3. Sind alle Land- und Haubt-Sprachen solchen Veränderungen unterworffen gewesen/ wie solte sich dann unsre Teutsche Sprache allein derselben haben entbrechen können; da sie zumahlen eine von den ältsten/ und ihren Anfang genommen mit den Inwohnern der Mitternächtlichen Inseln wie zulesen in [aq]Specimine Philologiae Germanicae Disq. III. & XII. 2. 6[/aq]. (Q1776): Unterschied zwischen den Versionen

(‎Ein neues Datenobjekt erstellt: 3. Sind alle Land- und Haubt-Sprachen solchen Veränderungen unterworffen gewesen/ wie solte sich dann unsre Teutsche Sprache allein derselben haben entbrechen können; da sie zumahlen eine von den ältsten/ und ihren Anfang genommen mit den Inwohnern der Mitternächtlichen Inseln wie zulesen in [aq]Specimine Philologiae Germanicae Disq. III. & XII. 2. 6[/aq].)
 
(‎Datenobjekt geändert)
 
Eigenschaft / Element von
 
Eigenschaft / Element von: Poetischer Trichter / Rang
 
Normaler Rang

Aktuelle Version vom 31. Januar 2025, 12:51 Uhr

Keine Beschreibung vorhanden
Sprache Bezeichnung Beschreibung Auch bekannt als
Deutsch
3. Sind alle Land- und Haubt-Sprachen solchen Veränderungen unterworffen gewesen/ wie solte sich dann unsre Teutsche Sprache allein derselben haben entbrechen können; da sie zumahlen eine von den ältsten/ und ihren Anfang genommen mit den Inwohnern der Mitternächtlichen Inseln wie zulesen in [aq]Specimine Philologiae Germanicae Disq. III. & XII. 2. 6[/aq].
Keine Beschreibung vorhanden

    Aussagen