Textanhänge: Unterschied zwischen den Versionen

(Die Seite wurde neu angelegt: „<h1>Rinckart, Martin</h1> <h2>Summarischer Discurs und Durch-Gang</h2> [http://barockpoetik.de/wiki/Item:Q351 | 'Dreyfacher Anhang und Zugabe.'] [http://barockpoetik.de/wiki/Item:Q395 | 'Der Poetische Meß-Stab.'] <h1>Harsdörffer, Georg Philipp</h1> <h2>Poetischer Trichter</h2> [http://barockpoetik.de/wiki/Item:Q1711 | 'Anhang. Unvergreifliches Bedencken von der Rechtschreibung/ und Schriftscheidung unserer Teutschen HELDENSPRACHE.'] [http://barockpoet…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<h1>Rinckart, Martin</h1>
<h3>Rinckart, Martin</h3>
<h2>Summarischer Discurs und Durch-Gang</h2>
<h4>Summarischer Discurs und Durch-Gang</h4>


[http://barockpoetik.de/wiki/Item:Q351 | 'Dreyfacher Anhang und Zugabe.']
[http://barockpoetik.de/wiki/Item:Q351   'Dreyfacher Anhang und Zugabe.'] <br> <br>
[http://barockpoetik.de/wiki/Item:Q395 | 'Der Poetische Meß-Stab.']
[http://barockpoetik.de/wiki/Item:Q395   'Der Poetische Meß-Stab.'] <br> <br>
<h1>Harsdörffer, Georg Philipp</h1>
<h3>Harsdörffer, Georg Philipp</h3>
<h2>Poetischer Trichter</h2>
<h4>Poetischer Trichter</h4>


[http://barockpoetik.de/wiki/Item:Q1711 | 'Anhang. Unvergreifliches Bedencken von der Rechtschreibung/ und Schriftscheidung unserer Teutschen HELDENSPRACHE.']
[http://barockpoetik.de/wiki/Item:Q1711   'Anhang. Unvergreifliches Bedencken von der Rechtschreibung/ und Schriftscheidung unserer Teutschen HELDENSPRACHE.'] <br> <br>
[http://barockpoetik.de/wiki/Item:Q2093 | 'Sendschreiben/ Den Zweck und Inhalt dieses Werkleins betreffend. <nowiki>[</nowiki>von Johann Michael Dilherr, J.T.<nowiki>]</nowiki>']
[http://barockpoetik.de/wiki/Item:Q2093   'Sendschreiben/ Den Zweck und Inhalt dieses Werkleins betreffend. <nowiki>[</nowiki>von Johann Michael Dilherr, J.T.<nowiki>] <br> <br></nowiki>'] <br> <br>
[http://barockpoetik.de/wiki/Item:Q2094 | 'Anhang: Kurtze Verfassung fast aller Stamm- und Grundwörter unsrer Teutschen Sprach.']
[http://barockpoetik.de/wiki/Item:Q2094   'Anhang: Kurtze Verfassung fast aller Stamm- und Grundwörter unsrer Teutschen Sprach.'] <br> <br>
[http://barockpoetik.de/wiki/Item:Q1744 | 'X. Geistliche Geschicht-Reden']
[http://barockpoetik.de/wiki/Item:Q1744   'X. Geistliche Geschicht-Reden'] <br> <br>
[http://barockpoetik.de/wiki/Item:Q2096 | '<i>MANTISSA. MONOSTICHA TYPOS VETERIS TESTAMENTI, cum HISTORIIS EVANGELICIS conferentia. Quibus accessit EMBLEMATUM SACRARUM. DECAS UNICA<i>.']
[http://barockpoetik.de/wiki/Item:Q2096   '<i>MANTISSA. MONOSTICHA TYPOS VETERIS TESTAMENTI, cum HISTORIIS EVANGELICIS conferentia. Quibus accessit EMBLEMATUM SACRARUM. DECAS UNICA<i>.'] <br> <br>
<h1>Sacer, Gottfried Wilhelm</h1>
<h3>Sacer, Gottfried Wilhelm</h3>
<h2>Nützliche Erinnerungen Wegen der Deutschen Poeterey</h2>
<h4>Nützliche Erinnerungen Wegen der Deutschen Poeterey</h4>


