Unvorgreiffliche Gedancken von Von Teutschen Versen (Q131): Unterschied zwischen den Versionen

 
(14 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Eigenschaft / SekundärliteraturEigenschaft / Sekundärliteratur
Q426 (Gelöschtes Datenobjekt)
Eigenschaft / Autoritäten
 
Eigenschaft / Autoritäten: Allein ich möchte schier dasjenige umgekehrt hieher ziehen/ was der berühmte [aq]Doctor[/aq] Herr Riemer in der Vorrede seines verblümten Christenthums einem Ungeistlichen vorleget/ da er sagt: [aq]Dicunt sed non faciunt[/aq], daß ich verändert sage: [aq]Dicunt sed non probant[/aq]. / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Autoritäten: Allein ich möchte schier dasjenige umgekehrt hieher ziehen/ was der berühmte [aq]Doctor[/aq] Herr Riemer in der Vorrede seines verblümten Christenthums einem Ungeistlichen vorleget/ da er sagt: [aq]Dicunt sed non faciunt[/aq], daß ich verändert sage: [aq]Dicunt sed non probant[/aq]. / Fundstelle
Seite: (64) [79]
 
Eigenschaft / Themen, Gattungen
 
[aq]Ursent[/aq]. […] Haben nicht die heiligste Männer ersterer Zeit ihre GOtt-ergebene Andachten in gewissen Liedern der spaten Nachwelt aufgesetzet hinterlassen. Wer solte demnach so verkleinerende Gedancken von der edlen [aq]Poësie[/aq] bey sich hegen. ¶ [aq]Mel[/aq]. Er erlaube mir/ daß ich mich einer Apologie unterfange: Dieser gelehrte Mann [Heinrich Cornelius Agrippa, J.T.] mag wol auf den Heydnischen Mißbrauch dieser Kunst gesehen haben/ da man ihm billich nicht in Abred seyn kann/ ihre [aq]Poësie[/aq] habe nichts denn schandliche/ ärgerliche und anzügliche Geburten ans Liecht gestellet. ¶ [aq]Urs[/aq]. Seiner angeführten Meynung will ich durch ein deutlich Gleichnuß die Hertz-Wurtzel leicht außstechen. Man siehet/ daß viele den edlen Wein schändlich mißbrauchen/ sich damit vollfüllen/ und der Gesundheit mercklichen Abbruch thun; Gleichwol aber [S] wird niemand so verwegen seyn/ und behaupten wollen/ dieses Gewächs seye zu dergleichen Sünden hervor gekommen/ oder man müsse deßwegen den Wein-Bau stracks verbieten. ¶ [aq]Mel[/aq]. So wird man mir doch nimmermehr läugnen können/ daß die Dicht-Kunst ihre vermeynte Zierlichkeit als eine Bettlerin von andern Wissenschafften entlehne. ¶ [aq]Urs[/aq]. Ich muß zwar frey bekennen/ daß die Poësie nach dem Außspruch des gelehrten [aq]Jesuiters Balbini[/aq] der [aq]Pandoraegleich[/aq] komme/ von deren die Poëten dichten/ daß alle Götter sie mit ichtwas gewisses beschencket. Jedoch aber folgt keines Wegs/ die Dicht-Kunst seye verächtlich. Eben wie jene vielmehr hoher und vollkommener geschätzet worden.
Eigenschaft / Themen, Gattungen: [aq]Ursent[/aq]. […] Haben nicht die heiligste Männer ersterer Zeit ihre GOtt-ergebene Andachten in gewissen Liedern der spaten Nachwelt aufgesetzet hinterlassen. Wer solte demnach so verkleinerende Gedancken von der edlen [aq]Poësie[/aq] bey sich hegen. ¶ [aq]Mel[/aq]. Er erlaube mir/ daß ich mich einer Apologie unterfange: Dieser gelehrte Mann [Heinrich Cornelius Agrippa, J.T.] mag wol auf den Heydnischen Mißbrauch dieser Kunst gesehen haben/ da man ihm billich nicht in Abred seyn kann/ ihre [aq]Poësie[/aq] habe nichts denn schandliche/ ärgerliche und anzügliche Geburten ans Liecht gestellet. ¶ [aq]Urs[/aq]. Seiner angeführten Meynung will ich durch ein deutlich Gleichnuß die Hertz-Wurtzel leicht außstechen. Man siehet/ daß viele den edlen Wein schändlich mißbrauchen/ sich damit vollfüllen/ und der Gesundheit mercklichen Abbruch thun; Gleichwol aber [S] wird niemand so verwegen seyn/ und behaupten wollen/ dieses Gewächs seye zu dergleichen Sünden hervor gekommen/ oder man müsse deßwegen den Wein-Bau stracks verbieten. ¶ [aq]Mel[/aq]. So wird man mir doch nimmermehr läugnen können/ daß die Dicht-Kunst ihre vermeynte Zierlichkeit als eine Bettlerin von andern Wissenschafften entlehne. ¶ [aq]Urs[/aq]. Ich muß zwar frey bekennen/ daß die Poësie nach dem Außspruch des gelehrten [aq]Jesuiters Balbini[/aq] der [aq]Pandoraegleich[/aq] komme/ von deren die Poëten dichten/ daß alle Götter sie mit ichtwas gewisses beschencket. Jedoch aber folgt keines Wegs/ die Dicht-Kunst seye verächtlich. Eben wie jene vielmehr hoher und vollkommener geschätzet worden. / Rang
 
