendung der [aq]Execution[/aq] angeflehet hätten. Welches denn GOtt in Gnaden erhörete/ und das Hertz des Königs lenckete/ daß sie wegen der [aq]Esther Intercession[/aq] beym Leben erhalten wurden. Ich habe zwar den Text nicht [aq]ad verbum pertractir[/aq]et/ um beliebter Kürtze willen dieses Büchleins/ sondern nur etwas daraus genommen/ damit ich meinem Versprechen nachkäme/ und auch in diesem Stücke dem Leser nichts schuldig bliebe. Mein [aq]Concept[/aq] ist dieses. ¶ 1. ¶ [aq]Artax[/aq]. Meine grosse Königs-Macht
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Meines theils will ich vor dißmahl dem geneigten Leser eine [aq]geistliche Comoedie communici[/aq]ren/ die da geschmiedet von dem [aq]Haman[/aq] mit der [aq]Adprobation[/aq] des Königes [aq]Artaxerxis[/aq], und würcklich solte blutig gespielet werden mit dem Israelitischen Volcke / wo nicht [aq]Esther[/aq] und [aq]Mardo- [S]chaeus[/aq] ins Mittel getreten/ und GOtt um die Abwendung der [aq]Execution[/aq] angeflehet hätten. Welches denn GOtt in Gnaden erhörete/ und das Hertz des Königs lenckete/ daß sie wegen der [aq]Esther Intercession[/aq] beym Leben erhalten wurden. Ich habe zwar den Text nicht [aq]ad verbum pertractir[/aq]et/ um beliebter Kürtze willen dieses Büchleins/ sondern nur etwas daraus genommen/ damit ich meinem Versprechen nachkäme/ und auch in diesem Stücke dem Leser nichts schuldig bliebe. Mein [aq]Concept[/aq] ist dieses. ¶ 1. ¶ [aq]Artax[/aq]. Meine grosse Königs-Macht / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Meines theils will ich vor dißmahl dem geneigten Leser eine [aq]geistliche Comoedie communici[/aq]ren/ die da geschmiedet von dem [aq]Haman[/aq] mit der [aq]Adprobation[/aq] des Königes [aq]Artaxerxis[/aq], und würcklich solte blutig gespielet werden mit dem Israelitischen Volcke / wo nicht [aq]Esther[/aq] und [aq]Mardo- [S]chaeus[/aq] ins Mittel getreten/ und GOtt um die Abwendung der [aq]Execution[/aq] angeflehet hätten. Welches denn GOtt in Gnaden erhörete/ und das Hertz des Königs lenckete/ daß sie wegen der [aq]Esther Intercession[/aq] beym Leben erhalten wurden. Ich habe zwar den Text nicht [aq]ad verbum pertractir[/aq]et/ um beliebter Kürtze willen dieses Büchleins/ sondern nur etwas daraus genommen/ damit ich meinem Versprechen nachkäme/ und auch in diesem Stücke dem Leser nichts schuldig bliebe. Mein [aq]Concept[/aq] ist dieses. ¶ 1. ¶ [aq]Artax[/aq]. Meine grosse Königs-Macht / Fundstelle
Seite: (119-120) [130-131]
 
Eigenschaft / Exempelpolitik
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: [aq]Inscriptio I[/aq]. ¶ Auf das zerstörete [aq]Jerusalem[/aq]. ¶ [aq]Jerusalem[/aq]! / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: [aq]Inscriptio I[/aq]. ¶ Auf das zerstörete [aq]Jerusalem[/aq]. ¶ [aq]Jerusalem[/aq]! / Fundstelle
Seite: (124) [135]
 
Eigenschaft / Exempelpolitik
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: [aq]II. Inscriptio[/aq]. ¶ Der Entwurff einer Grabschrifft. ¶ Wanderer! / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: [aq]II. Inscriptio[/aq]. ¶ Der Entwurff einer Grabschrifft. ¶ Wanderer! / Fundstelle
Seite: (125) [136]
 