[http://barockpoetik.de/wiki/Item:Q501 | 'Es hat dem <i>Autori<i> beliebet/ Des Herrn Rüstigen Worte/ die er seinem so genannten <i>Baptista Armato<nowiki>[</nowiki>/Aq<nowiki>]</nowiki>, in einem Schreiben an Herrn <i>Pomposian<i> Windbrechern/ Herrn auf Schneideberg/ etc. gebrauchet/ Dem Leser zur Zugabe zu ertheilen.']
[http://barockpoetik.de/wiki/Item:Q501   'Es hat dem <i>Autori<i> beliebet/ Des Herrn Rüstigen Worte/ die er seinem so genannten <i>Baptista Armato<nowiki>[</nowiki>/Aq<nowiki>] <br> <br></nowiki>, in einem Schreiben an Herrn <i>Pomposian<i> Windbrechern/ Herrn auf Schneideberg/ etc. gebrauchet/ Dem Leser zur Zugabe zu ertheilen.'] <br> <br>
<h1>Kempe, Martin</h1>
<h3>Kempe, Martin</h3>
<h2>Neugrünender Palm-Zweig Der Teutschen Helden-Sprache und Poeterey</h2>
<h4>Neugrünender Palm-Zweig Der Teutschen Helden-Sprache und Poeterey</h4>


[http://barockpoetik.de/wiki/Item:Q2316 | '<i>INDEX AUTORUM.<i>']
[http://barockpoetik.de/wiki/Item:Q2316   '<i>INDEX AUTORUM.<i>'] <br> <br>
<h1>Kindermann, Balthasar</h1>
<h3>Kindermann, Balthasar</h3>
<h2>Der Deutsche Poët</h2>
<h4>Der Deutsche Poët</h4>


[http://barockpoetik.de/wiki/Item:Q2700 | 'Poetischer Friedens-Gruß/ <nowiki>[</nowiki>...<nowiki>]</nowiki> von Christian Hübnern.']
[http://barockpoetik.de/wiki/Item:Q2700   'Poetischer Friedens-Gruß/ <nowiki>[</nowiki>...<nowiki>] <br> <br></nowiki> von Christian Hübnern.'] <br> <br>
<h1>Pfefferkorn, Georg Michael</h1>
<h3>Pfefferkorn, Georg Michael</h3>
<h2>Kurze Anleitung in kurzer Zeit einen reinen teutschen Verß zu machen</h2>
<h4>Kurze Anleitung in kurzer Zeit einen reinen teutschen Verß zu machen</h4>


[http://barockpoetik.de/wiki/Item:Q592 | '<i>INDEX RERUM PHILOLOGICARUM. in Diebus Poëticis occurrentium<i>.']
[http://barockpoetik.de/wiki/Item:Q592   '<i>INDEX RERUM PHILOLOGICARUM. in Diebus Poëticis occurrentium<i>.'] <br> <br>
[http://barockpoetik.de/wiki/Item:Q635 | 'A.-Z. Erster Theil/ Von Poetischen und Philologischen Wochen- und etlichen Fest-Tagen.']
[http://barockpoetik.de/wiki/Item:Q635   'A.-Z. Erster Theil/ Von Poetischen und Philologischen Wochen- und etlichen Fest-Tagen.'] <br> <br>
[http://barockpoetik.de/wiki/Item:Q594 | 'A-Z D W. Ander Theil Von Madrigalen und anderen Gedichten <nowiki>[</nowiki>...<nowiki>]</nowiki>']
[http://barockpoetik.de/wiki/Item:Q594   'A-Z D W. Ander Theil Von Madrigalen und anderen Gedichten <nowiki>[</nowiki>...<nowiki>] <br> <br></nowiki>'] <br> <br>
<h1>Kaldenbach, Christoph</h1>
<h3>Kaldenbach, Christoph</h3>
<h2>Poetice Germanica, Seu De ratione scribendi Carminis Teutonici Libri Duo, Cum Dispositionum Carminumq</h2>
<h4>Poetice Germanica, Seu De ratione scribendi Carminis Teutonici Libri Duo, Cum Dispositionum Carminumq</h4>


[http://barockpoetik.de/wiki/Item:Q648 | '<i>SCHEDIASMATA CARMINUM VARII ARGUMENTI, Cum suis Dispositionibus<i>.']
[http://barockpoetik.de/wiki/Item:Q648   '<i>SCHEDIASMATA CARMINUM VARII ARGUMENTI, Cum suis Dispositionibus<i>.'] <br> <br>
<h1>Birken, Sigmund von</h1>
<h3>Birken, Sigmund von</h3>
<h2>Teutsche Rede- bind- und Dicht-Kunst</h2>
<h4>Teutsche Rede- bind- und Dicht-Kunst</h4>


