Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird öffentlich sichtbar sein, falls du Bearbeitungen durchführst. Wenn du dich anmeldest oder ein Benutzerkonto erstellst, werden neben anderen Vorteilen deine Bearbeitungen einem Benutzernamen zugeordnet.
Aktuelle Version | Dein Text | ||
Bezeichnung / de | Bezeichnung / de | ||
17. Die erdichtete Personen aber sind unterschiedlich/ als [griech.]. Die Heydnische Götter: | 17. Die erdichtete Personen aber sind unterschiedlich/ als [griech.]. Die Heydnische Götter: Apollo, Venus, Cupido, Neptunus, welche dann dorten (e. [= recensente Lauremb. in Acerra P. Cent. I. §. 86. Conf. Mythol. Nat. Comitis.]) ausführlich beschrieben werden. Und bedienen sich derselbigen etzliche in ihren Gedichten zu Vorstellung des Tags/ der Liebe/ der Begierde/ deß Wassers; [S] Wiewol denen Christlichen Poeten nicht wohl anstehet/ sich solcher Heydnischen Sachen zu bedienen. Und können also an statt dieser/ viel verantwortlicher und füglicher gesetzt werden [griech.] die Tugenden/ die Laster/ der Krieg/ der Friede/ die Zeit/ und dergleichen mehr. | ||
Eigenschaft / Element von | |||
Eigenschaft / Element von: Lehr-mässige Anweisung/ Zu der Teutschen Verß- und Ticht-Kunst / Rang | |||