Alte Version von „Item:Q84“ wiederherstellen

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird öffentlich sichtbar sein, falls du Bearbeitungen durchführst. Wenn du dich anmeldest oder ein Benutzerkonto erstellst, werden neben anderen Vorteilen deine Bearbeitungen einem Benutzernamen zugeordnet.

Aktuelle Version
Dein Text
Eigenschaft / Bibliographische AngabenEigenschaft / Bibliographische Angaben
Q426 (Gelöschtes Datenobjekt)
Eigenschaft / SekundärliteraturEigenschaft / Sekundärliteratur
Q426 (Gelöschtes Datenobjekt)
Eigenschaft / Sekundärliteratur
 
Eigenschaft / Sekundärliteratur: Fürst Ludwig von Anhalt-Köthen (1579–1650). / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Sekundärliteratur
 
Eigenschaft / Sekundärliteratur: Fürst Ludwig I. von Anhalt-Köthen. / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Dichtung/Theologie
 
Eigenschaft / Dichtung/Theologie: Weil aber die alte und neue Deutsche Gesangbücher/ und insonderheit die Psalmen/ so nach den Frantzösischen Melodeyen übergesetzet/ deren unterschiedener Arten mit grosser kunst voll seind/ so were es alhier mehr ein überfluß als was sonderbares gewesen. / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Dichtung/Theologie: Weil aber die alte und neue Deutsche Gesangbücher/ und insonderheit die Psalmen/ so nach den Frantzösischen Melodeyen übergesetzet/ deren unterschiedener Arten mit grosser kunst voll seind/ so were es alhier mehr ein überfluß als was sonderbares gewesen. / Fundstelle
Seite: (unpag.) [9]
 
Eigenschaft / Dichtung/Theologie
 
Eigenschaft / Dichtung/Theologie: Weil aber die alte und neue Deutsche Gesangbücher/ und insonderheit die Psalmen/ so nach den Frantzösischen Melodeyen übergesetzet/ deren unterschiedener Arten mit grosser kunst voll seind/ so were es alhier mehr ein überfluß als was sonderbares gewesen. / Rang
 
Normaler Rang
Eigenschaft / Dichtung/Theologie: Weil aber die alte und neue Deutsche Gesangbücher/ und insonderheit die Psalmen/ so nach den Frantzösischen Melodeyen übergesetzet/ deren unterschiedener Arten mit grosser kunst voll seind/ so were es alhier mehr ein überfluß als was sonderbares gewesen. / Fundstelle
 
Seite: (unpag.) [9]

Abbrechen