[http://barockpoetik.de/wiki/Item:Q3188 | 'Der Norische Föbus: beim Eintritte Des <i>M DC LXXVII<i> Neuen Christ-Jahrs/ beehret von den Blumgenoßen an der Pegnitz.']
[http://barockpoetik.de/wiki/Item:Q3188   'Der Norische Föbus: beim Eintritte Des <i>M DC LXXVII<i> Neuen Christ-Jahrs/ beehret von den Blumgenoßen an der Pegnitz.'] <br> <br>
[http://barockpoetik.de/wiki/Item:Q3189 | 'S. v. B. SchauSpiel PSYCHE: auf den Schauplatz gebracht in Nürnberg A. 1652. Jezt/ aus dem Latein/ in Teutsche Poesy versetzet.']
[http://barockpoetik.de/wiki/Item:Q3189   'S. v. B. SchauSpiel PSYCHE: auf den Schauplatz gebracht in Nürnberg A. 1652. Jezt/ aus dem Latein/ in Teutsche Poesy versetzet.'] <br> <br>
[http://barockpoetik.de/wiki/Item:Q3190 | 'S. à B. <i>De Lauru Programma<i>.']
[http://barockpoetik.de/wiki/Item:Q3190   'S. à B. <i>De Lauru Programma<i>.'] <br> <br>
<h1>Morhof, Daniel Georg</h1>
<h3>Morhof, Daniel Georg</h3>
<h2>Unterricht Von Der Teutschen Sprache und Poesie</h2>
<h4>Unterricht Von Der Teutschen Sprache und Poesie</h4>


[http://barockpoetik.de/wiki/Item:Q3631 | 'Exempel Der verschiedenen Reimgebände/ vorgestellet in übersetzung einiger Oden des <i>Horatii<i> Derer droben <i>pag. 619<i>. gedacht worden.']
[http://barockpoetik.de/wiki/Item:Q3631   'Exempel Der verschiedenen Reimgebände/ vorgestellet in übersetzung einiger Oden des <i>Horatii<i> Derer droben <i>pag. 619<i>. gedacht worden.'] <br> <br>
[http://barockpoetik.de/wiki/Item:Q3632 | 'Fehler/ die in diesem Unterricht zu verbessern.']
[http://barockpoetik.de/wiki/Item:Q3632   'Fehler/ die in diesem Unterricht zu verbessern.'] <br> <br>
<h1>Spengler, Johann Friedrich</h1>
<h3>Spengler, Johann Friedrich</h3>
<h2>Wittenbergischer Poeten-Steig</h2>
<h4>Wittenbergischer Poeten-Steig</h4>


[http://barockpoetik.de/wiki/Item:Q3747 | 'Des Wittenbergischen Poeten-Steiges Fortgang Zeiget sich/ in eines Haubt-Feldes IX. Gängen/ mit allerhand Gedichten/ Geist- und Weltlichen Einhalts bepflanzet.']
[http://barockpoetik.de/wiki/Item:Q3747   'Des Wittenbergischen Poeten-Steiges Fortgang Zeiget sich/ in eines Haubt-Feldes IX. Gängen/ mit allerhand Gedichten/ Geist- und Weltlichen Einhalts bepflanzet.'] <br> <br>
[http://barockpoetik.de/wiki/Item:Q3748 | 'Des Wittenbergischen Poeten-Steiges Ausgang bestehet in eines Haubt-Feldes III. Gängen/ welche von einer ganzen Gesellschaft bewandlet und behandlet worden.']
[http://barockpoetik.de/wiki/Item:Q3748   'Des Wittenbergischen Poeten-Steiges Ausgang bestehet in eines Haubt-Feldes III. Gängen/ welche von einer ganzen Gesellschaft bewandlet und behandlet worden.'] <br> <br>
[http://barockpoetik.de/wiki/Item:Q3749 | 'Folgen/ als eine Zugabe/ drey geistliche Lieder/ aus so vielen Andachten Müllerischer Erquikkstunden gezogen <nowiki>[</nowiki>...<nowiki>]</nowiki>']
[http://barockpoetik.de/wiki/Item:Q3749   'Folgen/ als eine Zugabe/ drey geistliche Lieder/ aus so vielen Andachten Müllerischer Erquikkstunden gezogen <nowiki>[</nowiki>...<nowiki>] <br> <br></nowiki>'] <br> <br>
<h1>Hübner, Johann</h1>
<h3>Hübner, Johann</h3>
<h2>Poetisches Handbuch</h2>
<h4>Poetisches Handbuch</h4>


