Versionsgeschichte von „Vor andern lauten in Teutscher Sprache die [aq]Epitheta[/aq] wol/ wann sie [aq]Composita[/aq], oder aus zweien zusamm gesetzet sind: als der drei-geleibte Mann/ ([aq]Geryon[/aq]) der zwei-gespitzte Berg/ (Parnaßus) der grünlicht-gelbe Frosch/ der Gold-g“ (Q5097)

Auswahl des Versionsunterschieds: Markiere die Radiobuttons der zu vergleichenden Versionen und drücke die Eingabetaste oder die Schaltfläche am unteren Rand.
Legende: (Aktuell) = Unterschied zur aktuellen Version, (Vorherige) = Unterschied zur vorherigen Version, K = Kleine Änderung

18. November 2022

  • AktuellVorherige 08:5108:51, 18. Nov. 2022Schennach Diskussion Beiträge 691 Bytes +45 Bytes Bezeichnung für [de] geändert: Vor andern lauten in Teutscher Sprache die [aq]Epitheta[/aq] wol/ wann sie [aq]Composita[/aq], oder aus zweien zusamm gesetzet sind: als der drei-geleibte Mann/ ([aq]Geryon[/aq]) der zwei-gespitzte Berg/ (Parnaßus) der grünlicht-gelbe Frosch/ der Gold-gekrönte Fürst/ der Pfeil-geschwinde Flug u. s. w. Noch schöner aber/ wann sie gleichlautende oder [aq]Antitheta[/aq] sind: als/ der braun-gebrannte Mohr/ die drei-gedritte Schaar ([aq]Musae[/aq]) der drei-geeinte GOtt. rückgängig machen
  • AktuellVorherige 08:4908:49, 18. Nov. 2022Schennach Diskussion Beiträge 646 Bytes +646 Bytes Ein neues Datenobjekt erstellt: Vor andern lauten in Teutscher Sprache die Epitheta wol/ wann sie Composita, oder aus zweien zusamm gesetzet sind: als der drei-geleibte Mann/ (Geryon) der zwei-gespitzte Berg/ (Parnaßus) der grünlicht-gelbe Frosch/ der Gold-gekrönte Fürst/ der Pfeil-geschwinde Flug u. s. w. Noch schöner aber/ wann sie gleichlautende oder Antitheta sind: als/ der braun-gebrannte Mohr/ die drei-gedritte Schaar (Musae) der drei-geeinte GOtt. (zurücksetzen)
Geleert
Manuelle Zurücksetzung
Rückgängigmachung
Visuelle Bearbeitung
Zurückgesetzt
Zurücksetzung