Alte Version von „Item:Q2504“ wiederherstellen

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird öffentlich sichtbar sein, falls du Bearbeitungen durchführst. Wenn du dich anmeldest oder ein Benutzerkonto erstellst, werden neben anderen Vorteilen deine Bearbeitungen einem Benutzernamen zugeordnet.

Aktuelle Version
Dein Text
Bezeichnung / deBezeichnung / de
[aq]§. 2[/aq]. Bey Empfahungen fürnehmer Leute können wir wol die Erfindung von der Zeit hernehmen/ und/ da es zur Herbstzeitz geschehe/ reden wir [...][S][...] Endlich Ihm/ Glück und Segen/ von GOtt dem Höchsten. [aq]E[/aq]. ¶ [aq]§. 3[/aq]. Als der HochEdle/ Veste und Hochgelahrte Herr/ Augustin Strauch/ weitberühmter [aq]ICtus, Comes Palatinus Caesareus[/aq]/ Churfürstl. Durchl. zu Sachsen Hochansehnlicher Geheimbter Raht/ [...] [aq]Senior[/aq], des Churf. Sächs. Hofgerichts/ Schöppenstuls und geistlichen [aq]Consistorii[/aq] daselbst [...]/ nach dem Frankfurtischen Käyserlichen Wahltage/ den [aq]8. Octobr[/aq]. des [aq]1658[/aq]. Jahres/ in Wittenberg/ einkam/ ward derselbige/ von denen daselbst studierenden Dreßdnern/ mittelst einer Nachtmusic/ mit nachgesetzten empfangen: ¶ [aq]A[/aq]. Blase nur du rauher Nord.
§. 2. Bey Empfahungen fürnehmer Leute können wir wol die Erfindung von der Zeit hernehmen/ und/ da es zur Herbstzeitz geschehe/ reden wir [...][S][...] Endlich Ihm/ Glück und Segen/ von GOtt dem Höchsten. E. §. 3. Als der HochEdle/ Veste und Hochgelahrte Herr/ Augustin Strauch/ weitberühmter ICtus, Comes Palatinus Caesareus/ Churfürstl. Durchl. zu Sachsen Hochansehnlicher Geheimbter Raht/ [...] Senior, des Churf. Sächs. Hofgerichts/ Schöppenstuls und geistlichen Consistorii daselbst [...]/ nach dem Frankfurtischen Käyserlichen Wahltage/ den 8. Octobr. des 1658. Jahres/ in Wittenberg/ einkam/ ward derselbige/ von denen daselbst studierenden Dreßdnern/ mittelst einer Nachtmusic/ mit nachgesetzten empfangen: A. Blase nur du rauher Nord.
Eigenschaft / Element von
 
Eigenschaft / Element von: Der Deutsche Poët / Rang
Normaler Rang
 

Abbrechen