Eigenschaft / Exempelpolitik
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Der Hr. Harsdörffer ist auch der Meynung/ wenn er an einem Orte spricht: Die [aq]Poesie[/aq] ist gleich einer keuschen Jnngfrauen/ die allem unreinen Wesen feind ist. Aber leyder! zu unserer Zeit wird sie als eine [aq]liederliche Dame[/aq] prostituiret/ und zu allerhand Uppigkeit und Unfläterey von vielen angewendet. Dem sey aber/ wie ihm wolle/ so bleibet doch diß ein richtiger und vernünfftiger Satz: [aq]Abusus non tollit usum[/aq]. Und wer demnach aufs Fleisch säet/ der wird vom Fleische erndten/ [aq]Galath. VI. 7[/aq]. / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Der Hr. Harsdörffer ist auch der Meynung/ wenn er an einem Orte spricht: Die [aq]Poesie[/aq] ist gleich einer keuschen Jnngfrauen/ die allem unreinen Wesen feind ist. Aber leyder! zu unserer Zeit wird sie als eine [aq]liederliche Dame[/aq] prostituiret/ und zu allerhand Uppigkeit und Unfläterey von vielen angewendet. Dem sey aber/ wie ihm wolle/ so bleibet doch diß ein richtiger und vernünfftiger Satz: [aq]Abusus non tollit usum[/aq]. Und wer demnach aufs Fleisch säet/ der wird vom Fleische erndten/ [aq]Galath. VI. 7[/aq]. / Fundstelle
Seite: (21) [32]
 
Eigenschaft / Exempelpolitik
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: 5. Will man [aq]Orthographice[/aq] schreiben lernen/ so darf man nur eine Teutsche [aq]correcte[/aq] Bibel für sich nehmen/ dieselbe fleißig durchlesen/ und dabey wol [aq]observiren[/aq]/ wie dieses und jenes Wort geschrieben; besonders wenn es etwas schwehr ist/ so wird man bald den Nutzen vermercken. / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: 5. Will man [aq]Orthographice[/aq] schreiben lernen/ so darf man nur eine Teutsche [aq]correcte[/aq] Bibel für sich nehmen/ dieselbe fleißig durchlesen/ und dabey wol [aq]observiren[/aq]/ wie dieses und jenes Wort geschrieben; besonders wenn es etwas schwehr ist/ so wird man bald den Nutzen vermercken. / Fundstelle
Seite: (12) [23]
 
Eigenschaft / Exempelpolitik
REise-Gedichte sind/ da man der von hinnen ziehenden Persohn etwas aufsetzet zum geneigten Andencken/ wobey man denn deroselben den Seegen GOttes und den Schutz der Heiligen Engel anwünschet. So that der alte [aq]Tobias[/aq], als sein Sohn in die Fremde reisete/ wie zu ersehen [aq]c. 5. vs. 23. Tobiae[/aq]: GOtt sey mit euch auf dem Wege/ und sein Engel geleite euch. Und auf diese Weise wünschet der alte [aq]Jacob[/aq] seinen Söhnen die Barmhertzigkeit GOttes/ als sie in Aegypten zogen/ Getraide zu kauffen/ wie diß erhellet [aq]Genes. c. 43. vs. 14[/aq]. […] Gleichwol aber muß man dem Abreisenden sein Gemüht zu erkennen geben/ daß die Freundschaft wol zwar in etwas/ doch nicht gäntzlich aufgehoben sey/ und der Verlust der Abwesenheit könne [S] schriftlich wieder eingebracht werden/ so GOtt wolle.
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: REise-Gedichte sind/ da man der von hinnen ziehenden Persohn etwas aufsetzet zum geneigten Andencken/ wobey man denn deroselben den Seegen GOttes und den Schutz der Heiligen Engel anwünschet. So that der alte [aq]Tobias[/aq], als sein Sohn in die Fremde reisete/ wie zu ersehen [aq]c. 5. vs. 23. Tobiae[/aq]: GOtt sey mit euch auf dem Wege/ und sein Engel geleite euch. Und auf diese Weise wünschet der alte [aq]Jacob[/aq] seinen Söhnen die Barmhertzigkeit GOttes/ als sie in Aegypten zogen/ Getraide zu kauffen/ wie diß erhellet [aq]Genes. c. 43. vs. 14[/aq]. […] Gleichwol aber muß man dem Abreisenden sein Gemüht zu erkennen geben/ daß die Freundschaft wol zwar in etwas/ doch nicht gäntzlich aufgehoben sey/ und der Verlust der Abwesenheit könne [S] schriftlich wieder eingebracht werden/ so GOtt wolle. / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: REise-Gedichte sind/ da man der von hinnen ziehenden Persohn etwas aufsetzet zum geneigten Andencken/ wobey man denn deroselben den Seegen GOttes und den Schutz der Heiligen Engel anwünschet. So that der alte [aq]Tobias[/aq], als sein Sohn in die Fremde reisete/ wie zu ersehen [aq]c. 5. vs. 23. Tobiae[/aq]: GOtt sey mit euch auf dem Wege/ und sein Engel geleite euch. Und auf diese Weise wünschet der alte [aq]Jacob[/aq] seinen Söhnen die Barmhertzigkeit GOttes/ als sie in Aegypten zogen/ Getraide zu kauffen/ wie diß erhellet [aq]Genes. c. 43. vs. 14[/aq]. […] Gleichwol aber muß man dem Abreisenden sein Gemüht zu erkennen geben/ daß die Freundschaft wol zwar in etwas/ doch nicht gäntzlich aufgehoben sey/ und der Verlust der Abwesenheit könne [S] schriftlich wieder eingebracht werden/ so GOtt wolle. / Fundstelle
Seite: (98-99) [109-110]
 
