§. 2. Wie nun die Reimen in der Hebreischen Sprache anzutreffen (welches Buxdorff [aq]Gramm. p. 629[/aq]. aus dem Psalter beweiset;) wie sie auch anzutreffen in der Lateinischen/ (da [S] man nicht allein in der Mitte des Wortes den Reim/ als [aq]bella puella decoræ more pa læstræ[/aq] beobachtet/ wie [aq]P. Caroli. Aim. Gell, c. 19. p. m. 499[/aq]. schreibt/ sondern auch am Ende/ wie [aq]Bernhardus und Cremcovius[/aq] gethan: Also auch [aq]Lucanus: Majores in luce moras tu sola furentem, inde virum poteras atqve hinc retinere[/aq] parentem. Wie hiervon zusehen seyn [aq]Massenius l. 2. Pal. E. Poët.c. 29. und Jac. Balde in Philomela[/aq], und gedachter [aq]Ph. Caroli d. I[/aq]. ;) Also sind sie in der teutschen Sprache am allerbekantesten. (Q601)

Keine Beschreibung vorhanden
bearbeiten
Sprache Bezeichnung Beschreibung Auch bekannt als
Deutsch
§. 2. Wie nun die Reimen in der Hebreischen Sprache anzutreffen (welches Buxdorff [aq]Gramm. p. 629[/aq]. aus dem Psalter beweiset;) wie sie auch anzutreffen in der Lateinischen/ (da [S] man nicht allein in der Mitte des Wortes den Reim/ als [aq]bella puella decoræ more pa læstræ[/aq] beobachtet/ wie [aq]P. Caroli. Aim. Gell, c. 19. p. m. 499[/aq]. schreibt/ sondern auch am Ende/ wie [aq]Bernhardus und Cremcovius[/aq] gethan: Also auch [aq]Lucanus: Majores in luce moras tu sola furentem, inde virum poteras atqve hinc retinere[/aq] parentem. Wie hiervon zusehen seyn [aq]Massenius l. 2. Pal. E. Poët.c. 29. und Jac. Balde in Philomela[/aq], und gedachter [aq]Ph. Caroli d. I[/aq]. ;) Also sind sie in der teutschen Sprache am allerbekantesten.
Keine Beschreibung vorhanden

    Aussagen