Normaler Rang
Eigenschaft / Themen, Gattungen: [aq]Ursent[/aq]. […] Haben nicht die heiligste Männer ersterer Zeit ihre GOtt-ergebene Andachten in gewissen Liedern der spaten Nachwelt aufgesetzet hinterlassen. Wer solte demnach so verkleinerende Gedancken von der edlen [aq]Poësie[/aq] bey sich hegen. ¶ [aq]Mel[/aq]. Er erlaube mir/ daß ich mich einer Apologie unterfange: Dieser gelehrte Mann [Heinrich Cornelius Agrippa, J.T.] mag wol auf den Heydnischen Mißbrauch dieser Kunst gesehen haben/ da man ihm billich nicht in Abred seyn kann/ ihre [aq]Poësie[/aq] habe nichts denn schandliche/ ärgerliche und anzügliche Geburten ans Liecht gestellet. ¶ [aq]Urs[/aq]. Seiner angeführten Meynung will ich durch ein deutlich Gleichnuß die Hertz-Wurtzel leicht außstechen. Man siehet/ daß viele den edlen Wein schändlich mißbrauchen/ sich damit vollfüllen/ und der Gesundheit mercklichen Abbruch thun; Gleichwol aber [S] wird niemand so verwegen seyn/ und behaupten wollen/ dieses Gewächs seye zu dergleichen Sünden hervor gekommen/ oder man müsse deßwegen den Wein-Bau stracks verbieten. ¶ [aq]Mel[/aq]. So wird man mir doch nimmermehr läugnen können/ daß die Dicht-Kunst ihre vermeynte Zierlichkeit als eine Bettlerin von andern Wissenschafften entlehne. ¶ [aq]Urs[/aq]. Ich muß zwar frey bekennen/ daß die Poësie nach dem Außspruch des gelehrten [aq]Jesuiters Balbini[/aq] der [aq]Pandoraegleich[/aq] komme/ von deren die Poëten dichten/ daß alle Götter sie mit ichtwas gewisses beschencket. Jedoch aber folgt keines Wegs/ die Dicht-Kunst seye verächtlich. Eben wie jene vielmehr hoher und vollkommener geschätzet worden. / Fundstelle
 
