Versionsgeschichte von „Die Zierde des Gedichts/ nicht/ daß man mit einem übermässigen Lobausspruch (sintemalen ohne das bekannt/ daß die Poeten der Sach meistentheils entweder zu viel oder zu wenig thun) prangen wolte/ machet/ daß folgendes/ mit dem meine werthe Tischgenos“ (Q915)

Auswahl des Versionsunterschieds: Markiere die Radiobuttons der zu vergleichenden Versionen und drücke die Eingabetaste oder die Schaltfläche am unteren Rand.
Legende: (Aktuell) = Unterschied zur aktuellen Version, (Vorherige) = Unterschied zur vorherigen Version, K = Kleine Änderung

4. April 2022

  • AktuellVorherige 07:0907:09, 4. Apr. 2022Schennach Diskussion Beiträge 657 Bytes +657 Bytes Ein neues Datenobjekt erstellt: Die Zierde des Gedichts/ nicht/ daß man mit einem übermässigen Lobausspruch (sintemalen ohne das bekannt/ daß die Poeten der Sach meistentheils entweder zu viel oder zu wenig thun) prangen wolte/ machet/ daß folgendes/ mit dem meine werthe Tischgenossen/ als ich das Ampt eines [aq]Rectoris[/aq] der Hohen-Schule Altdorf angetretten/ mich beehret/ zum Beyspiel angeführet wird. [S] ¶ Fürtrefflichster! den je der Erden-Kreyß verehret/
Geleert
Manuelle Zurücksetzung
Rückgängigmachung
Visuelle Bearbeitung
Zurückgesetzt
Zurücksetzung