Eigenschaft / Exempelpolitik
EIn Hochzeit-Gedichte ist nichts anders/ als eine wolmeinende Gratulation, da man denen jungen Ehe-Leuten alles [S] Gutes und vielen Seegen von GOtt anwünschet und erbittet. Wie die Heimführung der [aq]Rebeccae[/aq], die [aq]Isaac[/aq] aus Verhängniß GOttes zum Weibe bekam/ geschahe/ hieß es [aq]Cap. XXIV. Genes. vs. 60[/aq]. Und sie segneten Rebeccam und sprachen zu Ihr: Du bist unsere Schwester/ wachse in viel tausendmahl tausend/ und dein Saame besitze die Thore seiner Feinde. Ein gleiches sehen wir/ als der junge [aq]Tobias[/aq] Saram [aq]Raguelis[/aq] Tochter wolte zum Weibe nehmen/ denn da heist es [aq]Cap. 7. Tobiae vs. 15[/aq]. Der GOtt [aq]Abraham[/aq], der GOTT [aq]Isaac[/aq] und der GOtt [aq]Jacob[/aq] sey mit euch/ und helffe euch zusammen/ und gebe seinen Seegen reichlich über euch.
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: EIn Hochzeit-Gedichte ist nichts anders/ als eine wolmeinende Gratulation, da man denen jungen Ehe-Leuten alles [S] Gutes und vielen Seegen von GOtt anwünschet und erbittet. Wie die Heimführung der [aq]Rebeccae[/aq], die [aq]Isaac[/aq] aus Verhängniß GOttes zum Weibe bekam/ geschahe/ hieß es [aq]Cap. XXIV. Genes. vs. 60[/aq]. Und sie segneten Rebeccam und sprachen zu Ihr: Du bist unsere Schwester/ wachse in viel tausendmahl tausend/ und dein Saame besitze die Thore seiner Feinde. Ein gleiches sehen wir/ als der junge [aq]Tobias[/aq] Saram [aq]Raguelis[/aq] Tochter wolte zum Weibe nehmen/ denn da heist es [aq]Cap. 7. Tobiae vs. 15[/aq]. Der GOtt [aq]Abraham[/aq], der GOTT [aq]Isaac[/aq] und der GOtt [aq]Jacob[/aq] sey mit euch/ und helffe euch zusammen/ und gebe seinen Seegen reichlich über euch. / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: EIn Hochzeit-Gedichte ist nichts anders/ als eine wolmeinende Gratulation, da man denen jungen Ehe-Leuten alles [S] Gutes und vielen Seegen von GOtt anwünschet und erbittet. Wie die Heimführung der [aq]Rebeccae[/aq], die [aq]Isaac[/aq] aus Verhängniß GOttes zum Weibe bekam/ geschahe/ hieß es [aq]Cap. XXIV. Genes. vs. 60[/aq]. Und sie segneten Rebeccam und sprachen zu Ihr: Du bist unsere Schwester/ wachse in viel tausendmahl tausend/ und dein Saame besitze die Thore seiner Feinde. Ein gleiches sehen wir/ als der junge [aq]Tobias[/aq] Saram [aq]Raguelis[/aq] Tochter wolte zum Weibe nehmen/ denn da heist es [aq]Cap. 7. Tobiae vs. 15[/aq]. Der GOtt [aq]Abraham[/aq], der GOTT [aq]Isaac[/aq] und der GOtt [aq]Jacob[/aq] sey mit euch/ und helffe euch zusammen/ und gebe seinen Seegen reichlich über euch. / Fundstelle
Seite: (101-102) [112-113]
 
