Ist Apollo/ dem die Erfindung der Poeterey und Medicin zugeschrieben wird. Bey [aq]Ovidio l.1. metam[/aq]. spricht er von sich selber. [S.i.O.] [S] -- [aq]per me concordant carmina nervis[/aq]. soll des Osiridis/ oder Mittzraims (der des Chams Sohn war) Bruder gewesen sein/ und die [aq]9[/aq]. Musen in dem Schlosse Osiridis in Obacht gehalten haben/ wie aus [aq]Diodor l. 5[/aq]. und [aq]Polydor. Virgil. de rer. Inventor. l. 1. c. 5[/aq]. zusehen [aq]conf. Nat. com. l. 4. c. 10. Rosin. Antiq. Rom. l. 2. c. 7. Georg[/aq]. Richter. [aq]orat. 32[/aq]. (Q2351)

Keine Beschreibung vorhanden
bearbeiten
Sprache Bezeichnung Beschreibung Auch bekannt als
Deutsch
Ist Apollo/ dem die Erfindung der Poeterey und Medicin zugeschrieben wird. Bey [aq]Ovidio l.1. metam[/aq]. spricht er von sich selber. [S.i.O.] [S] -- [aq]per me concordant carmina nervis[/aq]. soll des Osiridis/ oder Mittzraims (der des Chams Sohn war) Bruder gewesen sein/ und die [aq]9[/aq]. Musen in dem Schlosse Osiridis in Obacht gehalten haben/ wie aus [aq]Diodor l. 5[/aq]. und [aq]Polydor. Virgil. de rer. Inventor. l. 1. c. 5[/aq]. zusehen [aq]conf. Nat. com. l. 4. c. 10. Rosin. Antiq. Rom. l. 2. c. 7. Georg[/aq]. Richter. [aq]orat. 32[/aq].
Keine Beschreibung vorhanden

    Aussagen