Als das Thema sey: Ich will mich von der Welt kehren. Hie nehm ich I. den Anfang von Betrachtung der Eitelkeit. II. Das Mittel erweiset/ daß alles in der Welt vergänglich sey. III. Drüm folget das Ende des Getichts als ein Schluß/ daß man sich soll nach dem Himmel sehnen. Nach welcher Weise diese Ode eingerichtet: [S] I. Ade du Eytelkeit! [G: aus meine Schertz- und Tugendliedern/ die vom Hn. Löwen von Eysenach in Musicalische Canones gesetzet worden.] (Q2896)

Keine Beschreibung vorhanden
Sprache Bezeichnung Beschreibung Auch bekannt als
Deutsch
Als das Thema sey: Ich will mich von der Welt kehren. Hie nehm ich I. den Anfang von Betrachtung der Eitelkeit. II. Das Mittel erweiset/ daß alles in der Welt vergänglich sey. III. Drüm folget das Ende des Getichts als ein Schluß/ daß man sich soll nach dem Himmel sehnen. Nach welcher Weise diese Ode eingerichtet: [S] I. Ade du Eytelkeit! [G: aus meine Schertz- und Tugendliedern/ die vom Hn. Löwen von Eysenach in Musicalische Canones gesetzet worden.]
Keine Beschreibung vorhanden

    Aussagen