|
|
(9 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) |
Eigenschaft / Bibliographische Angaben | Eigenschaft / Bibliographische Angaben |
| Q426 (Gelöschtes Datenobjekt)
| | |
Eigenschaft / Sekundärliteratur | Eigenschaft / Sekundärliteratur |
| Q426 (Gelöschtes Datenobjekt)
| | |
Eigenschaft / Themen, Gattungen | |
| | |
Eigenschaft / Themen, Gattungen: Wo das Beisatz-Wort nichts neues mit sich [S] führet/ so verunziehret es die Rede. Z.B. Der himlische Himmel / Rang | |
| Normaler Rang
| |
Eigenschaft / Themen, Gattungen: Wo das Beisatz-Wort nichts neues mit sich [S] führet/ so verunziehret es die Rede. Z.B. Der himlische Himmel / Fundstelle | |
| | |
| Eigenschaft / Sekundärliteratur |
| | |
| Eigenschaft / Sekundärliteratur: Schelwig, Schelgvig(ius), Samuel (Killy) / Rang |
| | Normaler Rang |
| Eigenschaft / Exempelpolitik |
| | |
| Eigenschaft / Exempelpolitik: Auff die Frömmigkeit also: ¶ Ich empfinde fast ein Grauen / Rang |
| | Normaler Rang |
| Eigenschaft / Exempelpolitik: Auff die Frömmigkeit also: ¶ Ich empfinde fast ein Grauen / Fundstelle |
| | |
| Eigenschaft / Exempelpolitik |
| | |
| Eigenschaft / Exempelpolitik: Lasset uns in Gottes Bund / Rang |
| | Normaler Rang |
| Eigenschaft / Exempelpolitik: Lasset uns in Gottes Bund / Fundstelle |
| | |
| Eigenschaft / Exempelpolitik |
| | |
| Eigenschaft / Exempelpolitik: Z. B. Wenn ich den Glauben einer Laute vergleiche/ weil jene ohne die Hand des Künstlers; dieser ohne die Wercke keinen Klang von sich giebet. / Rang |
| | Normaler Rang |
| Eigenschaft / Exempelpolitik: Z. B. Wenn ich den Glauben einer Laute vergleiche/ weil jene ohne die Hand des Künstlers; dieser ohne die Wercke keinen Klang von sich giebet. / Fundstelle |
| | |
| Eigenschaft / Exempelpolitik |
| | |
| Eigenschaft / Exempelpolitik: Bisweilen setzet man ein kleines gegen das grosse. Z.B. Wo das Licht der Sonnen uns Menschen erfreuet; wie viel annehmlicher wird uns seyn das Licht des ewigen Lebens. Bisweilen setzet man ein grosses gegen das kleine. Z.B. Wo GOtt den Menschen erhöret/ wenn er um zeitliche [S] Sachen anhält/ was wird er nicht thun/ wenn er umb das Ewige bittet. / Rang |
| | Normaler Rang |
| Eigenschaft / Exempelpolitik: Bisweilen setzet man ein kleines gegen das grosse. Z.B. Wo das Licht der Sonnen uns Menschen erfreuet; wie viel annehmlicher wird uns seyn das Licht des ewigen Lebens. Bisweilen setzet man ein grosses gegen das kleine. Z.B. Wo GOtt den Menschen erhöret/ wenn er um zeitliche [S] Sachen anhält/ was wird er nicht thun/ wenn er umb das Ewige bittet. / Fundstelle |
| | |
| Eigenschaft / Exempelpolitik |
| | |
| Eigenschaft / Exempelpolitik: Also heisse Ich den Himmel die blaugestirnte Burg/ das Götter-Hauß/ die rundgewölbte Feste/ u.d.gl. / Rang |
| | Normaler Rang |
| Eigenschaft / Exempelpolitik: Also heisse Ich den Himmel die blaugestirnte Burg/ das Götter-Hauß/ die rundgewölbte Feste/ u.d.gl. / Fundstelle |
| | |
| Eigenschaft / Exempelpolitik |
| | |
| Eigenschaft / Exempelpolitik: Wo das Beisatz-Wort nichts neues mit sich [S] führet/ so verunziehret es die Rede. Z.B. Der himlische Himmel / Rang |
| | Normaler Rang |
| Eigenschaft / Exempelpolitik: Wo das Beisatz-Wort nichts neues mit sich [S] führet/ so verunziehret es die Rede. Z.B. Der himlische Himmel / Fundstelle |
| | |