Versionsgeschichte von „Gleicher Gestalt erzehlet ein Engelländischer Geschichtschreiber [aq]Mattheus Parisius[/aq], daß die deutschen allbereit vor Christi Geburt ihre Geschichte in Reimen aufgezeichnet. Und [S] [aq]Tacitus[/aq], der vor anderthalb tausent Jahren gelebet/ bez“ (Q2802)

Auswahl des Versionsunterschieds: Markiere die Radiobuttons der zu vergleichenden Versionen und drücke die Eingabetaste oder die Schaltfläche am unteren Rand.
Legende: (Aktuell) = Unterschied zur aktuellen Version, (Vorherige) = Unterschied zur vorherigen Version, K = Kleine Änderung

31. Januar 2025

24. Juni 2022

  • AktuellVorherige 07:5407:54, 24. Jun. 2022Schennach Diskussion Beiträge 950 Bytes −768 Bytes Beschreibung für [de] entfernt: Gleicher Gestalt erzehlet ein Engelländischer Geschichtschreiber Mattheus Parisius, daß die deutschen allbereit vor Christi Geburt ihre Geschichte in Reimen aufgezeichnet. Und [S] Tacitus, der vor anderthalb tausent Jahren gelebet/ bezeuget/ daß ob wohl weder Mann noch Weib unter ihnen zu seiner Zeit den freyen Künsten obgelegen/ sie dennoch was merckwürdig gewesen in Reime verfasset und ihre Götter mit alten Gesängen gepriesen haben: Celebrabant Carminibus an… rückgängig machen (zurücksetzen)
  • AktuellVorherige 07:5407:54, 24. Jun. 2022Schennach Diskussion Beiträge 1.718 Bytes +795 Bytes Bezeichnung für [de] hinzugefügt: Gleicher Gestalt erzehlet ein Engelländischer Geschichtschreiber [aq]Mattheus Parisius[/aq], daß die deutschen allbereit vor Christi Geburt ihre Geschichte in Reimen aufgezeichnet. Und [S] [aq]Tacitus[/aq], der vor anderthalb tausent Jahren gelebet/ bezeuget/ daß ob wohl weder Mann noch Weib unter ihnen zu seiner Zeit den freyen Künsten obgelegen/ sie dennoch was merckwürdig gewesen in Reime verfasset und ihre Götter mit alten Gesängen gepriesen haben: [aq]Celebrabant… rückgängig machen (zurücksetzen)
  • AktuellVorherige 07:5307:53, 24. Jun. 2022Schennach Diskussion Beiträge 923 Bytes 0 Bytes Bezeichnung, Beschreibung und Aliasse für [de] geändert: Gleicher Gestalt erzehlet ein Engelländischer Geschichtschreiber Mattheus Parisius, daß die deutschen allbereit vor Christi Geburt ihre Geschichte in Reimen aufgezeichnet. Und [S] Tacitus, der vor anderthalb tausent Jahren gelebet/ bezeuget/ daß ob wohl weder Mann noch Weib unter ihnen zu seiner Zeit den freyen Künsten obgelegen/ sie dennoch was merckwürdig gewesen in Reime verfasset und ihre Götter mit alten Gesängen gepriesen haben: Celebrabant Carminib… rückgängig machen (zurücksetzen)
  • AktuellVorherige 07:5307:53, 24. Jun. 2022Schennach Diskussion Beiträge 923 Bytes +923 Bytes Ein neues Datenobjekt erstellt: Gleicher Gestalt erzehlet ein Engelländischer Geschichtschreiber Mattheus Parisius, daß die deutschen allbereit vor Christi Geburt ihre Geschichte in Reimen aufgezeichnet. Und [S] Tacitus, der vor anderthalb tausent Jahren gelebet/ bezeuget/ daß ob wohl weder Mann noch Weib unter ihnen zu seiner Zeit den freyen Künsten obgelegen/ sie dennoch was merckwürdig gewesen in Reime verfasset und ihre Götter mit alten Gesängen gepriesen haben: Celebrabant Carminibus antiqu… (zurücksetzen)
Geleert
Manuelle Zurücksetzung
Rückgängigmachung
Visuelle Bearbeitung
Zurückgesetzt
Zurücksetzung