Versionsgeschichte von „An der Braut lobet man die Schönheit so des Leibes als Gemütes; insonderheit von den Tugenden die Gottesfurcht/ Keuschheit/ Häuslichkeit/ Kunst-Liebe u. d. Man erörtert auch ehr-geziemend die Fragen/ Ob es beßer sey im ehlich- oder ehlosen Stande zu“ (Q5112)

Auswahl des Versionsunterschieds: Markiere die Radiobuttons der zu vergleichenden Versionen und drücke die Eingabetaste oder die Schaltfläche am unteren Rand.
Legende: (Aktuell) = Unterschied zur aktuellen Version, (Vorherige) = Unterschied zur vorherigen Version, K = Kleine Änderung

18. November 2022

  • AktuellVorherige 12:5712:57, 18. Nov. 2022Schennach Diskussion Beiträge 542 Bytes +542 Bytes Ein neues Datenobjekt erstellt: An der Braut lobet man die Schönheit so des Leibes als Gemütes; insonderheit von den Tugenden die Gottesfurcht/ Keuschheit/ Häuslichkeit/ Kunst-Liebe u. d. Man erörtert auch ehr-geziemend die Fragen/ Ob es beßer sey im ehlich- oder ehlosen Stande zu leben? zumaln/ wann eines von Beeden ein Mönch oder Nonne werden wollen
Geleert
Manuelle Zurücksetzung
Rückgängigmachung
Visuelle Bearbeitung
Zurückgesetzt
Zurücksetzung