Versionsgeschichte von „In der H. Schrift/ damit ich etwas näher trette/ wird des königlichen Propheten Davids süßhallende Harffe sehr hoch gerühmet/ worein er denn/ ausser zweiffel/ einen lieblichen Psalm mag gesungen haben/ dadurch der höllische Geist gehemmet worden. Al“ (Q2823)

Auswahl des Versionsunterschieds: Markiere die Radiobuttons der zu vergleichenden Versionen und drücke die Eingabetaste oder die Schaltfläche am unteren Rand.
Legende: (Aktuell) = Unterschied zur aktuellen Version, (Vorherige) = Unterschied zur vorherigen Version, K = Kleine Änderung

31. Januar 2025

24. Juni 2022

  • AktuellVorherige 08:5608:56, 24. Jun. 2022Schennach Diskussion Beiträge 654 Bytes +18 Bytes Bezeichnung für [de] geändert: In der H. Schrift/ damit ich etwas näher trette/ wird des königlichen Propheten Davids süßhallende Harffe sehr hoch gerühmet/ worein er denn/ ausser zweiffel/ einen lieblichen Psalm mag gesungen haben/ dadurch der höllische Geist gehemmet worden. Also daß wir fast nicht vor ein Mährlein halten dörffen/ was von dem [aq]Orpheus[/aq] erzehlet wird/ daß er mit der Thon-Kunst seine [aq]Eurydice[/aq] aus der Hölle zurükk geholet. rückgängig machen (zurücksetzen)
  • AktuellVorherige 08:5608:56, 24. Jun. 2022Schennach Diskussion Beiträge 636 Bytes +636 Bytes Ein neues Datenobjekt erstellt: In der H. Schrift/ damit ich etwas näher trette/ wird des königlichen Propheten Davids süßhallende Harffe sehr hoch gerühmet/ worein er denn/ ausser zweiffel/ einen lieblichen Psalm mag gesungen haben/ dadurch der höllische Geist gehemmet worden. Also daß wir fast nicht vor ein Mährlein halten dörffen/ was von dem Orpheus erzehlet wird/ daß er mit der Thon-Kunst seine Eurydice aus der Hölle zurükk geholet. (zurücksetzen)
Geleert
Manuelle Zurücksetzung
Rückgängigmachung
Visuelle Bearbeitung
Zurückgesetzt
Zurücksetzung