Anmerckungen In die Teutsche Prosodie (Q83): Unterschied zwischen den Versionen

 
(12 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Eigenschaft / Exempelpolitik
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Galathee / Rang
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Galathee / Fundstelle
Seite: (198) [218]
 
Eigenschaft / Autoritäten
 
Eigenschaft / Autoritäten: Wenn Lobwasser in 71. Psalmen sagt: Von Jugend hastu mich gelehrt / Rang
 
Normaler Rang
Eigenschaft / Autoritäten: Wenn Lobwasser in 71. Psalmen sagt: Von Jugend hastu mich gelehrt / Fundstelle
 
Seite: (159) [179]
Eigenschaft / Autoritäten
 
Eigenschaft / Autoritäten: Derowegen Reimet Lobwasser nicht wol im 7. Psalmen ¶ Mein’ Hoffnung auff dir Herr thut Schweben ¶ Für Schwebet. Dergleichen im 1. Psalmen: ¶ Der auch nicht mit sitzt auff er Spötter Bäncken / Rang
 
Normaler Rang
Eigenschaft / Autoritäten: Derowegen Reimet Lobwasser nicht wol im 7. Psalmen ¶ Mein’ Hoffnung auff dir Herr thut Schweben ¶ Für Schwebet. Dergleichen im 1. Psalmen: ¶ Der auch nicht mit sitzt auff er Spötter Bäncken / Fundstelle
 
Seite: (160) [180]
Eigenschaft / Autoritäten
 
Eigenschaft / Autoritäten: Als Lobwasser in ps. 40. Gleich einem Stummen ich war worden still / Rang
 
Normaler Rang
Eigenschaft / Autoritäten: Als Lobwasser in ps. 40. Gleich einem Stummen ich war worden still / Fundstelle
 
Seite: (162) [182]
Eigenschaft / Autoritäten
 
Eigenschaft / Autoritäten: Lobwasser sagt ohne gebührlichem abschnied im 8. Psalmen: Wenn ich nur deine Werck pfleg anzuschawen / Rang
 
Normaler Rang
Eigenschaft / Autoritäten: Lobwasser sagt ohne gebührlichem abschnied im 8. Psalmen: Wenn ich nur deine Werck pfleg anzuschawen / Fundstelle
 
Seite: (167) [187]
Eigenschaft / Autoritäten
 
Eigenschaft / Autoritäten: Und was sag ich viel die Mutter aller Sprachen ist nicht so Reine/ daß sie nicht unterweilen etwas solte von ihren Töchtern geliehen haben. Wieviel findestu in dem Ebreischen Chaldeische Wort/ zugeschweigen von dem Syrischen als im 19. Psalmen in 3. Verß [hebräisch] I. Buch Mosyß am 29. Im 21 vers [hebräisch]. / Rang
 
Normaler Rang
Eigenschaft / Autoritäten: Und was sag ich viel die Mutter aller Sprachen ist nicht so Reine/ daß sie nicht unterweilen etwas solte von ihren Töchtern geliehen haben. Wieviel findestu in dem Ebreischen Chaldeische Wort/ zugeschweigen von dem Syrischen als im 19. Psalmen in 3. Verß [hebräisch] I. Buch Mosyß am 29. Im 21 vers [hebräisch]. / Fundstelle
 
Seite: (121) [141]
Eigenschaft / Autoritäten
 
Eigenschaft / Autoritäten: [aq]Laurentius à villa vincentio[/aq], welcher sich sonsten nit geschewet/ fast sein gantz Buch auß deß [aq]Andreae Hyperii[/aq] zuschreiben/ ohne das er was weniges geendert/ sagt/ da er die Prediger zur reinen Muttersprache ermahnet/ also [aq]lib. 3 d. Ratione stud. Theol. cap. 8. pag. 429[/aq]. / Rang
 
Normaler Rang
Eigenschaft / Autoritäten: [aq]Laurentius à villa vincentio[/aq], welcher sich sonsten nit geschewet/ fast sein gantz Buch auß deß [aq]Andreae Hyperii[/aq] zuschreiben/ ohne das er was weniges geendert/ sagt/ da er die Prediger zur reinen Muttersprache ermahnet/ also [aq]lib. 3 d. Ratione stud. Theol. cap. 8. pag. 429[/aq]. / Fundstelle
 
