Versionsgeschichte von „Die letzten Ebreischen Rabinen oder sprachmeister haben sie [die Dichtkunst, J.T.] nach dem gemeinen griechischen nahmen in ihrer sprache [hebr.]; und den Dichter [hebr.] genennet/ sonst in ihrer eignen Sprache haben sie das wort [hebr.] das ist ein gesan“ (Q1228)

Auswahl des Versionsunterschieds: Markiere die Radiobuttons der zu vergleichenden Versionen und drücke die Eingabetaste oder die Schaltfläche am unteren Rand.
Legende: (Aktuell) = Unterschied zur aktuellen Version, (Vorherige) = Unterschied zur vorherigen Version, K = Kleine Änderung

31. Januar 2025

6. April 2022

  • AktuellVorherige 10:0510:05, 6. Apr. 2022Schennach Diskussion Beiträge 1.057 Bytes +1.057 Bytes Ein neues Datenobjekt erstellt: Die letzten Ebreischen Rabinen oder sprachmeister haben sie [die Dichtkunst, J.T.] nach dem gemeinen griechischen nahmen in ihrer sprache [hebr.]; und den Dichter [hebr.] genennet/ sonst in ihrer eignen Sprache haben sie das wort [hebr.] das ist ein gesang/ daher [hebr.] d.i. ein reim-gedicht; und [hebr.] d.i. ein Sänger/ in dem verstande/ wie bei den Griechen ein dichter [hebr.], und bei den Lateinern einer/ der etwas besinget/ genennt wird. David nennet sie im 4… (zurücksetzen)
Geleert
Manuelle Zurücksetzung
Rückgängigmachung
Visuelle Bearbeitung
Zurückgesetzt
Zurücksetzung