[http://barockpoetik.de/wiki/Item:Q919 | 'Reim-Register.']
[http://barockpoetik.de/wiki/Item:Q919   'Reim-Register.'] <br> <br>
[http://barockpoetik.de/wiki/Item:Q920 | 'Unterthänigste <i>DEVOTION<i> Gegen den Allerdurchlauchtigsten/ Großmächtigsten Fürsten und Herrn/ Herrn <i>CAROLUM XI<i>. der Schweden <nowiki>[</nowiki>…<nowiki>]</nowiki>']
[http://barockpoetik.de/wiki/Item:Q920   'Unterthänigste <i>DEVOTION<i> Gegen den Allerdurchlauchtigsten/ Großmächtigsten Fürsten und Herrn/ Herrn <i>CAROLUM XI<i>. der Schweden <nowiki>[</nowiki>…<nowiki>] <br> <br></nowiki>'] <br> <br>
<h1>Hofmann, Johann</h1>
<h3>Hofmann, Johann</h3>
<h2>Lehr-mässige Anweisung/ Zu der Teutschen Verß- und Ticht-Kunst</h2>
<h4>Lehr-mässige Anweisung/ Zu der Teutschen Verß- und Ticht-Kunst</h4>


[http://barockpoetik.de/wiki/Item:Q4222 | 'Kurtzer Anhang von denen <i>ANAGRAMMATISMIS<i> Oder Buchstaben-Wechseln']
[http://barockpoetik.de/wiki/Item:Q4222   'Kurtzer Anhang von denen <i>ANAGRAMMATISMIS<i> Oder Buchstaben-Wechseln'] <br> <br>
<h1>Ludwig, Gottfried</h1>
<h3>Ludwig, Gottfried</h3>
<h2>Deutsche Poesie dieser Zeit</h2>
<h4>Deutsche Poesie dieser Zeit</h4>


[http://barockpoetik.de/wiki/Item:Q4684 | '<nowiki>[</nowiki>Anhang nöthiger Exempel<nowiki>]</nowiki>']
[http://barockpoetik.de/wiki/Item:Q4684   '<nowiki>[</nowiki>Anhang nöthiger Exempel<nowiki>] <br> <br></nowiki>'] <br> <br>
[http://barockpoetik.de/wiki/Item:Q4457 | 'REIM-REGISTER.']
[http://barockpoetik.de/wiki/Item:Q4457   'REIM-REGISTER.'] <br> <br>
[http://barockpoetik.de/wiki/Item:Q4685 | 'Drey Danck-Reden/']
[http://barockpoetik.de/wiki/Item:Q4685   'Drey Danck-Reden/'] <br> <br>
[http://barockpoetik.de/wiki/Item:Q4686 | '<nowiki>[</nowiki>Anmerckung von Hieroglyphischen Versen.<nowiki>]</nowiki>']
[http://barockpoetik.de/wiki/Item:Q4686   '<nowiki>[</nowiki>Anmerckung von Hieroglyphischen Versen.<nowiki>] <br> <br></nowiki>'] <br> <br>
<h1>Omeis, Magnus Daniel</h1>
<h3>Omeis, Magnus Daniel</h3>
<h2>Gründliche Anleitung zur Teutschen accuraten Reim- und Dicht-Kunst</h2>
<h4>Gründliche Anleitung zur Teutschen accuraten Reim- und Dicht-Kunst</h4>


