[aq]§. XIX[/aq]. Der gelehrte [aq]Vossius[/aq] erinnert/ daß die Alten den [aq]vo-[/aq] [G: [aq]Lib. 2. Grammat. Art. c. 12. p. m. 195[/aq].] [aq]calem[/aq] in den Sylben/ so von Natur lang sind/ geduppelt haben/ [...] wie denn noch in den alten [aq]inscriptionibus[/aq], so [aq]Smetius[/aq] und [aq]Gruterus[/aq] zusammen getragen/ oft gefunden wird: [aq]naata, vaarus, Thraacum, paastores, ree, seedes, sanctissimiis, mariinas[/aq]. (Q2903): Unterschied zwischen den Versionen

(‎Ein neues Datenobjekt erstellt: §. XIX. Der gelehrte Vossius erinnert/ daß die Alten den vo- [G: Lib. 2. Grammat. Art. c. 12. p. m. 195.] calem in den Sylben/ so von Natur lang sind/ geduppelt haben/ [...] wie denn noch in den alten inscriptionibus, so Smetius und Gruterus zusammen getragen/ oft gefunden wird: naata, vaarus, Thraacum, paastores, ree, seedes, sanctissimiis, mariinas.)
 
(‎Bezeichnung für [de] geändert: [aq]§. XIX[/aq]. Der gelehrte [aq]Vossius[/aq] erinnert/ daß die Alten den [aq]vo-[/aq] [G: [aq]Lib. 2. Grammat. Art. c. 12. p. m. 195[/aq].] [aq]calem[/aq] in den Sylben/ so von Natur lang sind/ geduppelt haben/ [...] wie denn noch in den alten [aq]inscriptionibus[/aq], so [aq]Smetius[/aq] und [aq]Gruterus[/aq] zusammen getragen/ oft gefunden wird: [aq]naata, vaarus, Thraacum, paastores, ree, seedes, sanctissimiis, mariinas[/aq].)
 
Bezeichnung / deBezeichnung / de
§. XIX. Der gelehrte Vossius erinnert/ daß die Alten den vo- [G: Lib. 2. Grammat. Art. c. 12. p. m. 195.] calem in den Sylben/ so von Natur lang sind/ geduppelt haben/ [...] wie denn noch in den alten inscriptionibus, so Smetius und Gruterus zusammen getragen/ oft gefunden wird: naata, vaarus, Thraacum, paastores, ree, seedes, sanctissimiis, mariinas.
[aq]§. XIX[/aq]. Der gelehrte [aq]Vossius[/aq] erinnert/ daß die Alten den [aq]vo-[/aq] [G: [aq]Lib. 2. Grammat. Art. c. 12. p. m. 195[/aq].] [aq]calem[/aq] in den Sylben/ so von Natur lang sind/ geduppelt haben/ [...] wie denn noch in den alten [aq]inscriptionibus[/aq], so [aq]Smetius[/aq] und [aq]Gruterus[/aq] zusammen getragen/ oft gefunden wird: [aq]naata, vaarus, Thraacum, paastores, ree, seedes, sanctissimiis, mariinas[/aq].

Aktuelle Version vom 27. Juni 2022, 08:41 Uhr

Keine Beschreibung vorhanden
Sprache Bezeichnung Beschreibung Auch bekannt als
Deutsch
[aq]§. XIX[/aq]. Der gelehrte [aq]Vossius[/aq] erinnert/ daß die Alten den [aq]vo-[/aq] [G: [aq]Lib. 2. Grammat. Art. c. 12. p. m. 195[/aq].] [aq]calem[/aq] in den Sylben/ so von Natur lang sind/ geduppelt haben/ [...] wie denn noch in den alten [aq]inscriptionibus[/aq], so [aq]Smetius[/aq] und [aq]Gruterus[/aq] zusammen getragen/ oft gefunden wird: [aq]naata, vaarus, Thraacum, paastores, ree, seedes, sanctissimiis, mariinas[/aq].
Keine Beschreibung vorhanden

    Aussagen