Eigenschaft / Exempelpolitik
TRauer-Gedichte sind nichts anders/ als daß man den Unfall wehmühtigst vorstellet/ und zugleich daran arbeitet/ wie man das Leydwesen möge versüssen. Welcher Christliche [aq]Ritus[/aq] annoch zu unserer Zeit sehr gebräuchlich ist/ daß man dadurch das gute Andencken der entseeleten Persohn suchet zu [aq]stabiliren[/aq] und zu erneuren. So schreibet auch darvon gar [aq]emphatisch[/aq] der weise [aq]Sirach Cap. 44. vs. 12. 13[/aq]. Und ihr Lob wird nicht untergehen. Sie sind in Frieden begraben/ aber ihr Nahme bleibet ewiglich. Man muß aber einem jedweden diese Ehre ohne [aq]meriten[/aq] nicht beylegen/ denn diß ware entweder eine [aq]Eclipsis judicii[/aq], oder eine falsche Verstellung; sondern diejenigen verdienen solche Grab- und Denckmahle/ die christlich geleb’t haben und seelig verstorben sind. Denn andere sind es nicht werth/ wie solches der Geist Gottes selbst [aq]exprimiret[/aq] durch den Mund des Propheten [aq]Jeremiae Cap. 22. vs. 18. 19[/aq]. Darum spricht der HErr von [aq]Jojakim[/aq] dem Sohne [aq]Josiae[/aq], dem Könige [aq]Juda[/aq]: Man wird ihn nicht klagen: Ach! Bruder/ ach! Schwester; man wird ihn nicht klagen: Ach! Herr/ ach! Edeler. Er soll wie ein Esel begraben werden/ zerschleift [S] und hinaus geworffen vor die Thore [aq]Jerusalems[/aq].
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: TRauer-Gedichte sind nichts anders/ als daß man den Unfall wehmühtigst vorstellet/ und zugleich daran arbeitet/ wie man das Leydwesen möge versüssen. Welcher Christliche [aq]Ritus[/aq] annoch zu unserer Zeit sehr gebräuchlich ist/ daß man dadurch das gute Andencken der entseeleten Persohn suchet zu [aq]stabiliren[/aq] und zu erneuren. So schreibet auch darvon gar [aq]emphatisch[/aq] der weise [aq]Sirach Cap. 44. vs. 12. 13[/aq]. Und ihr Lob wird nicht untergehen. Sie sind in Frieden begraben/ aber ihr Nahme bleibet ewiglich. Man muß aber einem jedweden diese Ehre ohne [aq]meriten[/aq] nicht beylegen/ denn diß ware entweder eine [aq]Eclipsis judicii[/aq], oder eine falsche Verstellung; sondern diejenigen verdienen solche Grab- und Denckmahle/ die christlich geleb’t haben und seelig verstorben sind. Denn andere sind es nicht werth/ wie solches der Geist Gottes selbst [aq]exprimiret[/aq] durch den Mund des Propheten [aq]Jeremiae Cap. 22. vs. 18. 19[/aq]. Darum spricht der HErr von [aq]Jojakim[/aq] dem Sohne [aq]Josiae[/aq], dem Könige [aq]Juda[/aq]: Man wird ihn nicht klagen: Ach! Bruder/ ach! Schwester; man wird ihn nicht klagen: Ach! Herr/ ach! Edeler. Er soll wie ein Esel begraben werden/ zerschleift [S] und hinaus geworffen vor die Thore [aq]Jerusalems[/aq]. / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: TRauer-Gedichte sind nichts anders/ als daß man den Unfall wehmühtigst vorstellet/ und zugleich daran arbeitet/ wie man das Leydwesen möge versüssen. Welcher Christliche [aq]Ritus[/aq] annoch zu unserer Zeit sehr gebräuchlich ist/ daß man dadurch das gute Andencken der entseeleten Persohn suchet zu [aq]stabiliren[/aq] und zu erneuren. So schreibet auch darvon gar [aq]emphatisch[/aq] der weise [aq]Sirach Cap. 44. vs. 12. 13[/aq]. Und ihr Lob wird nicht untergehen. Sie sind in Frieden begraben/ aber ihr Nahme bleibet ewiglich. Man muß aber einem jedweden diese Ehre ohne [aq]meriten[/aq] nicht beylegen/ denn diß ware entweder eine [aq]Eclipsis judicii[/aq], oder eine falsche Verstellung; sondern diejenigen verdienen solche Grab- und Denckmahle/ die christlich geleb’t haben und seelig verstorben sind. Denn andere sind es nicht werth/ wie solches der Geist Gottes selbst [aq]exprimiret[/aq] durch den Mund des Propheten [aq]Jeremiae Cap. 22. vs. 18. 19[/aq]. Darum spricht der HErr von [aq]Jojakim[/aq] dem Sohne [aq]Josiae[/aq], dem Könige [aq]Juda[/aq]: Man wird ihn nicht klagen: Ach! Bruder/ ach! Schwester; man wird ihn nicht klagen: Ach! Herr/ ach! Edeler. Er soll wie ein Esel begraben werden/ zerschleift [S] und hinaus geworffen vor die Thore [aq]Jerusalems[/aq]. / Fundstelle
Seite: (108-109) [119-120]
 