Seite: (5-6) [20-21]
Eigenschaft / Themen, Gattungen
 
Eigenschaft / Themen, Gattungen: [aq]Urf[/aq]. [...][S][...] Jedennoch fliessen unterschiedliche schöne Nutzen auß dieser Kunst her. ¶ [aq]Mel[/aq]. So möchte ich doch wol welche hören. ¶ [aq]Urf[/aq]. Ich bin willig und bereit/ ihm solche zu eröffnen: Er mercke demnach wohl/ daß man GOtt/ seinem Nächsten und sich selbst dienen könne. [S] ¶ [aq]Mel[/aq]. Wie kan aber ein Liebhaber/ der sich darinnen zu üben begehrt/ seinem GOtt damit dienen. ¶ [aq]Urf[/aq]. Bald kan es in einer andächtigen Ode/ bald durch eine anderwärtige geistliche Betrachtung geschehen; Und wohin zielen denn anderst die gewohnliche Kirchen-Lieder/ als/ daß dardurch die Ehre GOttes befördert und gepriesen werde. / Rang
 
Normaler Rang
Eigenschaft / Themen, Gattungen: [aq]Urf[/aq]. [...][S][...] Jedennoch fliessen unterschiedliche schöne Nutzen auß dieser Kunst her. ¶ [aq]Mel[/aq]. So möchte ich doch wol welche hören. ¶ [aq]Urf[/aq]. Ich bin willig und bereit/ ihm solche zu eröffnen: Er mercke demnach wohl/ daß man GOtt/ seinem Nächsten und sich selbst dienen könne. [S] ¶ [aq]Mel[/aq]. Wie kan aber ein Liebhaber/ der sich darinnen zu üben begehrt/ seinem GOtt damit dienen. ¶ [aq]Urf[/aq]. Bald kan es in einer andächtigen Ode/ bald durch eine anderwärtige geistliche Betrachtung geschehen; Und wohin zielen denn anderst die gewohnliche Kirchen-Lieder/ als/ daß dardurch die Ehre GOttes befördert und gepriesen werde. / Fundstelle
 
Seite: (6-8) [21-23]
Eigenschaft / Autoritäten
 
[aq]Ursent[/aq]. […] Haben nicht die heiligste Männer ersterer Zeit ihre GOtt-ergebene Andachten in gewissen Liedern der spaten Nachwelt aufgesetzet hinterlassen. Wer solte demnach so verkleinerende Gedancken von der edlen [aq]Poësie[/aq] bey sich hegen. ¶ [aq]Mel[/aq]. Er erlaube mir/ daß ich mich einer Apologie unterfange: Dieser gelehrte Mann [Heinrich Cornelius Agrippa, J.T.] mag wol auf den Heydnischen Mißbrauch dieser Kunst gesehen haben/ da man ihm billich nicht in Abred seyn kann/ ihre [aq]Poësie[/aq] habe nichts denn schandliche/ ärgerliche und anzügliche Geburten ans Liecht gestellet. ¶ [aq]Urs[/aq]. Seiner angeführten Meynung will ich durch ein deutlich Gleichnuß die Hertz-Wurtzel leicht außstechen. Man siehet/ daß viele den edlen Wein schändlich mißbrauchen/ sich damit vollfüllen/ und der Gesundheit mercklichen Abbruch thun; Gleichwol aber [S] wird niemand so verwegen seyn/ und behaupten wollen/ dieses Gewächs seye zu dergleichen Sünden hervor gekommen/ oder man müsse deßwegen den Wein-Bau stracks verbieten. ¶ [aq]Mel[/aq]. So wird man mir doch nimmermehr läugnen können/ daß die Dicht-Kunst ihre vermeynte Zierlichkeit als eine Bettlerin von andern Wissenschafften entlehne. ¶ [aq]Urs[/aq]. Ich muß zwar frey bekennen/ daß die Poësie nach dem Außspruch des gelehrten [aq]Jesuiters Balbini[/aq] der [aq]Pandoraegleich[/aq] komme/ von deren die Poëten dichten/ daß alle Götter sie mit ichtwas gewisses beschencket. Jedoch aber folgt keines Wegs/ die Dicht-Kunst seye verächtlich. Eben wie jene vielmehr hoher und vollkommener geschätzet worden.
Eigenschaft / Autoritäten: [aq]Ursent[/aq]. […] Haben nicht die heiligste Männer ersterer Zeit ihre GOtt-ergebene Andachten in gewissen Liedern der spaten Nachwelt aufgesetzet hinterlassen. Wer solte demnach so verkleinerende Gedancken von der edlen [aq]Poësie[/aq] bey sich hegen. ¶ [aq]Mel[/aq]. Er erlaube mir/ daß ich mich einer Apologie unterfange: Dieser gelehrte Mann [Heinrich Cornelius Agrippa, J.T.] mag wol auf den Heydnischen Mißbrauch dieser Kunst gesehen haben/ da man ihm billich nicht in Abred seyn kann/ ihre [aq]Poësie[/aq] habe nichts denn schandliche/ ärgerliche und anzügliche Geburten ans Liecht gestellet. ¶ [aq]Urs[/aq]. Seiner angeführten Meynung will ich durch ein deutlich Gleichnuß die Hertz-Wurtzel leicht außstechen. Man siehet/ daß viele den edlen Wein schändlich mißbrauchen/ sich damit vollfüllen/ und der Gesundheit mercklichen Abbruch thun; Gleichwol aber [S] wird niemand so verwegen seyn/ und behaupten wollen/ dieses Gewächs seye zu dergleichen Sünden hervor gekommen/ oder man müsse deßwegen den Wein-Bau stracks verbieten. ¶ [aq]Mel[/aq]. So wird man mir doch nimmermehr läugnen können/ daß die Dicht-Kunst ihre vermeynte Zierlichkeit als eine Bettlerin von andern Wissenschafften entlehne. ¶ [aq]Urs[/aq]. Ich muß zwar frey bekennen/ daß die Poësie nach dem Außspruch des gelehrten [aq]Jesuiters Balbini[/aq] der [aq]Pandoraegleich[/aq] komme/ von deren die Poëten dichten/ daß alle Götter sie mit ichtwas gewisses beschencket. Jedoch aber folgt keines Wegs/ die Dicht-Kunst seye verächtlich. Eben wie jene vielmehr hoher und vollkommener geschätzet worden. / Rang
 
