NAchdem Uns/ Gutherziger/ und recht-Teutsch-gesinnter Leser/ die Königin der Teutschen zungen/ unsere hoch-geehrte Sprach-Mutter oder hoch-Teutsche Mutter-Sprache/ durch die so eisen-schwere an uns nunmehr (Gott helffe bald) abgeschlagene Zorn-Ruthen/ und dabey mit unter-blickenden Gnaden-Strahlen des Allerhöchsten/ in bißher schon ziemlich-vielen von newen-ausgegangenen rein-Teutschen Schrifften/ die Augen so weit eröffnet seyn/ daß beydes die studierende Jugend/ und was noch übrig von Teutsch-liebenden Bieder-Leuten/ an dem so unzehlich-viel Kauder-Welschen/ Frantzösischen Aussatz/ und Spanischen Fliegen-Geschmeisse/[S]beginnet einen billichen Eckel und Abschew zu gewinnen/ und sich wieder nach Rein-Teutschen Schrifften und Reden unnd Redenern ümbzusehen/ und gleich/ als von newen an dieselbe zu gewehnen (Q358)

Keine Beschreibung vorhanden
bearbeiten
Sprache Bezeichnung Beschreibung Auch bekannt als
Deutsch
NAchdem Uns/ Gutherziger/ und recht-Teutsch-gesinnter Leser/ die Königin der Teutschen zungen/ unsere hoch-geehrte Sprach-Mutter oder hoch-Teutsche Mutter-Sprache/ durch die so eisen-schwere an uns nunmehr (Gott helffe bald) abgeschlagene Zorn-Ruthen/ und dabey mit unter-blickenden Gnaden-Strahlen des Allerhöchsten/ in bißher schon ziemlich-vielen von newen-ausgegangenen rein-Teutschen Schrifften/ die Augen so weit eröffnet seyn/ daß beydes die studierende Jugend/ und was noch übrig von Teutsch-liebenden Bieder-Leuten/ an dem so unzehlich-viel Kauder-Welschen/ Frantzösischen Aussatz/ und Spanischen Fliegen-Geschmeisse/[S]beginnet einen billichen Eckel und Abschew zu gewinnen/ und sich wieder nach Rein-Teutschen Schrifften und Reden unnd Redenern ümbzusehen/ und gleich/ als von newen an dieselbe zu gewehnen
Keine Beschreibung vorhanden

    Aussagen