Alte Version von „Item:Q3448“ wiederherstellen

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird öffentlich sichtbar sein, falls du Bearbeitungen durchführst. Wenn du dich anmeldest oder ein Benutzerkonto erstellst, werden neben anderen Vorteilen deine Bearbeitungen einem Benutzernamen zugeordnet.

Aktuelle Version
Dein Text
Bezeichnung / deBezeichnung / de
[aq]Goropius Becanus[/aq] wird von vielen verlachet/ und zwar nicht ohn Uhrsach/ weil er sich in gar seltzame [aq]abstractive speculationes[/aq] und [aq]analogismos[/aq] vertieffet/ die doch wenig zur Sachen thun und im Grunde nichtes beweisen. Eine sonderliche Probe hierinnen ist in seinen [aq]Hieroglyphicis[/aq], woselbst er auß dem Hebraeischen [aq]Alphabet[/aq], welches er auß Cimbrischen Wörtern zusammen setzet/ ein Gebet eines Schulmeisters/ vor seine Lehrjünger/ seltzamer lächerlicher Weise zusammen bringet/ wovon er so viel Wercks machet/ als wann er ein Königreich gewonnen.
Goropius Becanus wird von vielen verlachet/ und zwar nicht ohn Uhrsach/ weil er sich in gar seltzame abstractive speculationes und analogismos vertieffet/ die doch wenig zur Sachen thun und im Grunde nichtes beweisen. Eine sonderliche Probe hierinnen ist in seinen Hieroglyphicis, woselbst er auß dem Hebraeischen Alphabet, welches er auß Cimbrischen Wörtern zusammen setzet/ ein Gebet eines Schulmeisters/ vor seine Lehrjünger/ seltzamer lächerlicher Weise zusammen bringet/ wovon er so viel Wercks machet/ als wann er ein Königreich gewonnen.
Eigenschaft / Element von
 
Eigenschaft / Element von: Unterricht Von Der Teutschen Sprache und Poesie / Rang
Normaler Rang
 

Abbrechen