Aktuelle Version | Dein Text |
Eigenschaft / Bibliographische Angaben | Eigenschaft / Bibliographische Angaben |
| | | |
Eigenschaft / Sekundärliteratur | Eigenschaft / Sekundärliteratur |
| | | |
Eigenschaft / Sekundärliteratur | |
| | |
Eigenschaft / Sekundärliteratur: Poet und Praeceptor. Christian Weise (1642–1708) zum 300. Todestag. / Rang | |
| Normaler Rang
| |
Eigenschaft / Sekundärliteratur | |
| | |
Eigenschaft / Sekundärliteratur: Antike Rhetorik und Deutsche Literarische Theorie im 17. Jahrhundert. / Rang | |
| Normaler Rang
| |
Eigenschaft / Sekundärliteratur | |
| | |
Eigenschaft / Sekundärliteratur: Weise, Christian (Killy) / Rang | |
| Normaler Rang
| |
Eigenschaft / Sekundärliteratur | |
| | |
Eigenschaft / Sekundärliteratur: Vom 'Natürlichen' und 'Ungezwungenen'. Christian Weises poetische Theorie. / Rang | |
| Normaler Rang
| |
Eigenschaft / Sekundärliteratur | |
| | |
Eigenschaft / Sekundärliteratur: Geschichte der deutschen Poetik. Bd. 1. / Rang | |
| Normaler Rang
| |
Eigenschaft / Sekundärliteratur | |
| | |
Eigenschaft / Sekundärliteratur: Christian Weise. Eine litterar-historische Abhandlung. / Rang | |
| Normaler Rang
| |
Eigenschaft / Sekundärliteratur | |
| | |
Eigenschaft / Sekundärliteratur: Poetik und Rhetorik im frühmodernen deutschen Staat. Sozialgeschichtliche Bedingungen des Normenwandels im 17. Jahrhundert. / Rang | |
| Normaler Rang
| |
Eigenschaft / Themen, Gattungen | |
| | |
Eigenschaft / Themen, Gattungen: Man sehe nur die [aq]Ode[/aq], welche meines Erachtens eine von den besten ist/ darinn er [Opitz, J.T.] auff die [aq]variab[/aq]len [aq]conjunctu[/aq]ren/ die sich im Deutschen Kriege dem Ansehn nach der Religion zum schlechten Vorthel hervorthaten/ recht heroische [aq]meditationes[/aq] suchet. ¶ AUf/ auf/ wer Deutsche Freyheit liebet/ / Rang | |
| Normaler Rang
| |
Eigenschaft / Themen, Gattungen: Man sehe nur die [aq]Ode[/aq], welche meines Erachtens eine von den besten ist/ darinn er [Opitz, J.T.] auff die [aq]variab[/aq]len [aq]conjunctu[/aq]ren/ die sich im Deutschen Kriege dem Ansehn nach der Religion zum schlechten Vorthel hervorthaten/ recht heroische [aq]meditationes[/aq] suchet. ¶ AUf/ auf/ wer Deutsche Freyheit liebet/ / Fundstelle | |
| | |
Eigenschaft / Themen, Gattungen | |
| | |
Eigenschaft / Themen, Gattungen: Es wird dem geneigten Leser nicht unangenehm seyn/ wenn ich etliche kurtze Proben anführe/ damit ich Gottergebenen und Christliebenden Frauenzimmer zuweilen gedie-[S]net habe. [...] ¶ [aq]1[/aq]. ¶ ACh mein JEsu/ laß den Segen/ / Rang | |
| Normaler Rang
| |
Eigenschaft / Themen, Gattungen: Es wird dem geneigten Leser nicht unangenehm seyn/ wenn ich etliche kurtze Proben anführe/ damit ich Gottergebenen und Christliebenden Frauenzimmer zuweilen gedie-[S]net habe. [...] ¶ [aq]1[/aq]. ¶ ACh mein JEsu/ laß den Segen/ / Fundstelle | |
| Seite: (110-111) [596-597] | |
Eigenschaft / Themen, Gattungen | |
| | |
