Versionsgeschichte von „Und diese Latinisirende Vers-Sucht ist so neue nicht. Es schrieb schon vor fast anderthalbhundert Jahren [aq]Conrad. Gesnerus in Praefat. ad Josuae[/aq] Maalers [aq]Dictionarium Germanico-Latinum: Nos ad Latinorum Graecorumque imitationem numerosa meditar“ (Q5059)

Auswahl des Versionsunterschieds: Markiere die Radiobuttons der zu vergleichenden Versionen und drücke die Eingabetaste oder die Schaltfläche am unteren Rand.
Legende: (Aktuell) = Unterschied zur aktuellen Version, (Vorherige) = Unterschied zur vorherigen Version, K = Kleine Änderung

18. November 2022

  • AktuellVorherige 07:1807:18, 18. Nov. 2022Schennach Diskussion Beiträge 817 Bytes +51 Bytes Bezeichnung für [de] geändert: Und diese Latinisirende Vers-Sucht ist so neue nicht. Es schrieb schon vor fast anderthalbhundert Jahren [aq]Conrad. Gesnerus in Praefat. ad Josuae[/aq] Maalers [aq]Dictionarium Germanico-Latinum: Nos ad Latinorum Graecorumque imitationem numerosa meditari carmina coepimus: id quod in Hexametris heroicis parum feliciter procedit. E.g[/aq]. ¶ „[aq]O Vatter unser/ der du dein ewige Wohnung/ erhöchst inn Himmeln/ dein Namen werde geheiligt etc[/aq].“ ¶ [aq]In Phaleucis ve… rückgängig machen
  • AktuellVorherige 07:1707:17, 18. Nov. 2022Schennach Diskussion Beiträge 766 Bytes +766 Bytes Ein neues Datenobjekt erstellt: Und diese Latinisirende Vers-Sucht ist so neue nicht. Es schrieb schon vor fast anderthalbhundert Jahren Conrad. Gesnerus in Praefat. ad Josuae Maalers Dictionarium Germanico-Latinum: Nos ad Latinorum Graecorumque imitationem numerosa meditari carmina coepimus: id quod in Hexametris heroicis parum feliciter procedit. E.g. „O Vatter unser/ der du dein ewige Wohnung/ erhöchst inn Himmeln/ dein Namen werde geheiligt etc.“ In Phaleucis vero melius succedit: „HErr G… (zurücksetzen)
Geleert
Manuelle Zurücksetzung
Rückgängigmachung
Visuelle Bearbeitung
Zurückgesetzt
Zurücksetzung