Eigenschaft / Exempelpolitik
Denn eben dadurch kan man in seiner Mutter-Sprache allerhand erbauliche Lieder [aq]componiren[/aq]/ die da dienen zur Ermunterung und Aufweckung den höchsten GOtt zu loben und ihm zu dancken. Es ist auch solches ferner sehr nützlich/ nach der Ermahnung des Apostels [aq]Pauli ad Ephesos Cap. 5. vs. 19. 20[/aq]. Redet untereinander von Psalmen und Lob-Gesängen/ und geistlichen Liedern; singet und spielet dem HErrn in eurem Hertzen. Und saget Danck allezeit für alles GOtt und dem Vater in dem Nahmen unsers HErrn JEsu Christi. Und in dem 3. [aq]Cap. ad Collossenses vs. 16[/aq]. Lasset das Wort Christi [S] unter euch reichlich wohnen in aller Weisheit. Lehret und vermahnet euch selbst mit Psalmen und Lobgesängen/ und geistlichen lieblichen Liedern/ und singet dem HErrn in eurem Hertzen. Diß haben denn auch wohl inachtgenommen die theuren Männer Gottes/ als [aq]Lutherus, Gerhardus, Ristius[/aq] und andere/ welchen auch zu unseren Zeiten viele nachgefolget. Und warum wolte man dieses nicht thun/ so GOtt darzu Gnade und Kraft giebet. Es dienet ja einem mannichmahl zur Stärckung und Erquickung/ wie der seel. [aq]Spenerus[/aq] auch dieses selbsten an einem Orte bekärftiget.
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Denn eben dadurch kan man in seiner Mutter-Sprache allerhand erbauliche Lieder [aq]componiren[/aq]/ die da dienen zur Ermunterung und Aufweckung den höchsten GOtt zu loben und ihm zu dancken. Es ist auch solches ferner sehr nützlich/ nach der Ermahnung des Apostels [aq]Pauli ad Ephesos Cap. 5. vs. 19. 20[/aq]. Redet untereinander von Psalmen und Lob-Gesängen/ und geistlichen Liedern; singet und spielet dem HErrn in eurem Hertzen. Und saget Danck allezeit für alles GOtt und dem Vater in dem Nahmen unsers HErrn JEsu Christi. Und in dem 3. [aq]Cap. ad Collossenses vs. 16[/aq]. Lasset das Wort Christi [S] unter euch reichlich wohnen in aller Weisheit. Lehret und vermahnet euch selbst mit Psalmen und Lobgesängen/ und geistlichen lieblichen Liedern/ und singet dem HErrn in eurem Hertzen. Diß haben denn auch wohl inachtgenommen die theuren Männer Gottes/ als [aq]Lutherus, Gerhardus, Ristius[/aq] und andere/ welchen auch zu unseren Zeiten viele nachgefolget. Und warum wolte man dieses nicht thun/ so GOtt darzu Gnade und Kraft giebet. Es dienet ja einem mannichmahl zur Stärckung und Erquickung/ wie der seel. [aq]Spenerus[/aq] auch dieses selbsten an einem Orte bekärftiget. / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Denn eben dadurch kan man in seiner Mutter-Sprache allerhand erbauliche Lieder [aq]componiren[/aq]/ die da dienen zur Ermunterung und Aufweckung den höchsten GOtt zu loben und ihm zu dancken. Es ist auch solches ferner sehr nützlich/ nach der Ermahnung des Apostels [aq]Pauli ad Ephesos Cap. 5. vs. 19. 20[/aq]. Redet untereinander von Psalmen und Lob-Gesängen/ und geistlichen Liedern; singet und spielet dem HErrn in eurem Hertzen. Und saget Danck allezeit für alles GOtt und dem Vater in dem Nahmen unsers HErrn JEsu Christi. Und in dem 3. [aq]Cap. ad Collossenses vs. 16[/aq]. Lasset das Wort Christi [S] unter euch reichlich wohnen in aller Weisheit. Lehret und vermahnet euch selbst mit Psalmen und Lobgesängen/ und geistlichen lieblichen Liedern/ und singet dem HErrn in eurem Hertzen. Diß haben denn auch wohl inachtgenommen die theuren Männer Gottes/ als [aq]Lutherus, Gerhardus, Ristius[/aq] und andere/ welchen auch zu unseren Zeiten viele nachgefolget. Und warum wolte man dieses nicht thun/ so GOtt darzu Gnade und Kraft giebet. Es dienet ja einem mannichmahl zur Stärckung und Erquickung/ wie der seel. [aq]Spenerus[/aq] auch dieses selbsten an einem Orte bekärftiget. / Fundstelle
Seite: (112-113) [123-124]
 
