10. Der erdichten Personen sind I. Heydnische Götter/ als Apollo/ Cupido/ Venus/ Neptun/ welcher etliche in ihren Gedichten gebrauchen zur Vorstellung des Tags/ der Begierde/ der Liebe/ des Wassers/ etc. Hiervon sagt unser Rüstiger in dem Vorbericht seines Poetischen Schauplatzes also: Pfui des Teuffelischen Wesens/ und der mehr als Heydnischen Blindheit! daß ihr/ die ihr euch der waaren Erkantniß Christi rühmet/ so gar nicht schämet der elenden Heyden Götter/ welche ihrer alten Lehrer und Mährleinschreiber selbst eignen Bekantniß nach/ Hurer/ Ehebrecher/ Diebe und Rauber/ ja gar leibhaffte Teuffel gewesen/ so andächtig anzuruffen/ und so meisterlich herauszustreichen/ etc. Verantwortlicher ist verstorbene Personen in Traumgesichten vorzustellen/ als die Sibyllen/ die Helden/ Poeten/ etc. ¶ 11. II. Kan an stat dieser füglicher gebildet/ und eingeführet werden/ die Tugend/ das Laster/ der Krieg/ die Zeiten/ etc. allermassen solche Bildkunst aus [aq]Cesare Ripa[/aq] in dem VII. Theil der [S] Gesprächspiele ümständig beschrieben werden/ dahin dann der Leser beliebter Kürtze willen verwiesen wird. (Q1769)

Keine Beschreibung vorhanden
bearbeiten
Sprache Bezeichnung Beschreibung Auch bekannt als
Deutsch
10. Der erdichten Personen sind I. Heydnische Götter/ als Apollo/ Cupido/ Venus/ Neptun/ welcher etliche in ihren Gedichten gebrauchen zur Vorstellung des Tags/ der Begierde/ der Liebe/ des Wassers/ etc. Hiervon sagt unser Rüstiger in dem Vorbericht seines Poetischen Schauplatzes also: Pfui des Teuffelischen Wesens/ und der mehr als Heydnischen Blindheit! daß ihr/ die ihr euch der waaren Erkantniß Christi rühmet/ so gar nicht schämet der elenden Heyden Götter/ welche ihrer alten Lehrer und Mährleinschreiber selbst eignen Bekantniß nach/ Hurer/ Ehebrecher/ Diebe und Rauber/ ja gar leibhaffte Teuffel gewesen/ so andächtig anzuruffen/ und so meisterlich herauszustreichen/ etc. Verantwortlicher ist verstorbene Personen in Traumgesichten vorzustellen/ als die Sibyllen/ die Helden/ Poeten/ etc. ¶ 11. II. Kan an stat dieser füglicher gebildet/ und eingeführet werden/ die Tugend/ das Laster/ der Krieg/ die Zeiten/ etc. allermassen solche Bildkunst aus [aq]Cesare Ripa[/aq] in dem VII. Theil der [S] Gesprächspiele ümständig beschrieben werden/ dahin dann der Leser beliebter Kürtze willen verwiesen wird.
Keine Beschreibung vorhanden

    Aussagen