Normaler Rang
Eigenschaft / Autoritäten: [aq]Ursent[/aq]. […] Haben nicht die heiligste Männer ersterer Zeit ihre GOtt-ergebene Andachten in gewissen Liedern der spaten Nachwelt aufgesetzet hinterlassen. Wer solte demnach so verkleinerende Gedancken von der edlen [aq]Poësie[/aq] bey sich hegen. ¶ [aq]Mel[/aq]. Er erlaube mir/ daß ich mich einer Apologie unterfange: Dieser gelehrte Mann [Heinrich Cornelius Agrippa, J.T.] mag wol auf den Heydnischen Mißbrauch dieser Kunst gesehen haben/ da man ihm billich nicht in Abred seyn kann/ ihre [aq]Poësie[/aq] habe nichts denn schandliche/ ärgerliche und anzügliche Geburten ans Liecht gestellet. ¶ [aq]Urs[/aq]. Seiner angeführten Meynung will ich durch ein deutlich Gleichnuß die Hertz-Wurtzel leicht außstechen. Man siehet/ daß viele den edlen Wein schändlich mißbrauchen/ sich damit vollfüllen/ und der Gesundheit mercklichen Abbruch thun; Gleichwol aber [S] wird niemand so verwegen seyn/ und behaupten wollen/ dieses Gewächs seye zu dergleichen Sünden hervor gekommen/ oder man müsse deßwegen den Wein-Bau stracks verbieten. ¶ [aq]Mel[/aq]. So wird man mir doch nimmermehr läugnen können/ daß die Dicht-Kunst ihre vermeynte Zierlichkeit als eine Bettlerin von andern Wissenschafften entlehne. ¶ [aq]Urs[/aq]. Ich muß zwar frey bekennen/ daß die Poësie nach dem Außspruch des gelehrten [aq]Jesuiters Balbini[/aq] der [aq]Pandoraegleich[/aq] komme/ von deren die Poëten dichten/ daß alle Götter sie mit ichtwas gewisses beschencket. Jedoch aber folgt keines Wegs/ die Dicht-Kunst seye verächtlich. Eben wie jene vielmehr hoher und vollkommener geschätzet worden. / Fundstelle
 