Eigenschaft / Exempelpolitik
Vor dißmahl lasse ich davon [aq]judiciren Celeberrimum Theologum Danhauerum[/aq], welcher davon in [aq]Conc. 45. Part. II. Lactis Catechismi[/aq] oder der Catechismus-Milch also spricht: Die [aq]Comoedien[/aq] oder Schau-Spiele haben ihre fürtreffliche Nutzbahrkeit/ indem sie gleichsam [aq]mentem ac ingenium ad vivum[/aq] abschildern und [aq]formi[/aq]ren. Die alten [aq]Historien[/aq] werden eben dadurch gleichsam erneuret/ der Wille und dessen Affecten werden von Lastern abgemahnet/ die jungen Gemühter werden in denen [aq]moribus exerci[/aq]ret/ die Gestus werden nach der Beschaffenheit der Sache [aq]permuti[/aq]ret/ die [aq]Parrhesia[/aq]stellet sich auch dadurch ein/ und der todte Buchstab wird gleichsam beseelet/ und so weiter. So hat auch der seel. [aq]Doctor Lutherus[/aq] dieselben nicht gäntzlich verworffen/ wie solches die Vorrede des Büchleins [aq]Judiths[/aq] und [aq]Tobiae[/aq] an den Tag geben und eröffnen. Der berühmte Opitz machet viel Wesens davon/ und [aq]extendi[/aq]ret sie weiter als nöthig. Die erste [aq]Comoedie[/aq] soll in Teutschland gehalten seyn [aq]Anno 1497. die Reuchlinus in honorem Johannis Episcopi Dalbergensis Worma-[S]tiae componi[/aq]ret hat.
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Vor dißmahl lasse ich davon [aq]judiciren Celeberrimum Theologum Danhauerum[/aq], welcher davon in [aq]Conc. 45. Part. II. Lactis Catechismi[/aq] oder der Catechismus-Milch also spricht: Die [aq]Comoedien[/aq] oder Schau-Spiele haben ihre fürtreffliche Nutzbahrkeit/ indem sie gleichsam [aq]mentem ac ingenium ad vivum[/aq] abschildern und [aq]formi[/aq]ren. Die alten [aq]Historien[/aq] werden eben dadurch gleichsam erneuret/ der Wille und dessen Affecten werden von Lastern abgemahnet/ die jungen Gemühter werden in denen [aq]moribus exerci[/aq]ret/ die Gestus werden nach der Beschaffenheit der Sache [aq]permuti[/aq]ret/ die [aq]Parrhesia[/aq]stellet sich auch dadurch ein/ und der todte Buchstab wird gleichsam beseelet/ und so weiter. So hat auch der seel. [aq]Doctor Lutherus[/aq] dieselben nicht gäntzlich verworffen/ wie solches die Vorrede des Büchleins [aq]Judiths[/aq] und [aq]Tobiae[/aq] an den Tag geben und eröffnen. Der berühmte Opitz machet viel Wesens davon/ und [aq]extendi[/aq]ret sie weiter als nöthig. Die erste [aq]Comoedie[/aq] soll in Teutschland gehalten seyn [aq]Anno 1497. die Reuchlinus in honorem Johannis Episcopi Dalbergensis Worma-[S]tiae componi[/aq]ret hat. / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Vor dißmahl lasse ich davon [aq]judiciren Celeberrimum Theologum Danhauerum[/aq], welcher davon in [aq]Conc. 45. Part. II. Lactis Catechismi[/aq] oder der Catechismus-Milch also spricht: Die [aq]Comoedien[/aq] oder Schau-Spiele haben ihre fürtreffliche Nutzbahrkeit/ indem sie gleichsam [aq]mentem ac ingenium ad vivum[/aq] abschildern und [aq]formi[/aq]ren. Die alten [aq]Historien[/aq] werden eben dadurch gleichsam erneuret/ der Wille und dessen Affecten werden von Lastern abgemahnet/ die jungen Gemühter werden in denen [aq]moribus exerci[/aq]ret/ die Gestus werden nach der Beschaffenheit der Sache [aq]permuti[/aq]ret/ die [aq]Parrhesia[/aq]stellet sich auch dadurch ein/ und der todte Buchstab wird gleichsam beseelet/ und so weiter. So hat auch der seel. [aq]Doctor Lutherus[/aq] dieselben nicht gäntzlich verworffen/ wie solches die Vorrede des Büchleins [aq]Judiths[/aq] und [aq]Tobiae[/aq] an den Tag geben und eröffnen. Der berühmte Opitz machet viel Wesens davon/ und [aq]extendi[/aq]ret sie weiter als nöthig. Die erste [aq]Comoedie[/aq] soll in Teutschland gehalten seyn [aq]Anno 1497. die Reuchlinus in honorem Johannis Episcopi Dalbergensis Worma-[S]tiae componi[/aq]ret hat. / Fundstelle
Seite: (118-119) [129-130]
 