[http://barockpoetik.de/wiki/Item:Q5146 | 'Von ¶ der Deutschen ¶ Recht-Schreibung/ ¶ wie darüber sich ¶ der Löbl. Pegnesische Blumen-Orden ¶ verglichen.']
[http://barockpoetik.de/wiki/Item:Q5146   'Von ¶ der Deutschen ¶ Recht-Schreibung/ ¶ wie darüber sich ¶ der Löbl. Pegnesische Blumen-Orden ¶ verglichen.'] <br> <br>
[http://barockpoetik.de/wiki/Item:Q5147 | 'Register/ ¶ die vornehmsten Sachen/ so in dieser Anweisung zur Teutschen Po<i>ë<i>sie enthalten/ anzeigend.']
[http://barockpoetik.de/wiki/Item:Q5147   'Register/ ¶ die vornehmsten Sachen/ so in dieser Anweisung zur Teutschen Po<i>ë<i>sie enthalten/ anzeigend.'] <br> <br>
<h1>Grüwel, Johann</h1>
<h3>Grüwel, Johann</h3>
<h2>Hochteutsche kurze/ deutliche und gründliche Vers- Reim- Und Dicht-Kunst</h2>
<h4>Hochteutsche kurze/ deutliche und gründliche Vers- Reim- Und Dicht-Kunst</h4>


[http://barockpoetik.de/wiki/Item:Q5759 | 'Johannis Grüwels/ Kais. Gekr. P. Geistliche Lider Und Gedichte.']
[http://barockpoetik.de/wiki/Item:Q5759   'Johannis Grüwels/ Kais. Gekr. P. Geistliche Lider Und Gedichte.'] <br> <br>
<h1>Statius, Johann Joachim</h1>
<h3>Statius, Johann Joachim</h3>
<h2>Der Wohlgebahnte Weg zu der Teutschen Poesie</h2>
<h4>Der Wohlgebahnte Weg zu der Teutschen Poesie</h4>


[http://barockpoetik.de/wiki/Item:Q5985 | 'Anhang etlicher Gedichte anderer <i>Autorum<i>.']
[http://barockpoetik.de/wiki/Item:Q5985   'Anhang etlicher Gedichte anderer <i>Autorum<i>.'] <br> <br>
[http://barockpoetik.de/wiki/Item:Q5986 | 'Todes-Betrachtung eines alten Lehrers']
[http://barockpoetik.de/wiki/Item:Q5986   'Todes-Betrachtung eines alten Lehrers'] <br> <br>
<h1>Hamann, Johann Georg</h1>
<h3>Hamann, Johann Georg</h3>
<h2>Nützlicher und brauchbarer Vorrath von allerhand Poetischen Redens-Arten</h2>
<h4>Nützlicher und brauchbarer Vorrath von allerhand Poetischen Redens-Arten</h4>


[http://barockpoetik.de/wiki/Item:Q1173 | '<nowiki>[</nowiki>Vorrath von allerhand Poetischen Redens-Arten?<nowiki>]</nowiki>']
[http://barockpoetik.de/wiki/Item:Q1173   '<nowiki>[</nowiki>Vorrath von allerhand Poetischen Redens-Arten?<nowiki>] <br> <br></nowiki>'] <br> <br>

Aktuelle Version vom 12. Februar 2025, 08:29 Uhr

Rinckart, Martin

Summarischer Discurs und Durch-Gang

'Dreyfacher Anhang und Zugabe.'

'Der Poetische Meß-Stab.'

Harsdörffer, Georg Philipp

Poetischer Trichter

'Anhang. Unvergreifliches Bedencken von der Rechtschreibung/ und Schriftscheidung unserer Teutschen HELDENSPRACHE.'

'Sendschreiben/ Den Zweck und Inhalt dieses Werkleins betreffend. [von Johann Michael Dilherr, J.T.] <br> <br>'

'Anhang: Kurtze Verfassung fast aller Stamm- und Grundwörter unsrer Teutschen Sprach.'

'X. Geistliche Geschicht-Reden'

'MANTISSA. MONOSTICHA TYPOS VETERIS TESTAMENTI, cum HISTORIIS EVANGELICIS conferentia. Quibus accessit EMBLEMATUM SACRARUM. DECAS UNICA.'

Sacer, Gottfried Wilhelm

Nützliche Erinnerungen Wegen der Deutschen Poeterey

'Es hat dem Autori beliebet/ Des Herrn Rüstigen Worte/ die er seinem so genannten Baptista Armato[/Aq] <br> <br>, in einem Schreiben an Herrn Pomposian Windbrechern/ Herrn auf Schneideberg/ etc. gebrauchet/ Dem Leser zur Zugabe zu ertheilen.'

Kempe, Martin

Neugrünender Palm-Zweig Der Teutschen Helden-Sprache und Poeterey

'INDEX AUTORUM.'

