Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird öffentlich sichtbar sein, falls du Bearbeitungen durchführst. Wenn du dich anmeldest oder ein Benutzerkonto erstellst, werden neben anderen Vorteilen deine Bearbeitungen einem Benutzernamen zugeordnet.
Aktuelle Version | Dein Text | ||
Bezeichnung / de | Bezeichnung / de | ||
[zu den | [zu den Paragrammatibus, J.T.] 7. Dieses Orts kan ich mit unverantwortlichem Stillschweigen nicht vorbey gehen daß dieses tiefsinnige Kunst-Stück sich in unserm H. Bibel-Buch auch blicken lässet/ indem an seinem Ort ein recht wunderns-würdiges Exempel (b.[= Apocal. 13. vers. 18.] gelesen wird: Dann wann Johannes vom Antichrist redet/ so bricht er unter andern in diese nachdenckliche Wort heraus/ und sagt: Hier ist Weißheit. Wer Verstand hat/ der überlege die Zahl des Thiers; dann es ist eines Menschen Zahl/ und seine Zahl ist. 666. 8. Wann man nun diese beyde Wort: Römischer Pabst/ nach denen numeris monadicis ausrechnet/ so kommt/ welch sich zu verwundern ist/ die angeregt Zahl 666. vollkommlich heraus/ welches wir aber auf sich beruhen lassen | ||
Eigenschaft / Element von | |||
Eigenschaft / Element von: Lehr-mässige Anweisung/ Zu der Teutschen Verß- und Ticht-Kunst / Rang | |||