Seite: (5-6) [20-21]
Eigenschaft / Exempelpolitik
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Was meinem GOtt beliebt (das will ich gerne sehen: / Rang
 
Normaler Rang
Eigenschaft / Exempelpolitik: Was meinem GOtt beliebt (das will ich gerne sehen: / Fundstelle
 
Seite: (61) [76]
Eigenschaft / Exempelpolitik
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: I. ¶ Er mag nicht eitel seyn. / Rang
 
Normaler Rang
Eigenschaft / Exempelpolitik: I. ¶ Er mag nicht eitel seyn. / Fundstelle
 
Seite: (71) [86]
Eigenschaft / Exempelpolitik
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: II. ¶ Er nimmt Abschied von der Erden. / Rang
 
Normaler Rang
Eigenschaft / Exempelpolitik: II. ¶ Er nimmt Abschied von der Erden. / Fundstelle
 
Seite: (72) [87]
Eigenschaft / Exempelpolitik
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: III. ¶ Er mag nicht lieben. / Rang
 
Normaler Rang
Eigenschaft / Exempelpolitik: III. ¶ Er mag nicht lieben. / Fundstelle
 
Seite: (73) [88]
Eigenschaft / Exempelpolitik
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Die [aq]Allusiones[/aq] wollen wir ebenfalls an einem [aq]Exempel[/aq] weisen/ und zwar an einem geist-[S]lichen [aq]Exempel[/aq], da man auf Biblische [aq]Historien[/aq] und Sprüche abzielet. ¶ Auf den Tod eines alten Mannes. / Rang
 
Normaler Rang
Eigenschaft / Exempelpolitik: Die [aq]Allusiones[/aq] wollen wir ebenfalls an einem [aq]Exempel[/aq] weisen/ und zwar an einem geist-[S]lichen [aq]Exempel[/aq], da man auf Biblische [aq]Historien[/aq] und Sprüche abzielet. ¶ Auf den Tod eines alten Mannes. / Fundstelle
 
Seite: (80-81) [99-100]
Eigenschaft / Exempelpolitik
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: I. ¶ HImmels-König süsse Freude! / Rang
 
Normaler Rang
Eigenschaft / Exempelpolitik: I. ¶ HImmels-König süsse Freude! / Fundstelle
 
Seite: (87) [106]
Eigenschaft / Exempelpolitik
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: HIer endet sich mein Fleiß! Ist irgend was versehen/ / Rang
 
Normaler Rang
Eigenschaft / Exempelpolitik: HIer endet sich mein Fleiß! Ist irgend was versehen/ / Fundstelle
 
Seite: (88) [107]
Eigenschaft / Exempelpolitik
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Wer seine Bibel fleissig umblättert/ wird alsobald mercken/ wie die [aq]Allusiones[/aq] hier gehäufft seyn/ und wie sie sollen angebracht werden. / Rang
 
Normaler Rang
Eigenschaft / Exempelpolitik: Wer seine Bibel fleissig umblättert/ wird alsobald mercken/ wie die [aq]Allusiones[/aq] hier gehäufft seyn/ und wie sie sollen angebracht werden. / Fundstelle
 
Seite: (82) [101]
Eigenschaft / Exempelpolitik
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Wie ich dann meinem GOtt täglich Danck-Opffer abschicke/ daß er mich den Grund zu meinem Studieren unter diesem [aq]galanten[/aq] Lehrer hat legen lassen/ vor dessen [aq]Gloir[/aq] und Wohlergehen ich allezeit dem Vater Römischer Dicht-Kunst folgenden Wunsch abborge: ¶ [aq]O mihi tam longae maneat pars ultima vitae[/aq] ¶ [aq]Spiritus & quanhtum fat erit tua dicere facta[/aq]. [S] ¶ Oder wie es Teutsch heissen möchte: ¶ Läßt GOTT mein Lebens-Ziel in festem Zirckel gehen/ ¶ Soll Feder/ Mund und Hertz auf FERBERG Nach-Ruhm sehen. / Rang
 