Eigenschaft / Exempelpolitik
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: 7. Diesem setzen wir auch zur Seite des [aq]Philips Harsdörffers[/aq] Gedichte/ der unterschiedene [aq]Tractaten[/aq] von dergleichen[aq]Materie[/aq] heraus gegeben. Wir lassen uns vor dißmahl begnügen zu wissen/ daß er Geist- und Weltliche Gedichte geschrieben. / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: 7. Diesem setzen wir auch zur Seite des [aq]Philips Harsdörffers[/aq] Gedichte/ der unterschiedene [aq]Tractaten[/aq] von dergleichen[aq]Materie[/aq] heraus gegeben. Wir lassen uns vor dißmahl begnügen zu wissen/ daß er Geist- und Weltliche Gedichte geschrieben. / Fundstelle
Seite: (3) [14]
 
Eigenschaft / Exempelpolitik
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: (2.) [aq]Johann Franckens, ICti & Senatoris Gubensis, Poetische[/aq] Wercke. Dieser hat noch mehr [aq]Poetische[/aq] Sachen verfertiget/ unter andern auch ein Buch/ welches genant wird die Harffe des Vater Unsers etc. / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: (2.) [aq]Johann Franckens, ICti & Senatoris Gubensis, Poetische[/aq] Wercke. Dieser hat noch mehr [aq]Poetische[/aq] Sachen verfertiget/ unter andern auch ein Buch/ welches genant wird die Harffe des Vater Unsers etc. / Fundstelle
Seite: (8) [19]
 