Kindermann, Balthasar

Der Deutsche Poët

'Poetischer Friedens-Gruß/ [...] <br> <br> von Christian Hübnern.'

Pfefferkorn, Georg Michael

Kurze Anleitung in kurzer Zeit einen reinen teutschen Verß zu machen

'INDEX RERUM PHILOLOGICARUM. in Diebus Poëticis occurrentium.'

'A.-Z. Erster Theil/ Von Poetischen und Philologischen Wochen- und etlichen Fest-Tagen.'

'A-Z D W. Ander Theil Von Madrigalen und anderen Gedichten [...] <br> <br>'

Kaldenbach, Christoph

Poetice Germanica, Seu De ratione scribendi Carminis Teutonici Libri Duo, Cum Dispositionum Carminumq

'SCHEDIASMATA CARMINUM VARII ARGUMENTI, Cum suis Dispositionibus.'

Birken, Sigmund von

Teutsche Rede- bind- und Dicht-Kunst

'Der Norische Föbus: beim Eintritte Des M DC LXXVII Neuen Christ-Jahrs/ beehret von den Blumgenoßen an der Pegnitz.'

'S. v. B. SchauSpiel PSYCHE: auf den Schauplatz gebracht in Nürnberg A. 1652. Jezt/ aus dem Latein/ in Teutsche Poesy versetzet.'

'S. à B. De Lauru Programma.'

Morhof, Daniel Georg

Unterricht Von Der Teutschen Sprache und Poesie

'Exempel Der verschiedenen Reimgebände/ vorgestellet in übersetzung einiger Oden des Horatii Derer droben pag. 619. gedacht worden.'

'Fehler/ die in diesem Unterricht zu verbessern.'

Spengler, Johann Friedrich

Wittenbergischer Poeten-Steig

'Des Wittenbergischen Poeten-Steiges Fortgang Zeiget sich/ in eines Haubt-Feldes IX. Gängen/ mit allerhand Gedichten/ Geist- und Weltlichen Einhalts bepflanzet.'

'Des Wittenbergischen Poeten-Steiges Ausgang bestehet in eines Haubt-Feldes III. Gängen/ welche von einer ganzen Gesellschaft bewandlet und behandlet worden.'

'Folgen/ als eine Zugabe/ drey geistliche Lieder/ aus so vielen Andachten Müllerischer Erquikkstunden gezogen [...] <br> <br>'

Hübner, Johann

Poetisches Handbuch

'Reim-Register.'

'Unterthänigste DEVOTION Gegen den Allerdurchlauchtigsten/ Großmächtigsten Fürsten und Herrn/ Herrn CAROLUM XI. der Schweden […] <br> <br>'

Hofmann, Johann

Lehr-mässige Anweisung/ Zu der Teutschen Verß- und Ticht-Kunst

'Kurtzer Anhang von denen ANAGRAMMATISMIS Oder Buchstaben-Wechseln'

Ludwig, Gottfried

Deutsche Poesie dieser Zeit

'[Anhang nöthiger Exempel] <br> <br>'

'REIM-REGISTER.'

'Drey Danck-Reden/'

'[Anmerckung von Hieroglyphischen Versen.] <br> <br>'

Omeis, Magnus Daniel

Gründliche Anleitung zur Teutschen accuraten Reim- und Dicht-Kunst

'Von ¶ der Deutschen ¶ Recht-Schreibung/ ¶ wie darüber sich ¶ der Löbl. Pegnesische Blumen-Orden ¶ verglichen.'

'Register/ ¶ die vornehmsten Sachen/ so in dieser Anweisung zur Teutschen Poësie enthalten/ anzeigend.'

Grüwel, Johann

Hochteutsche kurze/ deutliche und gründliche Vers- Reim- Und Dicht-Kunst

'Johannis Grüwels/ Kais. Gekr. P. Geistliche Lider Und Gedichte.'

Statius, Johann Joachim

Der Wohlgebahnte Weg zu der Teutschen Poesie

'Anhang etlicher Gedichte anderer Autorum.'

'Todes-Betrachtung eines alten Lehrers'

Hamann, Johann Georg

Nützlicher und brauchbarer Vorrath von allerhand Poetischen Redens-Arten

'[Vorrath von allerhand Poetischen Redens-Arten?] <br> <br>'