Eigenschaft / Themen, Gattungen: [aq]X[/aq]. Als Herr Johann Christian Meyer Vornehmer Herr des Raths/ seine Eheliebste Fr. Annen Rosinen geb. Baderin begraben ließ/ floß die [aq]Allegorie[/aq] von der unergründlichen See der Göttlichen Liebe/ aus dem [aq]Dicto Chrysostomi ad 2. Corinth. I. Homil. I. p. m. 729[/aq]. ¶ [aq]Quemadmodum, si exiguam scintillam in magnum pelagus injicias, eam protinus extinxerit: eodem modo molestia omnis, quamlibet ingens, si in animum bene sibi conscium inciderit, confestim perit & evanescit[/aq]. ¶ EIn Kind ist schon zu viel/ wann solches unsre Thränen/ / Rang | |
| Normaler Rang
| |
Eigenschaft / Themen, Gattungen: [aq]X[/aq]. Als Herr Johann Christian Meyer Vornehmer Herr des Raths/ seine Eheliebste Fr. Annen Rosinen geb. Baderin begraben ließ/ floß die [aq]Allegorie[/aq] von der unergründlichen See der Göttlichen Liebe/ aus dem [aq]Dicto Chrysostomi ad 2. Corinth. I. Homil. I. p. m. 729[/aq]. ¶ [aq]Quemadmodum, si exiguam scintillam in magnum pelagus injicias, eam protinus extinxerit: eodem modo molestia omnis, quamlibet ingens, si in animum bene sibi conscium inciderit, confestim perit & evanescit[/aq]. ¶ EIn Kind ist schon zu viel/ wann solches unsre Thränen/ / Fundstelle | |
| | |
Eigenschaft / Themen, Gattungen | |
| | |
Eigenschaft / Themen, Gattungen: [aq]XIII[/aq]. Ein Abschied um Weynachten/ darinn auff die Christ-Bescherung [aq]alludi[/aq]rt wird. ¶ NUn weist die liebe Zeit schon auff das Weihnacht-Fest/ / Rang | |
| Normaler Rang
| |
Eigenschaft / Themen, Gattungen: [aq]XIII[/aq]. Ein Abschied um Weynachten/ darinn auff die Christ-Bescherung [aq]alludi[/aq]rt wird. ¶ NUn weist die liebe Zeit schon auff das Weihnacht-Fest/ / Fundstelle | |
| | |
Eigenschaft / Autoritäten | |
| | |
Eigenschaft / Autoritäten: [aq]XXI[/aq]. Uber die Worte [aq]Zachariae/ Luc. I[/aq]. ¶ Daß wir errettet von der Hand unserer Feinde/ ihm dienen ohne Furcht unser Lebe-[S]lang/ in Heiligkeit und Gerechtigkeit/ die ihm gefällig ist. ¶ Nach der Melodey: ¶ HErr GOtt/ dich loben alle wir. ¶ WAch auf/ mein Hertz/ und dencke dran/ / Rang | |
| Normaler Rang
| |
Eigenschaft / Autoritäten: [aq]XXI[/aq]. Uber die Worte [aq]Zachariae/ Luc. I[/aq]. ¶ Daß wir errettet von der Hand unserer Feinde/ ihm dienen ohne Furcht unser Lebe-[S]lang/ in Heiligkeit und Gerechtigkeit/ die ihm gefällig ist. ¶ Nach der Melodey: ¶ HErr GOtt/ dich loben alle wir. ¶ WAch auf/ mein Hertz/ und dencke dran/ / Fundstelle | |
| | |
Eigenschaft / Autoritäten | |
| | |
Eigenschaft / Autoritäten: [aq]III[/aq]. Als [aq]Mons[/aq]. Wolff Albrecht von Löben/ dessen oben [aq]p. 363[/aq]. in einem betrübten [aq]Carmine[/aq] gedacht/ seinen Abschied aus unserm [aq]Gymnasio[/aq] nahm/ ward in [aq]regard[/aq] des Hoch-Adl. Herrn Vaters als Amt-Hauptmanns in Fürstenthume Görlitz die [aq]Invention[/aq] genommen vom Gott-gefälligen Amts-Hauptmann in dem Fürstenthum der kleinen Welt. ¶ DEr Mensch die kleine Welt/ des Schöpffers höchster Ruhm/ / Rang | |
| Normaler Rang
| |
