Keine Beschreibung vorhanden
Sprache | Bezeichnung | Beschreibung | Auch bekannt als |
---|---|---|---|
Deutsch | 4. [aq]ALEXANDER MAGNUS DRAMA[/aq]! Der Mitternächtige mit That und Namen hülffreiche Reginen-Erlöser [aq]GUSTAVUS ADOLPHUS[/aq], darinnen der gesampten Christlichen Kirchen in gemein über 200. jährige/ besonders aber letzte 5. jährige blutige Zustand unnd Wunderherrliche Errettung von Anno 1630. biß 35. in lauter nicht weit verstackten Griechischen Namen/ beschrieben unnd auffgeführet! darunter auch die gut-Schwedischen Klage-Weiber/ und der Evangelischen Helden-Panier und Sieges-Fahnen und derogleichen Sachen zubefinden. ¶ 5. Der 1. Gesang-Rinck/ darinnen hundert Schrifft-Lieder/ die ohne Mittel vom heiligen Geiste den Uhr-Alten Gottes-Heiligen/ vom Anbegin der Welt/ ins Hertz und in Mund gegeben: Uns aber im Alten und Newen Testament hin und wieder zum besten auffgeschrieben/ und demnach auch billig von uns auff unsere gegenwertige Zeiten gerichtet unnd zugerichtet Anno 1636. [S] ¶ 6. Der 2. Gesang-Rinck/ darinnen 100. Christ-Lieder/ unnd das hiebevor absonderlich gedruckte Hertz-Büchlein. ¶ 7. Der dritte Gesang-Rinck/ darinnen 100. Klage-Lieder! Die Meißnische Threnen-Saat/ Anno 1637. wie auch unter andern die Teutschen Anno 1637. 38. 39. Un-Teutsch bedrengte Himmel-Schreyer: Als der Un-Teutsch erwürgte Abel: Un-Teutsch gequälte Loth: Un-Teutsch gedruckte Weyse: Und Un-Teutsch belohnte Arbeiter. Jtem die Meißnischen Brodt-Noth- und Todt-Schreyer/ etc. ¶ 8. Der vierdte Gesang-Rinck/ darinnen 100. Danck- und Frewden-Lieder/ in der Meißnischen Fried- und Frewden-Ernde! bey theils vergangenen Jubel-unnd Reginen-Festen: theils stündlich-erwündschte Frieden-Schlusse füglich zugebrauchen. Dazu insonderheit gehörig: ¶ 9. [aq]MUSICA APOCALYPTICA[/aq]: Der in der heimlichen Offenbahrung S. Johannis heimlich-offenbahrten himmlischen Cantorey-Gesellschafft himmlisches Liebe- und Lobe-Streit-Kräntzlein/ und immer und ewig steigende ein oder 50. Triumph-Lieder: durch alle Capitel. [S] ¶ 10. König Salomons des irrdischen unnd himmlischen 1. Prediger/ 2. Braut-Messe/ und 3. Weißheit/ iedes absonderlich gedruckt. ¶ 11. Der König Salomo/ unnd sein Welt-Grosser Reichs-Tag! Darinnen seine und seiner friedfertigen [aq]SULAMITHIN[/aq], höchste Weißheit/ bester Lobe-Streit/ und schönster Friedens-Schluß/ in ein ernstes Schaw-Spiel gesetzet/ und dem aller-hertzliebsten Vaterlande und dessen hoch-löblichsten Friedens-Stifftern/ zum aller-glückseligsten/ Gott gebe bald frölich/ unnd über-Salomonischen Friedens-Glück-Wundsch gestellet und auffgeführet. Und endlich: ¶ 12. Der Außerwehlten Kinder GOttes Christen-Hoheit / und Catechismus-Lieder etzliche 20. ¶ Wie nun die letzten Gedancken natürlich besser/ als die ersten: Also habe ich die letzten zwey/ und sonderlich auch die Schrifft-Lieder/ beydes auff gegenwertige Zeiten/ und zugleich auch dahin gerichtet/ daß die studierende Jngend und liebhaber der Teutschen Tichte-Kunst möchten Exempel haben/ allerley Reim-Arten/ so viel als deren itzund nicht allein im Brauche seyn / sondern in künfftig möchten erdacht und auffgebracht werden/ |
Keine Beschreibung vorhanden |