Versionsgeschichte von „Die Barden waren bey den Celten/ (unter welchem Nahmen nach [aq]Lazii[/aq] aussage die Deutschen zu verstehen. [aq]Primaevi Tuiscones atque Galatae, qui posterius [aq]Alemanni[/aq] Germanive, Celtae Gallive nominati fuerunt. lib. I. p. 20[/aq].) Meisters“ (Q2770)

Auswahl des Versionsunterschieds: Markiere die Radiobuttons der zu vergleichenden Versionen und drücke die Eingabetaste oder die Schaltfläche am unteren Rand.
Legende: (Aktuell) = Unterschied zur aktuellen Version, (Vorherige) = Unterschied zur vorherigen Version, K = Kleine Änderung

31. Januar 2025

23. Juni 2022

  • AktuellVorherige 07:0707:07, 23. Jun. 2022Schennach Diskussion Beiträge 714 Bytes +36 Bytes Bezeichnung für [de] geändert: Die Barden waren bey den Celten/ (unter welchem Nahmen nach [aq]Lazii[/aq] aussage die Deutschen zu verstehen. [aq]Primaevi Tuiscones atque Galatae, qui posterius [aq]Alemanni[/aq] Germanive, Celtae Gallive nominati fuerunt. lib. I. p. 20[/aq].) Meistersänger; und soll/ nach [aq]Aventini[/aq] Meldung/ der erste Bardus zu Abrahams Zeiten in der Gegend/ wo ietzund Franckreich ist/ die Singekunst Feyer- und Tantztage/ wie auch eine sonderlich-bewegliche Ahrt in Deutschen… rückgängig machen (zurücksetzen)
  • AktuellVorherige 07:0407:04, 23. Jun. 2022Schennach Diskussion Beiträge 678 Bytes +678 Bytes Ein neues Datenobjekt erstellt: Die Barden waren bey den Celten/ (unter welchem Nahmen nach Lazii aussage die Deutschen zu verstehen. Primaevi Tuiscones atque Galatae, qui posterius Alemanni Germanive, Celtae Gallive nominati fuerunt. lib. I. p. 20.) Meistersänger; und soll/ nach Aventini Meldung/ der erste Bardus zu Abrahams Zeiten in der Gegend/ wo ietzund Franckreich ist/ die Singekunst Feyer- und Tantztage/ wie auch eine sonderlich-bewegliche Ahrt in Deutschen Reimen aufgebracht haben. (zurücksetzen)
Geleert
Manuelle Zurücksetzung
Rückgängigmachung
Visuelle Bearbeitung
Zurückgesetzt
Zurücksetzung