Eigenschaft / Autoritäten: [aq]III[/aq]. Als [aq]Mons[/aq]. Wolff Albrecht von Löben/ dessen oben [aq]p. 363[/aq]. in einem betrübten [aq]Carmine[/aq] gedacht/ seinen Abschied aus unserm [aq]Gymnasio[/aq] nahm/ ward in [aq]regard[/aq] des Hoch-Adl. Herrn Vaters als Amt-Hauptmanns in Fürstenthume Görlitz die [aq]Invention[/aq] genommen vom Gott-gefälligen Amts-Hauptmann in dem Fürstenthum der kleinen Welt. ¶ DEr Mensch die kleine Welt/ des Schöpffers höchster Ruhm/ / Fundstelle | |
| | |
Eigenschaft / Autoritäten | |
| | |
Eigenschaft / Autoritäten: [aq]V[/aq]. Als zwey werthe Freunde von Reval wegreiseten/ und einer ein [aq]Studiosus[/aq] [S] [aq]Theologiae[/aq], der andere ein [aq]Studiosus Legum[/aq] war/ zielete die [aq]Invention[/aq] hierauf. Und erstlich zwar ward der [aq]Studiosus Theologiae[/aq] also beschrieben. ¶ WOldem der allen Fleiß auff GOttes-Lehre wendet/ / Rang | |
| Normaler Rang
| |
Eigenschaft / Autoritäten: [aq]V[/aq]. Als zwey werthe Freunde von Reval wegreiseten/ und einer ein [aq]Studiosus[/aq] [S] [aq]Theologiae[/aq], der andere ein [aq]Studiosus Legum[/aq] war/ zielete die [aq]Invention[/aq] hierauf. Und erstlich zwar ward der [aq]Studiosus Theologiae[/aq] also beschrieben. ¶ WOldem der allen Fleiß auff GOttes-Lehre wendet/ / Fundstelle | |
| Seite: (131-132) [617-618] | |
Eigenschaft / Autoritäten | |
| | |
Eigenschaft / Autoritäten: [aq]VII[/aq]. Als fünff Brüder allerseits vornehme [aq]Medici[/aq] Herr [aq]Balthasari Bleccio[/aq] berühmten [aq]Theologo[/aq] in Stetin zum [aq]Doctorat[/aq] Glück wünscheten: ¶ WEr hätte diß vermeynt? Ein Mann der GOttes Lehre / Rang | |
| Normaler Rang
| |
Eigenschaft / Autoritäten: [aq]VII[/aq]. Als fünff Brüder allerseits vornehme [aq]Medici[/aq] Herr [aq]Balthasari Bleccio[/aq] berühmten [aq]Theologo[/aq] in Stetin zum [aq]Doctorat[/aq] Glück wünscheten: ¶ WEr hätte diß vermeynt? Ein Mann der GOttes Lehre / Fundstelle | |
| | |
Eigenschaft / Autoritäten | |
| | |
Eigenschaft / Autoritäten: [aq]X[/aq]. Als Herr Johann Christian Meyer Vornehmer Herr des Raths/ seine Eheliebste Fr. Annen Rosinen geb. Baderin begraben ließ/ floß die [aq]Allegorie[/aq] von der unergründlichen See der Göttlichen Liebe/ aus dem [aq]Dicto Chrysostomi ad 2. Corinth. I. Homil. I. p. m. 729[/aq]. ¶ [aq]Quemadmodum, si exiguam scintillam in magnum pelagus injicias, eam protinus extinxerit: eodem modo molestia omnis, quamlibet ingens, si in animum bene sibi conscium inciderit, confestim perit & evanescit[/aq]. ¶ EIn Kind ist schon zu viel/ wann solches unsre Thränen/ / Rang | |
| Normaler Rang
| |
Eigenschaft / Autoritäten: [aq]X[/aq]. Als Herr Johann Christian Meyer Vornehmer Herr des Raths/ seine Eheliebste Fr. Annen Rosinen geb. Baderin begraben ließ/ floß die [aq]Allegorie[/aq] von der unergründlichen See der Göttlichen Liebe/ aus dem [aq]Dicto Chrysostomi ad 2. Corinth. I. Homil. I. p. m. 729[/aq]. ¶ [aq]Quemadmodum, si exiguam scintillam in magnum pelagus injicias, eam protinus extinxerit: eodem modo molestia omnis, quamlibet ingens, si in animum bene sibi conscium inciderit, confestim perit & evanescit[/aq]. ¶ EIn Kind ist schon zu viel/ wann solches unsre Thränen/ / Fundstelle | |
| | |