Normaler Rang
Eigenschaft / Exempelpolitik: Wie ich dann meinem GOtt täglich Danck-Opffer abschicke/ daß er mich den Grund zu meinem Studieren unter diesem [aq]galanten[/aq] Lehrer hat legen lassen/ vor dessen [aq]Gloir[/aq] und Wohlergehen ich allezeit dem Vater Römischer Dicht-Kunst folgenden Wunsch abborge: ¶ [aq]O mihi tam longae maneat pars ultima vitae[/aq] ¶ [aq]Spiritus & quanhtum fat erit tua dicere facta[/aq]. [S] ¶ Oder wie es Teutsch heissen möchte: ¶ Läßt GOTT mein Lebens-Ziel in festem Zirckel gehen/ ¶ Soll Feder/ Mund und Hertz auf FERBERG Nach-Ruhm sehen. / Fundstelle
 
Seite: (unpag.-unpag.) [6-7]
Eigenschaft / Exempelpolitik
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Allein ich möchte schier dasjenige umgekehrt hieher ziehen/ was der berühmte [aq]Doctor[/aq] Herr Riemer in der Vorrede seines verblümten Christenthums einem Ungeistlichen vorleget/ da er sagt: [aq]Dicunt sed non faciunt[/aq], daß ich verändert sage: [aq]Dicunt sed non probant[/aq]. / Rang
 
Normaler Rang
Eigenschaft / Exempelpolitik: Allein ich möchte schier dasjenige umgekehrt hieher ziehen/ was der berühmte [aq]Doctor[/aq] Herr Riemer in der Vorrede seines verblümten Christenthums einem Ungeistlichen vorleget/ da er sagt: [aq]Dicunt sed non faciunt[/aq], daß ich verändert sage: [aq]Dicunt sed non probant[/aq]. / Fundstelle
 
Seite: (64) [79]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2024, 09:50 Uhr

Keine Beschreibung vorhanden
Sprache Bezeichnung Beschreibung Auch bekannt als
Deutsch
Unvorgreiffliche Gedancken von Von Teutschen Versen
Keine Beschreibung vorhanden

