(Ein neues Datenobjekt erstellt: Der erste Urheber ist im Jahr 1560. gewesen Michael Stivelius, ein Prediger in Sachsen/ der solche erfunden/ diesem ist anietzt nachgefolget M. Johann Henningius in Quedlinburg/ welcher nicht allein die einfache/ sondern auch die andern Sorten in einem sonderbahren Tractätchen/ so er Cabbalogiam nennt/ gar deutlich angewiesen/ deßgleichen Paschasius in Poesi artificiali, und andere mehr.) |
(Bezeichnung für [de] geändert: Der erste Urheber ist im Jahr 1560. gewesen <aq>Michael Stivelius<aq>, ein Prediger in Sachsen/ der solche erfunden/ diesem ist anietzt nachgefolget <aq>M. Johann Henningius<aq> in Quedlinburg/ welcher nicht allein die einfache/ sondern auch die andern Sorten in einem sonderbahren Tractätchen/ so er <aq>Cabbalogiam<aq> nennt/ gar deutlich angewiesen/ deßgleichen <aq>Paschasius in Poesi artificiali<aq>, und andere mehr.) |
||
Bezeichnung / de | Bezeichnung / de | ||
Der erste Urheber ist im Jahr 1560. gewesen Michael Stivelius, ein Prediger in Sachsen/ der solche erfunden/ diesem ist anietzt nachgefolget M. Johann Henningius in Quedlinburg/ welcher nicht allein die einfache/ sondern auch die andern Sorten in einem sonderbahren Tractätchen/ so er Cabbalogiam nennt/ gar deutlich angewiesen/ deßgleichen Paschasius in Poesi artificiali, und andere mehr. | Der erste Urheber ist im Jahr 1560. gewesen <aq>Michael Stivelius<aq>, ein Prediger in Sachsen/ der solche erfunden/ diesem ist anietzt nachgefolget <aq>M. Johann Henningius<aq> in Quedlinburg/ welcher nicht allein die einfache/ sondern auch die andern Sorten in einem sonderbahren Tractätchen/ so er <aq>Cabbalogiam<aq> nennt/ gar deutlich angewiesen/ deßgleichen <aq>Paschasius in Poesi artificiali<aq>, und andere mehr. |
Aktuelle Version vom 14. März 2022, 12:28 Uhr
Keine Beschreibung vorhanden
Sprache | Bezeichnung | Beschreibung | Auch bekannt als |
---|---|---|---|
Deutsch | Der erste Urheber ist im Jahr 1560. gewesen <aq>Michael Stivelius<aq>, ein Prediger in Sachsen/ der solche erfunden/ diesem ist anietzt nachgefolget <aq>M. Johann Henningius<aq> in Quedlinburg/ welcher nicht allein die einfache/ sondern auch die andern Sorten in einem sonderbahren Tractätchen/ so er <aq>Cabbalogiam<aq> nennt/ gar deutlich angewiesen/ deßgleichen <aq>Paschasius in Poesi artificiali<aq>, und andere mehr. |
Keine Beschreibung vorhanden |