Eigenschaft / Exempelpolitik
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: (3.) [aq]Johann Rist, Pastor[/aq] zu Wedel/ hat [aq]Musam Teutonicam[/aq] der Nach-Welt hinterlassen/ [aq]item[/aq] den Poetischen Schau-Platz und [aq]Parnassum[/aq], wie auch seine himlische sonderbahre Lieder/ welche zu Lüneburg [aq]per Fratres Stellatos[/aq], durch Hans und [aq]Heinrich Sternen[/aq] sehr sauber [aq]ediret[/aq] sind. / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: (3.) [aq]Johann Rist, Pastor[/aq] zu Wedel/ hat [aq]Musam Teutonicam[/aq] der Nach-Welt hinterlassen/ [aq]item[/aq] den Poetischen Schau-Platz und [aq]Parnassum[/aq], wie auch seine himlische sonderbahre Lieder/ welche zu Lüneburg [aq]per Fratres Stellatos[/aq], durch Hans und [aq]Heinrich Sternen[/aq] sehr sauber [aq]ediret[/aq] sind. / Fundstelle
Seite: (8) [19]
 
Eigenschaft / Exempelpolitik
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: (5) [aq]M. Samuel Baumgartens[/aq], eines Schlesiers/ feuriger Schwefel-Regen über [aq]Sodom[/aq] und [aq]Gornorrha[/aq] ist wohl zu lesen. [aq]Obiter[/aq] ist zu mercken/ daß die Herren Schlesier vor andern [aq]Capacität[/aq] haben/ die Poesie zu [aq]excoliren[/aq]/ und sind mehrentheils sinnreiche Köpffe / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: (5) [aq]M. Samuel Baumgartens[/aq], eines Schlesiers/ feuriger Schwefel-Regen über [aq]Sodom[/aq] und [aq]Gornorrha[/aq] ist wohl zu lesen. [aq]Obiter[/aq] ist zu mercken/ daß die Herren Schlesier vor andern [aq]Capacität[/aq] haben/ die Poesie zu [aq]excoliren[/aq]/ und sind mehrentheils sinnreiche Köpffe / Fundstelle
Seite: (9) [20]
 
Eigenschaft / Exempelpolitik
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: (6) [aq]Hr. Andreas Heinrich Buchholtz, Super. Brunsuicensis[/aq], war ein feiner [aq]Poete[/aq]. Dessen geistliche [aq]Poemata meritiren[/aq] gelesen zu werden / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: (6) [aq]Hr. Andreas Heinrich Buchholtz, Super. Brunsuicensis[/aq], war ein feiner [aq]Poete[/aq]. Dessen geistliche [aq]Poemata meritiren[/aq] gelesen zu werden / Fundstelle
Seite: (9) [20]
 
Eigenschaft / Exempelpolitik
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: (7.) [aq]Paul Gerhard[/aq] seel. hat viele schöne Lieder verfertiget/ darinn Geist und Leben/ Saft und Kraft/ wie solches unter andern erhellet aus denen bekandten Liedern: Nicht so traurig nicht so sehr etc. [aq]item[/aq]: Warum solt ich mich denn grämen/ [aq]item[/aq]: Schwing dich auf zu deinem GOtt etc. / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: (7.) [aq]Paul Gerhard[/aq] seel. hat viele schöne Lieder verfertiget/ darinn Geist und Leben/ Saft und Kraft/ wie solches unter andern erhellet aus denen bekandten Liedern: Nicht so traurig nicht so sehr etc. [aq]item[/aq]: Warum solt ich mich denn grämen/ [aq]item[/aq]: Schwing dich auf zu deinem GOtt etc. / Fundstelle
Seite: (9) [20]
 
Eigenschaft / Textanhänge
 
Eigenschaft / Textanhänge: Anhang etlicher Gedichte anderer [aq]Autorum[/aq]. / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Textanhänge: Anhang etlicher Gedichte anderer [aq]Autorum[/aq]. / Fundstelle
Seite: (127) [138]
 
Eigenschaft / Textanhänge
 
Eigenschaft / Textanhänge: Todes-Betrachtung eines alten Lehrers / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Textanhänge: Todes-Betrachtung eines alten Lehrers / Fundstelle
Seite: (140) [151]
 
Eigenschaft / Sekundärliteratur
 
Unbekannter Wert
Eigenschaft / Sekundärliteratur: Unbekannter Wert / Rang
 
Normaler Rang

Abbrechen