Seite: (125) [145]
Eigenschaft / Exempelpolitik
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: Und was sag ich viel die Mutter aller Sprachen ist nicht so Reine/ daß sie nicht unterweilen etwas solte von ihren Töchtern geliehen haben. Wieviel findestu in dem Ebreischen Chaldeische Wort/ zugeschweigen von dem Syrischen als im 19. Psalmen in 3. Verß [hebräisch] I. Buch Mosyß am 29. Im 21 vers [hebräisch]. / Rang
 
Normaler Rang
Eigenschaft / Exempelpolitik: Und was sag ich viel die Mutter aller Sprachen ist nicht so Reine/ daß sie nicht unterweilen etwas solte von ihren Töchtern geliehen haben. Wieviel findestu in dem Ebreischen Chaldeische Wort/ zugeschweigen von dem Syrischen als im 19. Psalmen in 3. Verß [hebräisch] I. Buch Mosyß am 29. Im 21 vers [hebräisch]. / Fundstelle
 
Seite: (121) [141]
Eigenschaft / Exempelpolitik
 
Eigenschaft / Exempelpolitik: [aq]Laurentius à villa vincentio[/aq], welcher sich sonsten nit geschewet/ fast sein gantz Buch auß deß [aq]Andreae Hyperii[/aq] zuschreiben/ ohne das er was weniges geendert/ sagt/ da er die Prediger zur reinen Muttersprache ermahnet/ also [aq]lib. 3 d. Ratione stud. Theol. cap. 8. pag. 429[/aq]. / Rang
 
Normaler Rang
Eigenschaft / Exempelpolitik: [aq]Laurentius à villa vincentio[/aq], welcher sich sonsten nit geschewet/ fast sein gantz Buch auß deß [aq]Andreae Hyperii[/aq] zuschreiben/ ohne das er was weniges geendert/ sagt/ da er die Prediger zur reinen Muttersprache ermahnet/ also [aq]lib. 3 d. Ratione stud. Theol. cap. 8. pag. 429[/aq]. / Fundstelle
 
Seite: (125) [145]
Eigenschaft / Sekundärliteratur
 
Eigenschaft / Sekundärliteratur: Die sapphische Ode in der deutschen Dichtung des 17. Jahrhunderts. / Rang
 
Normaler Rang
Eigenschaft / Sekundärliteratur
 
Eigenschaft / Sekundärliteratur: Über Enoch Hanmanns Anmerkungen zu Martin Opitzens Buch von der deutschen Poeterey. / Rang
 
Normaler Rang
Eigenschaft / Sekundärliteratur
 
Eigenschaft / Sekundärliteratur: Akzent und Ton. Prosodische Klang-Grundsätze in Martin Opitz' und Enoch Hanmanns Dichtungslehren. / Rang
 
Normaler Rang
Eigenschaft / Bibliographische Angaben
 
Eigenschaft / Bibliographische Angaben: bibl. Angaben / Rang
 
Normaler Rang

Aktuelle Version vom 18. Januar 2025, 14:46 Uhr

Keine Beschreibung vorhanden
  • Anmerckungen In die Teutsche Prosodie Darinnen das jenige Was etwan Herr Opitz ubergangen/ oder damahls nicht erfunden gewesen/ kürtzlich dargestellt wird.
Sprache Bezeichnung Beschreibung Auch bekannt als
Deutsch
Anmerckungen In die Teutsche Prosodie
Keine Beschreibung vorhanden
  • Anmerckungen In die Teutsche Prosodie Darinnen das jenige Was etwan Herr Opitz ubergangen/ oder damahls nicht erfunden gewesen/ kürtzlich dargestellt wird.

Aussagen

0 Fundstellen
1645
0 Fundstellen
Franckfurt am Mayn
0 Fundstellen
0 Fundstellen
Eine Fundstelle
(108-109) [128-129]
Eine Fundstelle
(141) [161]
Eine Fundstelle
(142) [162]
Eine Fundstelle
(143-147) [163-167]
Eine Fundstelle
(170-173) [190-193]
Eine Fundstelle
(173-175) [193-195]
Eine Fundstelle
(175-177) [195-197]
Eine Fundstelle
(198-204) [218-224]
Eine Fundstelle
(169) [189]
Eine Fundstelle
(172) [192]
Eine Fundstelle
(172) [192]
Eine Fundstelle
(177) [197]