Versionsgeschichte von „Dieses Großen Carls Sohn Ludwig der Fromme/ soll sich bemühet haben/ die ganze Heilige Schrifft/ per [aq]Poëtam quendam Saxonem[/aq], in Teutsche Verse zu bringen; welche Ubersetzung aber vermuhtlich nicht mehr vorhanden. Zu den Zeiten Keisers [aq]Loth“ (Q4960)

Auswahl des Versionsunterschieds: Markiere die Radiobuttons der zu vergleichenden Versionen und drücke die Eingabetaste oder die Schaltfläche am unteren Rand.
Legende: (Aktuell) = Unterschied zur aktuellen Version, (Vorherige) = Unterschied zur vorherigen Version, K = Kleine Änderung

31. Januar 2025

10. November 2022

  • AktuellVorherige 07:2107:21, 10. Nov. 2022Schennach Diskussion Beiträge 2.735 Bytes +171 Bytes Bezeichnung für [de] geändert: Dieses Großen Carls Sohn Ludwig der Fromme/ soll sich bemühet haben/ die ganze Heilige Schrifft/ per [aq]Poëtam quendam Saxonem[/aq], in Teutsche Verse zu bringen; welche Ubersetzung aber vermuhtlich nicht mehr vorhanden. Zu den Zeiten Keisers [aq]Lotharii I[/aq] und Ludwigs des II hat Ottfried/ ein Mönch des Closters Weißenburg/ gelebet/ welcher die Evangelien in T. Versen heraus gegeben/ und [aq]Luitberto[/aq] dem Erz-Bischoffen zu Mainz überschrieben. Dieses Werk (s… rückgängig machen (zurücksetzen)
  • AktuellVorherige 07:1307:13, 10. Nov. 2022Schennach Diskussion Beiträge 2.564 Bytes +2.564 Bytes Ein neues Datenobjekt erstellt: Dieses Großen Carls Sohn Ludwig der Fromme/ soll sich bemühet haben/ die ganze Heilige Schrifft/ per Poëtam quendam Saxonem, in Teutsche Verse zu bringen; welche Ubersetzung aber vermuhtlich nicht mehr vorhanden. Zu den Zeiten Keisers Lotharii I und Ludwigs des II hat Ottfried/ ein Mönch des Closters Weißenburg/ gelebet/ welcher die Evangelien in T. Versen heraus gegeben/ und Luitberto dem Erz-Bischoffen zu Mainz überschrieben. Dieses Werk (so genannt wird Ottfrie… (zurücksetzen)
Geleert
Manuelle Zurücksetzung
Rückgängigmachung
Visuelle Bearbeitung
Zurückgesetzt
Zurücksetzung