    Aussagen

    0 Fundstellen
    1708
    0 Fundstellen
    Ulm
    0 Fundstellen
    0 Fundstellen
    Q426 (Gelöschtes Datenobjekt)
    0 Fundstellen
    Eine Fundstelle
    (unpag.-unpag.) [5-8]
    Eine Fundstelle
    (unpag.-unpag.) [9-11]
    Eine Fundstelle
    (unpag.) [12]
    Eine Fundstelle
    (unpag.-unpag.) [14-15]
    Eine Fundstelle
    (1-4) [16-19]
    Eine Fundstelle
    (4-6) [19-21]
    Eine Fundstelle
    (6-9) [21-24]
    Eine Fundstelle
    (9-19) [24-34]
    Eine Fundstelle
    (19-35) [34-50]
    Eine Fundstelle
    (35-42) [50-57]
    Eine Fundstelle
    (42-52) [57-67]
    Eine Fundstelle
    (52-65) [67-80]
    Eine Fundstelle
    (65-90) [80-109]
    [aq]Ursent[/aq]. […] Haben nicht die heiligste Männer ersterer Zeit ihre GOtt-ergebene Andachten in gewissen Liedern der spaten Nachwelt aufgesetzet hinterlassen. Wer solte demnach so verkleinerende Gedancken von der edlen [aq]Poësie[/aq] bey sich hegen. ¶ [aq]Mel[/aq]. Er erlaube mir/ daß ich mich einer Apologie unterfange: Dieser gelehrte Mann [Heinrich Cornelius Agrippa, J.T.] mag wol auf den Heydnischen Mißbrauch dieser Kunst gesehen haben/ da man ihm billich nicht in Abred seyn kann/ ihre [aq]Poësie[/aq] habe nichts denn schandliche/ ärgerliche und anzügliche Geburten ans Liecht gestellet. ¶ [aq]Urs[/aq]. Seiner angeführten Meynung will ich durch ein deutlich Gleichnuß die Hertz-Wurtzel leicht außstechen. Man siehet/ daß viele den edlen Wein schändlich mißbrauchen/ sich damit vollfüllen/ und der Gesundheit mercklichen Abbruch thun; Gleichwol aber [S] wird niemand so verwegen seyn/ und behaupten wollen/ dieses Gewächs seye zu dergleichen Sünden hervor gekommen/ oder man müsse deßwegen den Wein-Bau stracks verbieten. ¶ [aq]Mel[/aq]. So wird man mir doch nimmermehr läugnen können/ daß die Dicht-Kunst ihre vermeynte Zierlichkeit als eine Bettlerin von andern Wissenschafften entlehne. ¶ [aq]Urs[/aq]. Ich muß zwar frey bekennen/ daß die Poësie nach dem Außspruch des gelehrten [aq]Jesuiters Balbini[/aq] der [aq]Pandoraegleich[/aq] komme/ von deren die Poëten dichten/ daß alle Götter sie mit ichtwas gewisses beschencket. Jedoch aber folgt keines Wegs/ die Dicht-Kunst seye verächtlich. Eben wie jene vielmehr hoher und vollkommener geschätzet worden.
    Eine Fundstelle
    (5-6) [20-21]
    Wie groß ist doch immer die vorsichtige Weißheit unsers GOttes in allen Geschöpffen/ durch die er unsern vorseyenden Wercken gleichsam/ wie getreue Lehrmeister ihrer anvertrauten Jugend/ eine geschickte Vorschrifft entgegen setzet/ durch deren offtermalige Erinnerung und Anschauen [S] die [aq]Copie[/aq] je mehr und mehr sich ähnlicher stellen möchte. Gleicher gestalten gibt der unerforschliche Schöpffer einem jeden den wunderbaren Wechsel der Jahr-Zeiten als das [aq]Original[/aq] hin/ welches er/ so viel die Möglichkeit gestattet/ aufs genaueste abzubilden trachten solle/ d.i. er wirfft uns durch die Traurige Winter-Lufft ein Joch an den Hals/ welches die überleyhe und außschweiffende Gedancken/ so zu reden in der Geburt erdrucken/ und zur ernstlichen Arbeit/ sonderheitlich junge/ dem Studieren gewidmete Leute von allen eitlen [aq]Extravagancen[/aq] zu fleissigem [aq]meditiren[/aq] bereden soll. Jedoch besitzt er auch die liebreiche Art eines Vatern in der höchsten Vollkommenheit/ der zwar seinen Kindern unterweilen frostige/ aber gleich wieder gütige Wort außtheilet/ und nachdem selbige einen kurtzen Zwang mit gedultigem Gehorsam überstanden/ einen Gang ins Grüne zu wagen/ nicht abschlägt. Ich meines Orts erkenne den guten Willen dieses getreuen Vaters/ warum er durch die beschwerliche Winter-Stunden mir in meiner warmen Stunden gleichsam einen [aq]Arrest[/aq] vorgeleget/ daß ich nemlich meinen Fleiß desto emsiger beobachten möchte/ nunmehr aber den Kercker eröffnet/ und denen schwürigen Gedancken eine beliebliche Aufklärung ge-[S]stattet.
