Die folgenden Seiten verlinken auf Nützlicher und brauchbarer Vorrath von allerhand Poetischen Redens-Arten (Q138):
Angezeigt werden 15 Einträge.
- Hamann, Johann Georg (Q77) (← Links)
- Denen Hoch-Edlen und Wohl-Edlen, Hoch-Achtbaren und Hoch-Gelahrten Herren/ […] (Q1127) (← Links)
- Vorrede (Q1128) (← Links)
- I. N. I. Das erste Capitel/ Von den Sylben. (Q1129) (← Links)
- Das zweyte Capitel, Von den Reimen. (Q1130) (← Links)
- Das dritte Capitel, Von den [aq]Pedibus[/aq], und den daraus fliessenden Arten der Verse. (Q1131) (← Links)
- Das vierdte Capitel, Von den [aq]Generibus Carminum[/aq], in Absicht auf ihre Forme oder äusserliche Einrichtung und auch auf ihre Materie und Inhalt. (Q1132) (← Links)
- Das Sechste Capitel, Welches einige Anmerckungen in sich fasset, die einem Anfänger in gebundner und ungebundner Rede zu schreiben zu beobachten nöthig sind. (Q1133) (← Links)
- Ein Redner hat dieses [aq]Enthusiasmi[/aq], oder dieser Kunst sich aufzubringen so nöthig als ein Poet, und das Göttliche, das in der Poesie gefunden wird trifft man auch in guten Reden an. (Q1134) (← Links)
- §. XIV. Ein [aq]Oratorium[/aq] ist von der [aq]Cantata[/aq] hierinnen unterschieden, daß es nebst [aq]Ari[/aq]en und [aq]Recitativ[/aq] auch aus untergeschobenen [aq]Dictis biblicis[/aq] und Strophen aus geistlichen Liedern bestehet, auch gemeiniglich z (Q1135) (← Links)
- GOtt seegne alle unsere Arbeit/ (Q1136) (← Links)
- I. N. I. (Q1137) (← Links)
- [Vorrath von allerhand Poetischen Redens-Arten?] (Q1173) (← Links)
- Hamann d. Ä., Johann Georg (Killy) (Q6619) (← Links)
- bibl. Angaben (Q6889) (← Links)