Keine Beschreibung vorhanden
Sprache | Bezeichnung | Beschreibung | Auch bekannt als |
---|---|---|---|
Deutsch | ES ist vor unerdenklichen Jahren die Poeterey absonderlich zu des Bacchi Götzendienst gewidmet gewesen/ in dem die Heyden bey Verzehrung ihrer Opfergaben gesprungen und gesungen/ beedes aber ohne Beobachtung der steigenden und fallenden Sylben/ nicht zusammen treffen wollen. Bey diesen Opfern haben sie sich mit Epheu und Wintergrün gekrönet/ einen Bock/ als welcher den Weinberg am meisten schadet/ aufgeopfert/ und sich als Waldmänner mit rauhen Fellen bedecket/ etc. daher dann die Tityri/ Satyri/ und Sileni (welches die Aeltesten und Hofmeister unter ihnen gewesen/) den Ursprung in den Gedichten genommen/ und weil sie ungescheut (unter dem Schein einer grossen Weiß-[S]heit/) bey dem Trunk die Laster hoher Personen zu schimpfen pflegten/ hat es dem gemeinen Mann so wolgefallen/ daß man sie zu mehrerer Belustigung auf den Schauplatz geführet/ und so wol traurige- als freudige Geschichte/ mit veränderten Personen vorstellen lassen/ wie hiervon andere *[[aq]Scaliger in Poetic. Causab. de Satyric. Poesi, Heinsius ad Satyram Horat.[/aq]] ümständig geschrieben. |
Keine Beschreibung vorhanden |