    Eine Fundstelle
    (1-3) [16-18]
    [aq]Ursent[/aq]. […] Haben nicht die heiligste Männer ersterer Zeit ihre GOtt-ergebene Andachten in gewissen Liedern der spaten Nachwelt aufgesetzet hinterlassen. Wer solte demnach so verkleinerende Gedancken von der edlen [aq]Poësie[/aq] bey sich hegen. ¶ [aq]Mel[/aq]. Er erlaube mir/ daß ich mich einer Apologie unterfange: Dieser gelehrte Mann [Heinrich Cornelius Agrippa, J.T.] mag wol auf den Heydnischen Mißbrauch dieser Kunst gesehen haben/ da man ihm billich nicht in Abred seyn kann/ ihre [aq]Poësie[/aq] habe nichts denn schandliche/ ärgerliche und anzügliche Geburten ans Liecht gestellet. ¶ [aq]Urs[/aq]. Seiner angeführten Meynung will ich durch ein deutlich Gleichnuß die Hertz-Wurtzel leicht außstechen. Man siehet/ daß viele den edlen Wein schändlich mißbrauchen/ sich damit vollfüllen/ und der Gesundheit mercklichen Abbruch thun; Gleichwol aber [S] wird niemand so verwegen seyn/ und behaupten wollen/ dieses Gewächs seye zu dergleichen Sünden hervor gekommen/ oder man müsse deßwegen den Wein-Bau stracks verbieten. ¶ [aq]Mel[/aq]. So wird man mir doch nimmermehr läugnen können/ daß die Dicht-Kunst ihre vermeynte Zierlichkeit als eine Bettlerin von andern Wissenschafften entlehne. ¶ [aq]Urs[/aq]. Ich muß zwar frey bekennen/ daß die Poësie nach dem Außspruch des gelehrten [aq]Jesuiters Balbini[/aq] der [aq]Pandoraegleich[/aq] komme/ von deren die Poëten dichten/ daß alle Götter sie mit ichtwas gewisses beschencket. Jedoch aber folgt keines Wegs/ die Dicht-Kunst seye verächtlich. Eben wie jene vielmehr hoher und vollkommener geschätzet worden.
    Eine Fundstelle
    (5-6) [20-21]
    [aq]Ursent[/aq]. […] Haben nicht die heiligste Männer ersterer Zeit ihre GOtt-ergebene Andachten in gewissen Liedern der spaten Nachwelt aufgesetzet hinterlassen. Wer solte demnach so verkleinerende Gedancken von der edlen [aq]Poësie[/aq] bey sich hegen. ¶ [aq]Mel[/aq]. Er erlaube mir/ daß ich mich einer Apologie unterfange: Dieser gelehrte Mann [Heinrich Cornelius Agrippa, J.T.] mag wol auf den Heydnischen Mißbrauch dieser Kunst gesehen haben/ da man ihm billich nicht in Abred seyn kann/ ihre [aq]Poësie[/aq] habe nichts denn schandliche/ ärgerliche und anzügliche Geburten ans Liecht gestellet. ¶ [aq]Urs[/aq]. Seiner angeführten Meynung will ich durch ein deutlich Gleichnuß die Hertz-Wurtzel leicht außstechen. Man siehet/ daß viele den edlen Wein schändlich mißbrauchen/ sich damit vollfüllen/ und der Gesundheit mercklichen Abbruch thun; Gleichwol aber [S] wird niemand so verwegen seyn/ und behaupten wollen/ dieses Gewächs seye zu dergleichen Sünden hervor gekommen/ oder man müsse deßwegen den Wein-Bau stracks verbieten. ¶ [aq]Mel[/aq]. So wird man mir doch nimmermehr läugnen können/ daß die Dicht-Kunst ihre vermeynte Zierlichkeit als eine Bettlerin von andern Wissenschafften entlehne. ¶ [aq]Urs[/aq]. Ich muß zwar frey bekennen/ daß die Poësie nach dem Außspruch des gelehrten [aq]Jesuiters Balbini[/aq] der [aq]Pandoraegleich[/aq] komme/ von deren die Poëten dichten/ daß alle Götter sie mit ichtwas gewisses beschencket. Jedoch aber folgt keines Wegs/ die Dicht-Kunst seye verächtlich. Eben wie jene vielmehr hoher und vollkommener geschätzet worden.
    Eine Fundstelle
    (5-6) [20-21]
    Eine Fundstelle
    (51) [66]
    Eine Fundstelle
    (52) [67]
    Eine Fundstelle
    (53) [68]
    Eine Fundstelle
    (57) [72]
    Eine Fundstelle
    (71) [86]
    Eine Fundstelle
    (73) [88]
    Eine Fundstelle
    (87) [106]